Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to slow (sth. ⇔ ) down | (etw.Akk.) abbremsen | bremste ab, abgebremst | | ||||||
| to slow down | langsamer fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
| to slow down | langsamer werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to slow down | langsamer gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to slow down | langsamer werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to slow down | abflauen | flaute ab, abgeflaut | | ||||||
| to slow down | nachlassen | ließ nach, nachgelassen | | ||||||
| to slow down | sichAkk. verlangsamen | verlangsamte, verlangsamt | | ||||||
| to slow down | verzögern | verzögerte, verzögert | | ||||||
| to slow down | stocken | stockte, gestockt | | ||||||
| to slow sth. ⇔ down | etw.Akk. verlangsamen | verlangsamte, verlangsamt | | ||||||
| to slow sth. ⇔ down | etw.Akk. abschwächen | schwächte ab, abgeschwächt | - Preis | ||||||
| to slow sth. ⇔ down | etw.Akk. dämpfen | dämpfte, gedämpft | | ||||||
| to slow so. (oder: sth.) ⇔ down | jmdn./etw. aufhalten | hielt auf, aufgehalten | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Slow down! | Langsamer fahren! | ||||||
| Slow down! | Fahren Sie langsamer! | ||||||
| down to the wire | bis zum letzten Augenblick | ||||||
| down to the wire | bis zur letzten Minute | ||||||
| down to the wire [ugs.] [fig.] (Amer.) | bis zum bitteren Ende [ugs.] [fig.] | ||||||
| to live sth. ⇔ down | etw.Akk. ungeschehen machen | ||||||
| to break sth. down [fig.] | etw.Akk. aufdröseln | dröselte auf, aufgedröselt | [fig.] | ||||||
| to dial sth. down [ugs.] [fig.] - lessen amount, intensity | etw.Akk. herunterfahren | fuhr herunter, heruntergefahren | [fig.] - herabmindern | ||||||
| to dress so. down [ugs.] | jmdn. anranzen | ranzte an, angeranzt | [ugs.] | ||||||
| to sit oneself down | sichAkk. auf seine vier Buchstaben setzen [ugs.] [hum.] | ||||||
| to nail so. down to sth. [fig.] | jmdn. auf etw.Akk. festnageln | ||||||
| down to the last cent (Amer.) | auf Heller und Pfennig | ||||||
| down to the last penny | auf Heller und Pfennig | ||||||
| to put one's foot down | ein Machtwort sprechen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| slow-down lane | die Verzögerungsspur Pl.: die Verzögerungsspuren - Autobahn | ||||||
| slow-down lane | der Verzögerungsstreifen Pl.: die Verzögerungsstreifen - Autobahn | ||||||
| slow down signal [TECH.] | der Verzögerungsanzeiger [Eisenbahn] | ||||||
| slow-down time [TECH.] | die Auslaufzeit Pl.: die Auslaufzeiten | ||||||
| automatic slow down control [TECH.] | die Abbremsautomatik Pl.: die Abbremsautomatiken [Eisenbahn] | ||||||
| seeding down to grass [BOT.] | Begrünung durch Ansaat | ||||||
| sowing down to grass [BOT.] | Begrünung durch Ansaat | ||||||
| down kein Pl. | die Daunen | ||||||
| down - fine growth of hair on a person | der Flaum kein Pl. | ||||||
| down Sg., meist im Plural: downs [GEOG.] | das Hügelland Pl.: die Hügelländer | ||||||
| down - coating of soft hairs on leaves, fruits, etc. [BOT.] | der Flaum kein Pl. | ||||||
| down [SPORT] | der Angriffsversuch Pl.: die Angriffsversuche - im American Football | ||||||
| showdown | der Showdown auch: Show-down | ||||||
| drill-down auch: drilldown [COMP.] | der Drilldown auch: Drill-Down selten - Jargon | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| slowed down Adj. | abgebremst | ||||||
| down-to-earth Adj. | bodenständig | ||||||
| down-to-earth Adj. | nüchtern | ||||||
| down-to-earth Adj. | unkompliziert | ||||||
| down-to-earth Adj. | pragmatisch | ||||||
| down-to-earth Adj. | praktisch veranlagt | ||||||
| down-to-earth Adj. | realistisch | ||||||
| down to so.'s whim | je nach Lust und Laune | ||||||
| down to the right | rechts unten | ||||||
| down to the present day | bis zum heutigen Tag | ||||||
| down to the last cent | haarklein - berechnen | ||||||
| down Adv. | unten | ||||||
| down Adv. | herunter | ||||||
| down Adv. | hinunter | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| down to | bis auf +Akk. | ||||||
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
| from ... to | von ... bis | ||||||
| from ... to | von ... nach | ||||||
| who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
| to whom | wem - Interrogativpronomen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Visibility was down to only 50 meters.AE Visibility was down to only 50 metres.BE | Die Sichtweite betrug nur 50 Meter. | ||||||
| It suits me down to the ground. | Das ist genau meine Kragenweite. | ||||||
| He settled down to work. | Er setzte sichAkk. an die Arbeit. | ||||||
| In autumn they start to bring the cattle down from the mountain pastures. [AGR.] | Im Herbst beginnt der Abtrieb des Viehs von den Bergweiden. | ||||||
| It's tipping down. [ugs.] (Brit.) | Es regnet in Strömen. | ||||||
| It's tipping it down. [ugs.] (Brit.) | Es regnet in Strömen. | ||||||
| It's bucketing down. [ugs.] (Brit.) | Es gießt wie aus Eimern. | ||||||
| It's bucketing down. [ugs.] (Brit.) | Es schüttet wie aus Kübeln. | ||||||
| Competition brings prices down. | Der Wettbewerb senkt die Preise. | ||||||
| my hands down favoriteAE my hands down favouriteBE | mein absoluter Liebling | ||||||
| weighed down with sorrow | von Kummer beschwert | ||||||
| will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
| Do sit down. | Nehmen Sie doch Platz. Infinitiv: Platz nehmen | ||||||
| Do sit down. | Nimm doch Platz. Infinitiv: Platz nehmen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
| Der Gebrauch des Adverbs im gesprochenen Englisch Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung






