5.7.2.10 Kommentierende Adverbien und Adverbialbestimmungen Kommentierende Adverbien und Adverbialbestimmungen drücken die Meinung oder Einstellung des Sprechers aus und erscheinen teilweise an anderer Stellung im Satz als ihre deutschen Entsprechungen. Kommentierende Adverbien und Adverbialbestimmungen erscheinen in der Regel am Satzanfang und werden durch ein Komma (und in der gesprochenen Sprache durch eine kurze Sprechpause) vom Rest des Satzes getrennt. Unbetont können kommentierende Adverbien und Adverbialbestimmungen auch die Mittelstellung einnehmen, also: → vor dem Vollverb → nach dem Verb to be → nach dem ersten Hilfsverb oder Modalverb Bei verneinten Aussagen erscheint das kommentierende Adverb in der Regel vor der Verneinung. Die nachfolgende Liste enthält typische kommentierende Adverbien und Adverbialbestimmungen:AdverbÜbersetzungAdverbÜbersetzungapparently anscheinend; scheinbar; offensichtlich ostensibly angeblich; anscheinend as a matter of fact eigentlich*; tatsächlich plainly deutlich; offensichtlich* clearly offensichtlich probably wahrscheinlich* curiously seltsamerweise seemingly anscheinend; scheinbar evidently offensichtlich surely sicherlich; bestimmt; sicher frankly offen gesagt to all appearances allem Anschein nach honestly ehrlich; ehrlich gesagt* to be fair muss man fairerweise sagen* hopefully** hoffentlich to be frank offen gesagt* in all likelihood aller Wahrscheinlichkeit nach; höchstwahrscheinlich to be honest um ehrlich zu sein* in truth in Wahrheit to tell the truth offen gestanden manifestly offenbar; offenkundig truth be told ehrlich gesagt obviously offenbar; offensichtlich truthfully ehrlich gesagt* on the face of it oberflächlich betrachtet*; auf den ersten Blick; anscheinend * Diese Bedeutung fehlt im Wörterbuch, ist aber durchaus gebräuchlich. ** Einige Puristen unter den Muttersprachlern halten den Gebrauch von hopefully am Satzbeginn im Sinne von "hoffentlich" für grammatikalisch falsch, da hopefully streng genommen "hoffnungsvoll" heißt. Die große Mehrheit der Muttersprachler stört sich jedoch nicht an diesem Gebrauch, und mittlerweile gilt er auch als durchaus akzeptabel. BeispieleFrankly, I don’t think it’s worth the effort. Offen gesagt, glaube ich, dass es nicht der Mühe wert ist. Evidently, we're not welcome here. Wir sind hier offensichtlich nicht willkommen. Hopefully they won’t even notice that we’ve gone. Hoffentlich bemerken sie gar nicht, dass wir gegangen sind! On the face of it, no crime has been committed. Oberflächlich betrachtet, liegt kein Verbrechen vor. It is in all likelihood merely a cheap reproduction. Es handelt sich höchstwahrscheinlich um nichts anderes als eine billige Nachahmung. He's obviously lying. Er lügt offensichtlich. She's probably forgotten all about it. Sie hat’s wahrscheinlich völlig vergessen. I honestly don’t know what you're talking about. Ich weiß ganz ehrlich nicht, wovon du redest!