Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| study of languages | das Sprachstudium Pl.: die Sprachstudien | ||||||
| studies of languages Pl. | die Sprachstudien | ||||||
| language study travel | die Sprachreise Pl.: die Sprachreisen | ||||||
| English language and literature studies plural noun | die Anglistik kein Pl. | ||||||
| German language and literature studies plural noun [BILDUNGSW.] | die Germanistik kein Pl. | ||||||
| language [COMP.][LING.] | die Sprache Pl.: die Sprachen | ||||||
| study | die Studie Pl.: die Studien | ||||||
| study | die Untersuchung Pl.: die Untersuchungen | ||||||
| study | das Arbeitszimmer Pl.: die Arbeitszimmer | ||||||
| study | die Studierstube Pl.: die Studierstuben | ||||||
| study | das Studierzimmer Pl.: die Studierzimmer | ||||||
| study kein Pl. | das Lernen kein Pl. | ||||||
| study kein Pl. | das Studieren kein Pl. | ||||||
| study | die Beobachtung Pl.: die Beobachtungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self-study Adj. | zum Selbststudium | ||||||
| language dependent Adj. [COMP.] | sprachabhängig | ||||||
| language independent Adj. [COMP.] | sprachunabhängig | ||||||
| language-external Adj. [LING.] | sprachextern | ||||||
| German-language Adj. | deutschsprachlich | ||||||
| foreign-language Adj. | fremdsprachig | ||||||
| foreign-language Adj. | fremdsprachlich | ||||||
| general-language Adj. [LING.] | allgemeinsprachlich | ||||||
| source-language Adj. [LING.] | ausgangssprachlich | ||||||
| target-language Adj. [LING.] | zielsprachlich | ||||||
| native-language Adj. [LING.] | muttersprachlich | ||||||
| in plain language | auf gut Deutsch | ||||||
| in plain language | im Klartext | ||||||
| in plain language | klipp und klar Adv. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| feature that is peculiar to the German language [LING.] | deutsche Spracheigentümlichkeit | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Language, sir! (Brit.) | Achten Sie bitte auf Ihren Ton! | ||||||
| I will not tolerate that kind of language! (Brit.) | Ich verbitte mir solche Ausdrücke! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| this study entails | diese Arbeit schließt ein | ||||||
| certain hours set apart for study | gewisse zum Studium bestimmte Stunden | ||||||
| His face was a perfect study. | Sein Gesicht war sehenswert. | ||||||
| most pertinent to my study was ... | meine Arbeit am nachhaltigsten beeinflusst hat ... | ||||||
| There are a lot of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
| There are lots of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
| I can't bear his language. | Ich kann seine Sprache nicht ertragen. | ||||||
| studies conducted in other areas | anderswo durchgeführte Untersuchungen | ||||||
| You always found studying difficult. | Du hast dir mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
| You always found studying difficult. | Du hast dich mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
| the domain of languages | der Bereich der Sprachwissenschaft | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Fachbereiche auf „-ics“ Substantive, die auf -ics enden, werdeninsbesondere dann mit dem Verb im Singular verbunden, wenn sie fürein Schul- bzw. Universitätsfach, einen Wissenschaftsbereich o. Ä.stehen. A… |
| 'A lot of', 'lots of' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| Abstrakte und generische Begriffe mit nachfolgender Modifizierung Abstrakte und generische Begriffe mit nachfolgender Modifizierung werden meistens mit the verbunden. Oft spielt dabei eine Rolle, dass der Begriff vorher schon mal erwähnt wurde. … |
Werbung






