Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at ease | ungezwungen | ||||||
ill at ease | beunruhigt Adj. | ||||||
with ease | mit Leichtigkeit | ||||||
down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | abgerissen | ||||||
down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | heruntergekommen | ||||||
at home | zu Hause Adv. auch: zuhause | ||||||
at home | daheim Adv. (Süddt.; Österr.) | ||||||
at it | daran Adv. | ||||||
for ease of use | zur einfacheren Nutzung | ||||||
at-rest Adj. | Leerlauf... | ||||||
at-rest Adj. | im Leerlauf | ||||||
at-grade Adj. [TECH.] | ebenerdig | ||||||
stay-at-home Adj. | stubenhockerisch | ||||||
stick-at-nothing Adj. | vor nichts zurückschreckend | ||||||
at home and abroad | im Inland und Ausland | ||||||
A1 at Lloyd's [HIST.] | erster Klasse bei Lloyd |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
At ease! [MILIT.] | Rührt euch! | ||||||
At ease! [MILIT.] | Stehen Sie bequem! | ||||||
Charity begins at home. | Nächstenliebe beginnt zu Hause (auch: zuhause). - englisches Sprichwort | ||||||
Charity begins at home. | Das Hemd ist näher als der Rock. | ||||||
Make yourself at home. | Fühlen Sie sichAkk. wie zu Hause (auch: zuhause). | ||||||
Make yourself at home. | Fühl dich wie zu Hause (auch: zuhause). | ||||||
Make yourself at home. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
A1 at Lloyd's [fig.] | erste Klasse | ||||||
A1 at Lloyd's [fig.] | hervorragend |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I was ill at ease. | Ich fühlte mich beunruhigt. | ||||||
at 17 | mit 17 | ||||||
at my cost | auf meine Kosten | ||||||
at your leisure | wenn es Ihnen gerade passt | ||||||
at the bookseller's | beim Buchhändler | ||||||
at our disposal | zu unserer Verfügung | ||||||
at a charge of | zu einer Gebühr von | ||||||
at a salary of | bei einem Gehalt von | ||||||
at 27 Main Street | in der Hauptstraße 27 | ||||||
at $200.00 each | à $200,- | ||||||
at 20 degrees below zero | bei 20 Grad Kälte | ||||||
at 20 degrees below zero | bei 20 Grad unter null | ||||||
at 4% interest | zu 4% Zinsen | ||||||
at considerably reduced prices Pl. | zu beträchtlich reduzierten Preisen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ease | die Ruhe kein Pl. | ||||||
ease | die Leichtigkeit Pl. | ||||||
ease | die Behaglichkeit kein Pl. | ||||||
ease | die Bequemlichkeit kein Pl. | ||||||
ease | die Ungezwungenheit Pl. | ||||||
ease | die Erleichterung Pl.: die Erleichterungen | ||||||
heartsease auch: heart's-ease [BOT.] | Gewöhnliches Feld-Stiefmütterchen wiss.: Viola tricolor | ||||||
heartsease auch: heart's-ease [BOT.] | Gewöhnliches Stiefmütterchen wiss.: Viola tricolor | ||||||
heartsease auch: heart's-ease [BOT.] | das Wild-Stiefmütterchen Pl. wiss.: Viola tricolor | ||||||
heartsease auch: heart's-ease [BOT.] | Wildes Stiefmütterchen wiss.: Viola tricolor | ||||||
ease of use | die Benutzerfreundlichkeit Pl. | ||||||
ease of use | der Bedienkomfort kein Pl. | ||||||
ease of use | der Bedienungskomfort kein Pl. | ||||||
ease of use | leichte Handhabung |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
at Präp. [KOMM.] | à Präp. +Akk. - "zu je"; bei Preisangaben pro Stück |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
astatine [CHEM.] | das Astat auch: Astatin kein Pl. Symbol: At | ||||||
ataxia telangiectasia [Abk.: AT] [MED.] | die Ataxie-Teleangiektasie auch: Ataxie-Telangiektasie Pl.: die Ataxie-Teleangiektasien, die Ataxie-Telangiektasien [Abk.: AT] | ||||||
aluminumAE titanate [Abk.: AT] [CHEM.] aluminiumBE titanate [Abk.: AT] [CHEM.] | das Aluminiumtitanat Pl. [Abk.: ATI] | ||||||
astronomical twilight [Abk.: A. T.] [ASTRON.] | astronomische Dämmerung |
Werbung
Grammatik |
---|
at Mit dem Suffix at werden männliche und sächliche Nomen gebildet. Die männlichen Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der Flexionsklasse es/e. Mit at… |
'at' Das Suffix at ist ein Fremdsuffix. Es kommt nur selten vor. |
Nomensuffix 'at' Mit dem Suffix at werden männliche und sächliche Nomen gebildet. Die männlichen Ableitungen gehören zu der → Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der → Flexionsklasse es/e.Mit a… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung