Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| final Adj. | endgültig | ||||||
| final Adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
| final Adj. | End... | ||||||
| final Adj. | Schluss... | ||||||
| final Adj. | Abschluss... | ||||||
| final Adj. | letztmalig | ||||||
| final Adj. | rechtskräftig | ||||||
| final Adj. [LING.][PHILOS.] | final | ||||||
| final Adj. | final [form.] | ||||||
| wash-and-wear Adj. | bügelfrei | ||||||
| wash-and-wear Adj. | pflegeleicht | ||||||
| final and conclusive | bestandskräftig | ||||||
| final sintered [TECH.] | fertiggebrannt | ||||||
| washed out | ausgewaschen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| final auch: finals [SPORT] | das Endspiel Pl.: die Endspiele | ||||||
| wash | die Tünche Pl.: die Tünchen | ||||||
| wash | die Wäsche Pl.: die Wäschen | ||||||
| wash | das Waschen kein Pl. | ||||||
| final | der Endablauf Pl.: die Endabläufe | ||||||
| final | die Endfassung Pl.: die Endfassungen | ||||||
| final | die Letztausgabe Pl.: die Letztausgaben | ||||||
| distiller's wash | das Spülicht Pl.: die Spülichte - Branntwein | ||||||
| final auch: finals [SPORT] | das Finale Pl.: die Finale | ||||||
| final auch: finals [SPORT] | die Schlussrunde Pl.: die Schlussrunden | ||||||
| final auch: finals [SPORT] | der Endkampf Pl.: die Endkämpfe | ||||||
| final Sg., meist im Plural: finals [BILDUNGSW.] | die Abschlussprüfung Pl.: die Abschlussprüfungen | ||||||
| final Sg., meist im Plural: finals [BILDUNGSW.] | das Abschlussexamen Pl.: die Abschlussexamen | ||||||
| wash [GEOL.] | die Abspülung Pl.: die Abspülungen - flächenhafter und linienhafter Bodenabrieb durch fließendes Wasser | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That won't wash with me. | Das zieht bei mir nicht. | ||||||
| to wash one's hands of responsibility [fig.] | seine Hände in Unschuld waschen [fig.] [Bibel] | ||||||
| to be in its final throes [fig.] | in den letzten Zügen liegen | ||||||
| it'll all come out in the wash Infinitiv: to come out in the wash [fig.] | es wird sichAkk. alles klären | ||||||
| after final judgment [JURA] | nach Rechtskraft des Urteils | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| until the final installmentAE is paid until the final instalmentBE is paid | bis die letzte Rate bezahlt ist | ||||||
| the decision shall be final | die Entscheidung ist unanfechtbar | ||||||
| I wash my hands of it. | Ich wasche meine Hände in Unschuld. | ||||||
| I still have to wash my hair. | Ich muss mir noch die Haare waschen. | ||||||
| When someone says they want to wash their hands, they often mean that they want to go to the toilet. | Wenn jemand sagt, er möchte sichDat. die Hände waschen, meint er oft, dass er die Toilette benutzen möchte. | ||||||
| Go and have a wash! | Geh und wasch dich! | ||||||
| I wash my hands. | Ich wasche mir die Hände. | ||||||
| The right of recourse is subject to a limitation period of one year after the notification of the final judgment. [JURA] | Das Rückgriffsrecht verjährt ein Jahr nach Kenntnis des rechtskräftigen Urteils. | ||||||
| Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| ultimate, finals | endgültig, letztmalig, letzte, End, rechtskräftig, letztes, letzter |
Grammatik |
|---|
| Finale Konjunktionen Mit finalen Konjunktionen wird ein Zweck oder eine Absicht ausgedrückt. |
| Zwecksatz Ich schreibe alles auf, damit ich es nicht vergesse. |
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
| Die englische Entsprechung von sich usw. im Dativ + Körperteil oder Kleidungsstück Die übliche englische Entsprechung des deutschen sich usw. (Dativ) + Körperteil oder Kleidungsstück ist das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv. |
Werbung







