Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| times Pl. | die Zeiten | ||||||
| undergoing | das Durchmachen kein Pl. | ||||||
| slime | die Trübe kein Pl. | ||||||
| slurry | die Trübe kein Pl. | ||||||
| turbidity | die Trübe kein Pl. | ||||||
| dull | die Trübe kein Pl. | ||||||
| heavy liquid | die Trübe kein Pl. | ||||||
| mud | die Trübe kein Pl. | ||||||
| pulp [TECH.] | die Trübe kein Pl. | ||||||
| cloudiness - gem [MIN.] | die Trübe kein Pl. | ||||||
| valve timing [TECH.] | die Steuerzeiten | ||||||
| peak periods [TECH.] | die Ballungszeiten | ||||||
| lubricating intervals [TECH.] | die Schmierzeiten | ||||||
| surgery hours Pl. [MED.] | die Ordinationszeiten (Österr.) - Sprechzeiten eines Arztes | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| zeiten | |||||||
| die Zeit (Substantiv) | |||||||
| truebe | |||||||
| sich trüben (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| trüben (Verb) | |||||||
| trüb (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of all ages | aller Zeiten | ||||||
| of all time | aller Zeiten | ||||||
| all-time Adj. | aller Zeiten | ||||||
| in former times [form.] veraltet | vor Zeiten | ||||||
| cloudy Adj. | trübe | ||||||
| muddy Adj. | trübe | ||||||
| clouded Adj. | trübe | ||||||
| dim Adj. | trübe | ||||||
| blear Adj. | trübe | ||||||
| overcast Adj. | trübe | ||||||
| blearily Adv. | trübe | ||||||
| bleary Adj. | trübe | ||||||
| feculent Adj. | trübe | ||||||
| dismal Adj. | trübe | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| temporal Adj. | Zeit... | ||||||
| temporary Adj. | Zeit... | ||||||
| time Adj. | Zeit... | ||||||
| in the aftermath of sth. | in der Zeit nach etw.Dat. | ||||||
| during which time | während welcher Zeit | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| timework [KOMM.] | nach Zeit bezahlte Arbeit | ||||||
| free time [KOMM.] | zum Be- oder Entladen gewährte Zeit | ||||||
| battuta - measuring of time by beating | das Messen der Zeit durch (rhythmisches) Klopfen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| through the ages | im Wandel der Zeiten | ||||||
| in the olden days [poet.] | in alten Zeiten | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| heaps of time | viel Zeit | ||||||
| me-time | Zeit für mich | ||||||
| me-time | Zeit für sichAkk. selbst | ||||||
| all in good time | alles zu seiner Zeit | ||||||
| to play for time | Zeit schinden | ||||||
| to let no grass grow under one's feet | die Zeit nutzen | ||||||
| so.'s stint in the army | jmds. Zeit in der Armee | ||||||
| Time is up. | Die Zeit ist um. | ||||||
| Time is short. | Die Zeit drängt. | ||||||
| Naptime! | Zeit für ein Nickerchen! | ||||||
| to mark time [fig.] | seine Zeit absitzen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Times have changed. | Die Zeiten haben sichAkk. geändert. | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| valued in uncertain times | geschätzt in unsicheren Zeiten | ||||||
| in times of shortage | in Zeiten, in denen die Ware knapp ist | ||||||
| in her lifetime | zu ihren Lebzeiten | ||||||
| in his lifetime | zu seinen Lebzeiten | ||||||
| a lot of time | viel Zeit | ||||||
| with access at any time | zu jeder Zeit verfügbar | ||||||
| at the time of effecting the insurance | zur Zeit des Versicherungsabschlusses | ||||||
| for an indefinite time | für unbestimmte Zeit | ||||||
| She doesn't have time. | Sie hat keine Zeit. | ||||||
| after this time has elapsed | nach Ablauf dieser Zeit | ||||||
| before the expiration of the term | vor Ablauf der Zeit | ||||||
| My turn will come. | Meine Zeit kommt noch. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| durchnehmen | |
Grammatik |
|---|
| Partizip Perfekt in zusammengesetzten Zeiten Das Partizip Perfekt wird zusammen mit den Hilfszeitwörtern haben und sein für die Bildung von zusammengesetzten Zeiten verwendet. |
| Die Folge der Zeiten (Consecutio Temporum) Im Gegensatz zu anderen Sprachen gibt es im Deutschen keine streng geregelte Folge der Zeiten. |
| Die formale Einteilung der Satzglieder Bei der formalen Einteilung der Satzglieder wird angegeben, welche Wortklassen und Kombinationen von Wortklassen die Rolle eines Satzgliedes übernehmen können. Die Wortarten können… |
| Das Futur I (Die Zukunft) Die zusammengesetzten Zeiten des Futurs I werden mit dem Hilfsverb werden und dem einfachen Infinitiv gebildet. |
Werbung






