Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
forgotten Adj. | vergessen | ||||||
forgotten Adj. | verschollen | ||||||
long-forgotten Adj. | längst vergessen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
forgotten | |||||||
forget (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
password | das Kennwort Pl.: die Kennwörter | ||||||
password | die Parole Pl.: die Parolen | ||||||
password | die Losung Pl.: die Losungen | ||||||
password | das Losungswort Pl.: die Losungswörter | ||||||
password | das Schutzwort Pl.: die Schutzworte/die Schutzwörter | ||||||
password | der Berechtigungskode fachspr.: Berechtigungscode Pl.: die Berechtigungskodes, die Berechtigungscodes | ||||||
password [COMP.] | das Passwort Pl.: die Passwörter | ||||||
password [MILIT.] | das Erkennungswort Pl.: die Erkennungsworte/die Erkennungswörter - Losung | ||||||
password protection | der Passwortschutz Pl. | ||||||
password protection | der Kennwortdatenschutz | ||||||
password security | der Kennwortschutz Pl. | ||||||
password protection [COMP.] | Schutz mit Kennwort | ||||||
password protection [COMP.] | Schutz mit Passwort | ||||||
forget-me-not [BOT.] | die Myosotis wiss.: Myosotis (Gattung) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Passwords are case-sensitive. | Beim Passwort Groß-/Kleinschreibung beachten. | ||||||
One of the players had forgotten his passport. | Einer der Spieler hatte seinen Reisepass vergessen. | ||||||
as we had forgotten our money | da wir unser Geld vergessen hatten | ||||||
Forget it once and for all. | Vergiss es ein für alle Mal. | ||||||
Forget it once and for all. | Vergiss es ein für allemal. | ||||||
We must not forget ... | Wir dürfen nicht vergessen ... | ||||||
You must never forget that. | Das dürfen Sie nie vergessen. | ||||||
... and blow me if he still didn't forget. [ugs.] | ... und er hat es doch trotzdem glatt vergessen. [ugs.] | ||||||
I forgot about it. | Ich habe es vergessen. | ||||||
I forgot my car keys. | Ich habe meine Autoschlüssel vergessen. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lest we forget | auf dass wir niemals vergessen mögen | ||||||
lest we forget | damit wir nicht vergessen | ||||||
Don't you forget it! | Schreib dir das hinter die Ohren! | ||||||
Don't you forget it! | Schreib dir das hinter die Löffel! [ugs.] | ||||||
It's easier to forgive than forget. | Vergeben ist leichter als vergessen. | ||||||
You can forget about that. | Das kannst du in der Pfeife rauchen. |
Werbung
Grammatik |
---|
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Adjektive, die auf einem stummen „-e“ enden Die meisten Adjektive, die auf einem stummen -e enden, behalten das „-e“ auch in der Adverbform, z.B. sincere / sincerely, entire / entirely, brave / bravely, wise / wisely.Ausnahm… |
Adjektivische Possessivpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als adjektivisches Possessivpronomen entweder his or her (etwas umständlich und in der Häufung stilistisch… |
Kommentierende Adverbien und Adverbialbestimmungen Kommentierende Adverbien und Adverbialbestimmungen erscheinen in der Regel am Satzanfang und werden durch ein Komma (und in der gesprochenen Sprache durch eine kurze Sprechpause) v… |
Werbung