Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
real money [FINAN.] | das Realgeld pl. | ||||||
semiclosedAE slots [TECH.] semi-closedBE slots [TECH.] | halbgeschlossene Nuten | ||||||
real money supply [FINAN.] | reale Geldmenge | ||||||
real money supply [FINAN.] | das Realgeldangebot | ||||||
real money balance [FINAN.] | die Realgeldmenge pl. | ||||||
real money stock [FINAN.] | die Realgeldmenge pl. | ||||||
money-induced real estate bubble [FINAN.] | die Aktien- und Immobilienblase - Japan, Ende 1990 | ||||||
guarantyAE of a slot in a course [FINAN.] guaranteeBE of a slot in a course [FINAN.] | die Kurszusage pl.: die Kurszusagen | ||||||
money | das Geld pl. | ||||||
India [GEOG.] | Indien | ||||||
slots | die Schlitze | ||||||
slots | die Vertiefungen | ||||||
money [FINAN.] | die Geldmittel pl., no sg. | ||||||
money [FINAN.] | die Moneten pl., no sg. |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
real adj. | echt | ||||||
real adj. | real | ||||||
real adj. | wahr | ||||||
real adj. | tatsächlich | ||||||
real adj. | wirklich | ||||||
real adj. | eigentlich | ||||||
actual adj. | real | ||||||
in real terms | real | ||||||
material adj. | real | ||||||
real adj. | richtiggehend | ||||||
real adj. | effektiv | ||||||
real-life adj. | real - Ereignis | ||||||
for money | gegen Entgelt | ||||||
real adj. [MATH.] | reell |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
money dispersed to the crowd [HIST.] | die Missilien pl., no sg. | ||||||
money paid by incoming tenant to buy up furniture/fittings from outgoing tenant | die Ablösesumme pl.: die Ablösesummen - für Einrichtungsgegenstände | ||||||
money paid by incoming tenant to buy up furniture/fittings from outgoing tenant | die Ablöse pl.: die Ablösen [coll.] - für Einrichtungsgegenstände; kurz für: Ablösesumme | ||||||
party liable to pay charges for the recoupment of public money spent on local public infrastructure [ADMIN.] | der Erschließungsbeitragspflichtige | die Erschließungsbeitragspflichtige pl.: die Erschließungsbeitragspflichtigen | ||||||
money paid by incoming tenant to buy up furniture/fittings from outgoing tenant | das Ablösegeld pl.: die Ablösegelder [coll.] (Austria) - für Einrichtungsgegenstände; Ablösesumme |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the money [FINAN.] | am Geld | ||||||
money galore | Geld wie Heu | ||||||
money galore | viel Geld | ||||||
Money talks | Geld ist Macht | ||||||
Money talks | Geld regiert die Welt | ||||||
Money talks | mit Geld geht alles | ||||||
the real McCoy | der wahre Jakob | ||||||
the real deal | das einzig Wahre | ||||||
money to burn | Geld zu verschenken | ||||||
That's the real reason. | Da liegt der Hund begraben. | ||||||
a real character | ein Unikum [coll.] | ||||||
a money pit [fig.] | ein Fass ohne Boden | ||||||
a real blow | ein Schlag ins Kontor [fig.] | ||||||
the real thing [fig.] | die wahre Liebe [fig.] |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the money won't last | das Geld wird nicht reichen | ||||||
It's the real McCoy. | Das ist der wahre Jakob. | ||||||
It's a real drag | Es ist wirklich das Letzte | ||||||
scads of money | ein Haufen Geld | ||||||
plenty of money | viel Geld | ||||||
the rest of the money | das restliche Geld | ||||||
the rest of the money | der Rest des Geldes | ||||||
the rest of the money | das übrige Geld | ||||||
a lot of money | eine Menge Geld | ||||||
a lot of money | viel Geld | ||||||
money is tight | das Geld ist knapp | ||||||
Money is no object. | Geld spielt keine Rolle. | ||||||
Money is not an issue. | Geld spielt keine Rolle. | ||||||
Money can't buy it. | Es ist für Geld nicht zu haben. |
Advertising
Grammar |
---|
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
Advertising