Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| easy Adj. | einfach | ||||||
| easy Adj. | leicht | ||||||
| easy Adj. | locker | ||||||
| easy Adj. | ruhig | ||||||
| easy Adj. | bequem | ||||||
| easy Adj. | ungezwungen | ||||||
| easy Adj. | nicht schwierig | ||||||
| easy Adj. | unschwer | ||||||
| easy Adj. | zügig | ||||||
| easy Adj. | behaglich | ||||||
| easy Adj. | lässig | ||||||
| easy to maintain | wartungsfreundlich Adj. | ||||||
| easy to spread | streichfähig Adj. | ||||||
| easy to apply | leicht anwendbar | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| method auch [MATH.] | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
| method auch [MATH.] | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
| method | die Verfahrensweise Pl.: die Verfahrensweisen | ||||||
| method | Art und Weise | ||||||
| method | die Technik Pl. - Herstellung | ||||||
| method | die Praktik Pl.: die Praktiken | ||||||
| method | die Maßnahme Pl.: die Maßnahmen | ||||||
| split-run method | das Split-Run-Verfahren Pl. | ||||||
| objective-and-task method | die Ziel-Aufgaben-Methode kein Pl. | ||||||
| reserved-spot method | die Postfachmethode Pl.: die Postfachmethoden | ||||||
| Newton's method [MATH.] | das Newton-Verfahren Pl.: die Newton-Verfahren | ||||||
| post-and-stall method [TECH.] | das Pfeilerbau-Verfahren Pl. [Bergbau] | ||||||
| Scheffé's method [MATH.] | die S-Methode Pl.: die S-Methoden [Statistik] | ||||||
| black-ground method - paint [TECH.] | das Schwarzgrundverfahren Pl. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Easy does it! | Immer sachte! | ||||||
| Easy does it! | Sei vorsichtig! | ||||||
| Easy all! (Brit.) [SPORT] | Ruder Halt! - Ruderkommando | ||||||
| quick and easy | kurz und schmerzlos | ||||||
| to go easy with sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
| Take it easy! | Nur keine Hektik! | ||||||
| Take it easy! | Immer mit der Ruhe! | ||||||
| Take it easy. | Gemach! veraltend | ||||||
| (as) easy as winking | kinderleicht Adj. | ||||||
| (as) easy as pie | babyleicht Adj. | ||||||
| (as) easy as pie | kinderleicht Adj. | ||||||
| easy come, easy go | wie gewonnen, so zerronnen | ||||||
| It's easy to be wise after the event. | Hinterher ist man immer schlauer. | ||||||
| (as) easy as pie | einfach Adj. [ugs.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| easier to read | leichter zu lesen | ||||||
| the method of disposal of the funds | die Art der Verfügbarstellung des Erlöses | ||||||
| this method is applied | dieses Verfahren wird angewandt | ||||||
| this method is generally applied | dieses Verfahren ist üblich | ||||||
| application of a method | die Anwendung einer Methode | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Komma bei der direkten Rede Wenn ein Satz in der direkten Rede durch einen Begleitsatz* eingeleitet wird, steht in der Regel am Ende des Begleitsatzes ein Komma.Erscheint der Begleitsatz nach der direkten Red… |
| Adverbien mit zwei Formen mit gleicher Bedeutung He slowly opened the door. |
| Ungleichheit Im Englischen kann man ungleiche Eigenschaften o.Ä. in einem Vergleich wie folgt ausdrücken:→ ... Komparativ des Adjektivs / Adverbs + than ... → ... not as / not so* + Positiv des… |
Werbung






