Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| network management server [COMP.] | der Netzverwaltungs-Server | ||||||
| network | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
| network auch [COMP.][TECH.] | das Netzwerk Pl.: die Netzwerke | ||||||
| down kein Pl. | die Daunen | ||||||
| network | das Geflecht Pl.: die Geflechte | ||||||
| network | die Gruppe Pl.: die Gruppen | ||||||
| network | das Sendernetz Pl.: die Sendernetze | ||||||
| network | der Netzplan Pl.: die Netzpläne | ||||||
| network | die Vernetzung Pl.: die Vernetzungen | ||||||
| network | das Maschenwerk Pl.: die Maschenwerke | ||||||
| network | das Stellennetz Pl.: die Stellennetze | ||||||
| server (Amer.) | die Bedienung Pl. | ||||||
| server (Amer.) | der Kellner | die Kellnerin Pl.: die Kellner, die Kellnerinnen | ||||||
| server (Amer.) | der Servierer | die Serviererin Pl.: die Servierer, die Serviererinnen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| down Adv. | unten | ||||||
| down Adv. | herunter | ||||||
| down Adv. | hinunter | ||||||
| down Adv. | runter [ugs.] | ||||||
| down Adv. | nieder | ||||||
| down Adv. | nach unten | ||||||
| down Adv. | ab | ||||||
| down Adv. | abwärts | ||||||
| down Adv. | senkrecht - im Kreuzworträtsel | ||||||
| down Adv. | herab | ||||||
| down Adv. | rückwärts | ||||||
| unavailable Adj. auch [TELEKOM.] | nicht verfügbar | ||||||
| down Adj. | Daunen... | ||||||
| down Adj. | deprimiert | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| electronic toll collection [Abk.: ETC] [FINAN.] | elektronisches Mautsystem | ||||||
| European Transient Cycle [Abk.: ETC] [TECH.] | europäischer Abgastest | ||||||
| et cetera (auch: etcetera) Adv. [Abk.: etc.] | et cetera [Abk.: etc.] | ||||||
| et cetera (auch: etcetera) Adv. [Abk.: etc.] | und so weiter [Abk.: usw.] | ||||||
| and so forth | et cetera Adv. [Abk.: etc.] | ||||||
| and so on | et cetera Adv. [Abk.: etc.] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Down! | Platz! - Hundekommando | ||||||
| down and out | am Boden | ||||||
| down the road | am Ende | ||||||
| down the road | in der Zukunft | ||||||
| down the road | später einmal | ||||||
| down to the wire | bis zum letzten Augenblick | ||||||
| down to the wire | bis zur letzten Minute | ||||||
| Down the hatch! | Auf ex! | ||||||
| Down the hatch! | Runter damit! | ||||||
| That's down my alley. | Das ist ganz mein Fall. | ||||||
| down the drain [ugs.] [fig.] | im Eimer [ugs.] [fig.] | ||||||
| down to the wire [ugs.] [fig.] (Amer.) | bis zum bitteren Ende [ugs.] [fig.] | ||||||
| down the gurgler (Aust.) [ugs.] | im Eimer [ugs.] | ||||||
| pantograph down | Bügel ab | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's tipping down. [ugs.] (Brit.) | Es regnet in Strömen. | ||||||
| It's tipping it down. [ugs.] (Brit.) | Es regnet in Strömen. | ||||||
| It's bucketing down. [ugs.] (Brit.) | Es gießt wie aus Eimern. | ||||||
| It's bucketing down. [ugs.] (Brit.) | Es schüttet wie aus Kübeln. | ||||||
| Competition brings prices down. | Der Wettbewerb senkt die Preise. | ||||||
| my hands down favoriteAE my hands down favouriteBE | mein absoluter Liebling | ||||||
| weighed down with sorrow | von Kummer beschwert | ||||||
| Do sit down. | Nehmen Sie doch Platz. Infinitiv: Platz nehmen | ||||||
| Do sit down. | Nimm doch Platz. Infinitiv: Platz nehmen | ||||||
| It comes pouring down | Es kommt in Strömen | ||||||
| Settle down, children! | Ruhig, Kinder! | ||||||
| I had her sit down. | Ich ließ sie Platz nehmen. | ||||||
| He parts his hair down the middle. | Er hat einen Mittelscheitel. | ||||||
| No sooner had I put the phone down than it rang again. | Kaum hatte ich den Hörer aufgelegt, klingelte das Telefon schon wieder. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
| Wortstellung von 'a / an' bei Entsprechungen für "ein eigener" etc. Die üblichen englischen Entsprechungen von ein eigener / eine eigene / ein eigenes usw. lauten: • a / an + Substantiv + of my / your / his/ her / its / our / their own • my / your … |
| Der Gebrauch des Plurals Bis auf einige wichtige Ausnahmen entspricht der Gebrauch des Plurals im Englischen dem Deutschen. |
| Bindestrich -> Der Bindestrich kann zur Verdeutlichung oder Hervorhebung in Verbindungen verwendet werden, die sonst zusammengeschrieben werden.-> Der Bindestrich muss in Zusammensetzungen ver… |
Werbung






