Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to make up | Frieden schließen | ||||||
to make up (with so.) | sichAkk. (mit jmdm.) vertragen | vertrug, vertragen | | ||||||
to make up (with so.) | sichAkk. wieder (mit jmdm.) vertragen | vertrug, vertragen | | ||||||
to make up for sth. | etw.Akk. ausgleichen | glich aus, ausgeglichen | | ||||||
to make up for sth. | etw.Akk. wiedergutmachen | machte wieder gut, wiedergutgemacht | | ||||||
to make up for sth. | etw.Akk. wettmachen | machte wett, wettgemacht | | ||||||
to make up for sth. | jmdn. für etw.Akk. entschädigen | entschädigte, entschädigt | | ||||||
to make up for sth. | etw.Akk. aufwiegen | wog auf, aufgewogen | | ||||||
to make up for sth. | etw.Akk. nachholen | holte nach, nachgeholt | | ||||||
to make up for sth. | als Ersatz für etw.Akk. dienen | diente, gedient | | ||||||
to make up for sth. | etw.Akk. aufholen | holte auf, aufgeholt | | ||||||
to make oneself up | sichDat. schminken | ||||||
to make oneself up | sichAkk. zurechtmachen | machte zurecht, zurechtgemacht | | ||||||
to make so. ⇔ up | jmdn. schminken | schminkte, geschminkt | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
makeupAE / make-upAE make-upBE | das Make-up Pl.: die Make-ups | ||||||
foundation - makeup | das Make-up Pl.: die Make-ups - Grundierung | ||||||
make-up air [TECH.] | die Zuluft kein Pl. [Oberflächenbehandlung] | ||||||
make-up exam - e.g. to resit an exam regional (Amer.) [BILDUNGSW.] | der Nachholtermin Pl.: die Nachholtermine - einer Prüfung | ||||||
make-up exam - e.g. to resit an exam regional(Amer.) [BILDUNGSW.] | die Nachholprüfung | ||||||
hereditary make-up [MED.] | die Erbanlagen | ||||||
hereditary make-up [MED.] | die Erbeigenschaften | ||||||
vanity mirror | der Make-up-Spiegel Pl.: die Make-up-Spiegel | ||||||
evening makeupAE / make-upAE evening make-upBE | das Abend-Make-up | ||||||
day makeupAE / make-upAE day make-upBE | das Tages-Make-up | ||||||
foundation | die Basis Pl.: die Basen | ||||||
foundation | die Gründung Pl.: die Gründungen | ||||||
foundation | die Grundlage Pl.: die Grundlagen | ||||||
foundation [FINAN.] | die Stiftung Pl.: die Stiftungen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to make a cock-up of sth. (Brit.) [ugs.] | etw.Akk. vermurksen | vermurkste, vermurkst | [ugs.] | ||||||
to make a cock-up of sth. (Brit.) [ugs.] | etw.Akk. versauen | versaute, versaut | [fig.] [ugs.] | ||||||
to make up ground (on so.) | (jmdm. gegenüber) aufholen | holte auf, aufgeholt | | ||||||
to make up ground (on so.) | (jmdm. gegenüber) Boden gutmachen | machte gut, gutgemacht | | ||||||
to make up ground (on so.) | (jmdm. gegenüber) Boden wettmachen | machte wett, wettgemacht | | ||||||
to make sth. up out of whole cloth | sichDat. etw.Akk. aus den Fingern saugen | ||||||
sth. is made up out of thin air | etw.Nom. ist aus der Luft gegriffen | ||||||
to make after so. - chase so. | jmdm. hinterherjagen | jagte hinterher, hinterhergejagt | | ||||||
to make after so. - chase so. | jmdn. verfolgen | verfolgte, verfolgt | | ||||||
I'm up for it! | Von mir aus gerne! | ||||||
What's up? | Na, wie geht's? | ||||||
What's up? | Was ist los? | ||||||
What's up? hauptsächlich (Amer.) [ugs.] | Was geht? [ugs.] | ||||||
Up yours! [vulg.] | Du kannst mich mal! |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
made up of | zusammengesetzt aus | ||||||
up Präp. | oben auf etw.Dat. | ||||||
up to | bis Präp. +Akk. | ||||||
up to | bis zu | ||||||
up to | bis zu | ||||||
made of | aus Präp. +Dat. | ||||||
up to now | bis jetzt | ||||||
from up there | von da oben | ||||||
from up there | von dort oben | ||||||
up to and including | bis einschließlich | ||||||
in the run-up to sth. | im Vorfeld von etw.Dat. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
there's a lot of leeway to make up (Brit.) | es gibt viel nachzuarbeiten | ||||||
You have to make up your mind. | Sie müssen sichAkk. entscheiden. | ||||||
It's up to you. | Wie du willst. | ||||||
It's up to you. | Wie Sie wollen. | ||||||
It's up to him. | Es hängt von ihm ab. | ||||||
It's up to him. | Es liegt an ihm. | ||||||
Make three copies! | Machen Sie drei Durchschläge! | ||||||
up to a figure of [FINAN.] | bis zu einem Betrag von | ||||||
will make you | wird Sie veranlassen zu | ||||||
You're breaking up. | Deine Verbindung ist schlecht. | ||||||
I'll never make it. | Ich werde es nie schaffen. | ||||||
Are you up for it? | Bist du dabei? | ||||||
Are you up for it? | Seid ihr dabei? | ||||||
He cracks me up. | Er bringt mich zum Lachen. Infinitiv: zum Lachen bringen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up Adv. | auf | ||||||
up Adv. | nach oben | ||||||
up Adv. | hinauf | ||||||
up Adv. | herauf | ||||||
up Adv. Präp. | hoch - nach oben | ||||||
up Adv. | rauf [ugs.] | ||||||
up Adv. | aufwärts | ||||||
up Adj. | ausgefahren | ||||||
sunnyside (auch: sunny-side) up - fried egg (Amer.) [KULIN.] | normal gebraten mit dem Eigelb nach oben - Spiegelei | ||||||
up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
up-to-date Adj. | modern | ||||||
up-and-coming Adj. | aufstrebend | ||||||
up-and-coming Adj. | vielversprechend auch: viel versprechend |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
downstream gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
downstream indicator gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
downstream stage indicator [GEOL.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] |
Werbung
Grammatik |
---|
Zusammensetzungen mit Wörtern mit Bindestrich Augen-Make-up |
Zusammensetzungen Verb + Partikel Back-up |
Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Werbung