Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| commensal [BIOL.] | der Kommensale - tierischer oder pflanzlicher Organismus, der zusammen mit einem anderen Organismus von der gleichen Nahrung lebt, ohne diesen zu schädigen | ||||||
| career advancement | berufliches Weiterkommen | ||||||
| occupational advancement | berufliches Weiterkommen | ||||||
| professional advancement | berufliches Weiterkommen | ||||||
| frumpy | aus der Mode gekommen | ||||||
| continual coming and going | beständiges Kommen und Gehen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| We're coming. | Wir kommen. | ||||||
| Oh, come on ... | Ach komm ... | ||||||
| Are you coming? | Kommst du mit? | ||||||
| She's coming. | Sie kommt. | ||||||
| He couldn't come. | Er konnte nicht kommen. | ||||||
| He used to come. | Er pflegte zu kommen. | ||||||
| see me tomorrow | kommen Sie morgen zu mir | ||||||
| Do they meet their liabilities? | Kommen sie ihren Verbindlichkeiten nach? Infinitiv: nachkommen | ||||||
| Do they meet their obligations? | Kommen sie ihren Verbindlichkeiten nach? Infinitiv: nachkommen | ||||||
| Where do you come from? | Woher kommen Sie? | ||||||
| Three of us are coming together. | Wir kommen zu dritt. | ||||||
| Do you get many foreign visitors here at the museum? | Kommen viele ausländische Besucher hier ins Museum? | ||||||
| please send for the doctor | bitte lass den Arzt kommen | ||||||
| Owing to the rain we couldn't come. | Infolge des Regens konnten wir nicht kommen. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Come on! [Abk.: c'mon!] | Komm! | ||||||
| Come on! [Abk.: c'mon!] | Kommt! | ||||||
| Nothing comes from nothing. | Von nichts kommt nichts. | ||||||
| Do come! | Komm doch! | ||||||
| Come along! | Komm mit! | ||||||
| From nothing nothing comes. - from Latin: Ex nihilo nihil fit. [poet.] [PHILOS.] | Von nichts kommt nichts. | ||||||
| Let's get down to brass tacks! | Kommen wir zur Sache! | ||||||
| Do come in! | Kommen Sie doch herein! | ||||||
| Come on in! | Kommen Sie doch rein! [ugs.] | ||||||
| to get on to the track of so. (oder: sth.) | jmdm./etw. auf die Spur kommen | ||||||
| to cotton on to so. | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
| to get on to so. | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
| to see through so.'s game | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
| to get on to so. | jmdm. auf die Spur kommen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Infinitiv Der Infinitiv Präsens ist die Grundform oder die Nennform eines Verbes. Er setzt sich aus dem Verbstamm und der Endung -en oder -n zusammen. |
| LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
| Satzbaupläne Die Satzbaupläne beschreiben, welche → Satzglieder (Prädikat, Subjekt, Objekte usw.) zusammen einen Satz bilden. Wichtig für die Beschreibung der Satzbaupläne ist der Begriff der V… |
| Die Präposition Präpositionen verbinden Wörter und Wortgruppen miteinander. Sie bezeichnen dabei ein lokales (Ort), temporales (Zeit),modales (Art und Weise) oder kausales (Grund/Zweck) Verhältnis… |
Werbung






