Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Good afternoon! | Guten Tag! | ||||||
Good afternoon! | Grüß Gott! regional (Süddt.) | ||||||
Good evening! | Guten Abend! | ||||||
Good night! | Gute Nacht! | ||||||
Good morning! | Guten Morgen! | ||||||
Have a good time! | Viel Spaß! | ||||||
Good for you! | Schön für dich! - ironisch | ||||||
Good for you! | Gut gemacht! | ||||||
Good night! | Auf Wiedersehen! | ||||||
Good God! | Grundgütiger! | ||||||
Good God! | Guter Gott! | ||||||
Good God! | Großer Gott! | ||||||
Good God! | O Gott! | ||||||
Good heavens! | Um Himmels willen! |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
afternoon | der Nachmittag Pl.: die Nachmittage | ||||||
good | das Gute kein Pl. | ||||||
good | der Nutzen Pl.: die Nutzen | ||||||
good | das Wohl kein Pl. | ||||||
goods plural noun | die Waren | ||||||
goods plural noun [KOMM.] | die Güter | ||||||
goods plural noun | die Artikel | ||||||
goods plural noun | die Beute kein Pl. - Einbruchdiebstahl | ||||||
goods plural noun | die Fertigwaren | ||||||
good-naturedness auch: goodnaturedness | die Gutmütigkeit Pl. | ||||||
good-naturedness auch: goodnaturedness | die Verträglichkeit kein Pl. | ||||||
goodbye auch: good-bye | das Adieu Pl.: die Adieus | ||||||
goodbye auch: good-bye | der Abschied Pl.: die Abschiede | ||||||
goodbye auch: good-bye | das Lebewohl Pl.: die Lebewohle/die Lebewohls |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
good Adj. - child, dog, etc. | brav | ||||||
good Adj. - child, dog, etc. | artig | ||||||
good Adj. | lieb | ||||||
good - valid, e. g. a ticket Adj. | gültig | ||||||
for good | für immer | ||||||
for good | endgültig | ||||||
for good | für alle Zeiten | ||||||
consistently good | gleichbleibend gut | ||||||
devilishly good | verdammt gut | ||||||
fairly good | ziemlich gut | ||||||
good Adj. [BILDUNGSW.] | gut - Note | ||||||
good Adj. [FINAN.] | reell | ||||||
good Adj. [FINAN.] | solvent |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's good. | Das tut gut. | ||||||
a good pound | ein gutes Pfund | ||||||
a good pound | über ein Pfund | ||||||
our good connections | unsere guten Verbindungen | ||||||
I'm of good cheer. | Ich bin guten Mutes. | ||||||
That's a good point. | Das ist ein gutes Argument. | ||||||
a good knowledge of | gute Kenntnisse | ||||||
He's good at French. | Er ist gut in Französisch. | ||||||
He's good at French. | Er kann gut französisch. | ||||||
He's a good sailor. | Er wird nicht seekrank. | ||||||
She's good at sums. | Sie kann gut rechnen. | ||||||
He's a good putter. [SPORT] | Er kann gut einlochen. [Golf] | ||||||
if that's any good to you | wenn dir das zusagt | ||||||
a good result may be expected | ein gutes Ergebnis ist zu erwarten |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
arvo |
Grammatik |
---|
Die Adverbform des Adjektivs „good“ Die Adverbform des Adjektivs good lautet well*. |
Der Gebrauch des Adverbs im gesprochenen Englisch Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
Werbung