Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whether ... or | ob ... oder | ||||||
| if conj. | ob | ||||||
| or conj. | oder conj. | ||||||
| whether conj. | ob | ||||||
| because of | ob prep. +gen. [form.] (Switzerland) | ||||||
| on account of prep. | ob prep. +dat. [form.] dated | ||||||
| high-... | ...reich | ||||||
| go/no-go type | Entweder/Oder... | ||||||
| as if | als ob | ||||||
| either ... or conj. | entweder ... oder | ||||||
| as though | als ob | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| reich | |||||||
| reichen (Verb) | |||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gap between the rich and the poor | Kluft zwischen Arm und Reich | ||||||
| arm also [ANAT.][TECH.] | der Arm pl.: die Arme | ||||||
| empire | das Reich pl.: die Reiche | ||||||
| realm | das Reich pl.: die Reiche | ||||||
| kingdom | das Reich pl.: die Reiche | ||||||
| arm - branch of a tree | der Zweig pl.: die Zweige | ||||||
| arm - of a chair | die Armlehne pl.: die Armlehnen | ||||||
| arm - of a river | der Flussarm pl.: die Flussarme | ||||||
| arm - sleeve of a garment | der Ärmel pl.: die Ärmel | ||||||
| arm | der Oberarm pl.: die Oberarme | ||||||
| arm | der Stiel pl.: die Stiele | ||||||
| arm - of glasses | der Brillenbügel pl.: die Brillenbügel | ||||||
| branch | der Arm pl.: die Arme | ||||||
| arm [ENGIN.] | der Ausleger pl.: die Ausleger | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| poor adj. | arm | ||||||
| rich (in) adj. | reich (an) | ||||||
| wealthy adj. | reich | ||||||
| indigent adj. | arm | ||||||
| needy adj. | arm | ||||||
| lean adj. | arm | ||||||
| low-grade adj. | arm | ||||||
| impecunious adj. | arm | ||||||
| beggarly adj. | arm | ||||||
| affluent adj. | reich | ||||||
| abundant adj. | reich | ||||||
| prosperous adj. | reich | ||||||
| well-to-do adj. | reich | ||||||
| prolific adj. | reich | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| outside broadcast [abbr.: OB] | die Außenübertragung pl.: die Außenübertragungen [abbr.: AÜ] | ||||||
| outside broadcast van [abbr.: OB] | der Übertragungswagen pl.: die Übertragungswagen/die Übertragungswägen | ||||||
| artificial rupture of membranes [abbr.: AROM, ARM] [MED.] | künstliche Eröffnung der Fruchtblase | ||||||
| artificial rupture of membranes [abbr.: AROM, ARM] [MED.] | die Blasensprengung pl.: die Blasensprengungen | ||||||
| local battery [abbr.: LB] [TECH.] | die Ortsbatterie pl.: die Ortsbatterien [abbr.: OB] | ||||||
| adjustable rate mortgage [abbr.: ARM] [FINAN.] | Hypothek mit variablem Zinssatz | ||||||
| adjustable rate mortgage [abbr.: ARM] [FINAN.] | variabel verzinsliche Hypothek | ||||||
| antiradar missile [abbr.: ARM] [MIL.] | das Anti-Radar-Geschoss | ||||||
| antiradar missile [abbr.: ARM] [MIL.] | der Radarbekämpfungsflugkörper pl.: die Radarbekämpfungsflugkörper | ||||||
| asynchronous response mode [abbr.: ARM] [COMP.] | der Spontanbetrieb pl. | ||||||
| outside broadcast [abbr.: OB] [TELECOM.] | die Außenreportage | ||||||
| outside broadcast [abbr.: OB] [TELECOM.] | die Rundfunkreportage pl.: die Rundfunkreportagen | ||||||
| no abnormality detected [abbr.: NAD] [MED.] | ohne Befund [abbr.: o. B.] | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to pull so.'s chain (Amer.) [coll.] | jmdn. auf den Arm nehmen [coll.] | ||||||
| to yank so.'s chain (Amer.) [coll.] | jmdn. auf den Arm nehmen [coll.] | ||||||
| to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
| to have so. on (Brit.) [coll.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
| arm in [TECH.] | Arm einfahren | ||||||
| arm out [TECH.] | Arm ausfahren | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| Rather! (Brit.) [coll.] | Und ob! | ||||||
| poor as a church mouse | arm wie eine Kirchenmaus | ||||||
| all or nothing | alles oder nichts | ||||||
| to have more pull | den längeren Arm haben | ||||||
| health is better than wealth | lieber gesund als reich | ||||||
| I'd give my right arm to ... | Ich würde alles dafür geben zu ... | ||||||
| the long arm of the law | der lange Arm des Gesetzes | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She broke her arm. | Sie hat sichdat. den Arm gebrochen. | ||||||
| let me know whether you | teilen Sie mir mit, ob Sie | ||||||
| The question is whether this is true. | Es fragt sichacc., ob das wahr ist. | ||||||
| I wonder if he still knows me | ob er mich wohl noch kennt? | ||||||
| He seized me by the arm. | Er packte mich am Arm. | ||||||
| Please inform us whether you could supply ... | Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie ... liefern können. | ||||||
| Though he's rich, he's an honest man. | Er ist zwar reich, aber ehrlich. | ||||||
| He's supposed to be rich. | Er soll reich sein. | ||||||
| It doesn't make any difference whether ... | Es spielt keine Rolle, ob ... | ||||||
| It sounds to me from what you have said that ... | Was du gesagt hast, klingt für mich so, als ob ... | ||||||
| Would you kindly inform us whether ...? | Würden Sie uns bitte mitteilen, ob ...? | ||||||
| Pay to me or my order. | Zahlen Sie an mich oder meine Order. | ||||||
| Pay to us or our order. | Zahlen Sie an uns oder unsere Order. | ||||||
| They behaved as if they owned the place. [coll.] | Sie benahmen sichacc., als ob der Laden ihnen gehörte. [coll.] | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| Imperium, überreich, Kaisertum, mächtig, vermögend, üppig, ergiebig, wohlhabend, Empire, florierend, reichlich, Königreich | |
Grammar |
|---|
| ob-Satz Ein ob-Satz ist ein → eingeleiteter Nebensatz mit der Konjunktion ob. Dieser steht nach Ausdrücken der Frage, der Unsicherheit oder des Zweifels, wenn mit einer Entscheidungsfrage … |
| ob-Satz mit anderer Funktion Zusammen mit oder kann ob auch einen → Einräumungssatz einleiten. |
| ob-Satz und dass-Satz Wenn der ob-Satz unmittelbar einem indirekten Fragesatz entspricht, kann er nicht durch einen dass-Satz ersetzt werden. |
| ob-Satz bei Entscheidungsfrage, Unsicherheit, Zweifel Ein ob-Satz steht nach Ausdrücken der Frage, der Unsicherheit oder des Zweifels. Er ist im weitesten Sinne der Ausdruck einer indirekten → Entscheidungsfrage (ja/nein-Frage). |
Advertising






