Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| language [COMP.][LING.] | die Sprache Pl.: die Sprachen | ||||||
| resources Pl. | die Ressourcen - z. B. Rohstoffe, Energiequellen, Geld | ||||||
| resources Pl. | das Kapital Pl. | ||||||
| resources Pl. | die Betriebsmittel Pl., kein Sg. | ||||||
| resources Pl. | die Hilfsmittel | ||||||
| resources Pl. | die Reichtümer | ||||||
| resources Pl. | die Hilfsquellen | ||||||
| language | die Redeweise Pl.: die Redeweisen | ||||||
| seaman's language | die Seemannssprache Pl.: die Seemannssprachen | ||||||
| child's language | die Kindersprache Pl.: die Kindersprachen | ||||||
| resources Pl. [FINAN.] | die Einnahmen | ||||||
| resources Pl. [FINAN.] | die Mittel Pl., kein Sg. | ||||||
| resources Pl. [UMWELT] | die Rohstoffquellen | ||||||
| resources Pl. | wirtschaftliche Möglichkeiten | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| resources | |||||||
| resource (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| resource-rich Adj. | ressourcenreich | ||||||
| resource-efficient Adj. [WIRTSCH.] | ressourcenschonend | ||||||
| language dependent Adj. [COMP.] | sprachabhängig | ||||||
| language independent Adj. [COMP.] | sprachunabhängig | ||||||
| without resources [FINAN.] | mittellos | ||||||
| language-external Adj. [LING.] | sprachextern | ||||||
| German-language Adj. | deutschsprachlich | ||||||
| foreign-language Adj. | fremdsprachig | ||||||
| foreign-language Adj. | fremdsprachlich | ||||||
| general-language Adj. [LING.] | allgemeinsprachlich | ||||||
| source-language Adj. [LING.] | ausgangssprachlich | ||||||
| target-language Adj. [LING.] | zielsprachlich | ||||||
| native-language Adj. [LING.] | muttersprachlich | ||||||
| in plain language | auf gut Deutsch | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| feature that is peculiar to the German language [LING.] | deutsche Spracheigentümlichkeit | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Language, sir! (Brit.) | Achten Sie bitte auf Ihren Ton! | ||||||
| I will not tolerate that kind of language! (Brit.) | Ich verbitte mir solche Ausdrücke! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a man of resources | ein Mensch, der sichDat. immer zu helfen weiß | ||||||
| resources needed to achieve ... | die Mittel zur Erreichung ... | ||||||
| There are a lot of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
| There are lots of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
| from the company's own resources | aus Gesellschaftsmitteln | ||||||
| He has no inner resources. | Er weiß sichDat. nie zu helfen. | ||||||
| He has no resources against boredom. | Er weiß sichDat. gegen Langeweile nicht zu helfen. | ||||||
| I can't bear his language. | Ich kann seine Sprache nicht ertragen. | ||||||
| conservation of nature and natural resources [UMWELT] | Erhaltung der Natur und der natürlichen Ressourcen | ||||||
| the domain of languages | der Bereich der Sprachwissenschaft | ||||||
| You are my last resource. | Du bist meine letzte Rettung. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| utilities | |
Grammatik |
|---|
| 'A lot of', 'lots of' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| Abstrakte und generische Begriffe mit nachfolgender Modifizierung Abstrakte und generische Begriffe mit nachfolgender Modifizierung werden meistens mit the verbunden. Oft spielt dabei eine Rolle, dass der Begriff vorher schon mal erwähnt wurde. … |
Werbung






