Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Keep your seats! | Bleiben Sie sitzen! | ||||||
We're all in the same boat. | Wir sitzen alle im selben Boot. | ||||||
He wound up in a pub. | Er blieb in einem Lokal hängen. | ||||||
The laughter died on his lips. | Das Lachen blieb ihm im Halse stecken. | ||||||
You should sit up straight. | Du solltest gerade sitzen. | ||||||
She's in a jam. | Sie sitzt in der Patsche. | ||||||
She was at the wheel. | Sie saß am Steuer. | ||||||
We were sitting outside, chit-chatting about this and that. | Wir saßen draußen und plauderten über dies und jenes. | ||||||
I sat squeezed in between my gran and a sumo wrestler. | Ich saß eingequetscht zwischen meiner Oma und einem Sumoringer. | ||||||
Seats can be booked in advance. | Sitze können im Voraus reserviert werden. | ||||||
I was on pins and needles. [fig.] | Ich saß wie auf glühenden Kohlen. [fig.] | ||||||
The girls were sitting all bunched together. | Die Mädchen saßen alle auf einem Haufen. | ||||||
It won't last. | Es wird nicht lange so bleiben. | ||||||
based in Brussels | mit Sitz in Brüssel |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sitzen | |||||||
der Sitz (Noun) | |||||||
blieb | |||||||
bleiben (Verb) | |||||||
sich bleiben (Dativ-sich) (Verb) |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
seat | der Sitz pl.: die Sitze | ||||||
fit | der Sitz pl.: die Sitze - Kleidungsstück | ||||||
registered office | der Sitz pl.: die Sitze - einer Firma | ||||||
domicile | der Sitz pl.: die Sitze - einer Firma | ||||||
hub [TECH.] | der Sitz pl.: die Sitze | ||||||
receiver [TECH.] | der Sitz pl.: die Sitze | ||||||
chair | der Sitz pl.: die Sitze | ||||||
seat | die Sitzmöglichkeit - Sitzgelegenheit | ||||||
sliding seats | die Schiebesitze | ||||||
seating | die Sitzmöglichkeit | ||||||
toilet seat | der WC-Sitz pl.: die WC-Sitze | ||||||
seatbelt buckle | das Sitzgurtschloss | ||||||
seat fittings [AUTOM.] | die Sitzbeschläge | ||||||
swirl chamber seat [TECH.] | der Wirbelkammersitz |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
abandoned adj. | sitzengelassen or: sitzen gelassen | ||||||
deep-rooted adj. | tiefsitzend or: tief sitzend - z. B. Vorurteile | ||||||
close-fitting adj. | eng sitzend | ||||||
tight-fitting adj. | eng sitzend | ||||||
scanty adj. | knapp sitzend | ||||||
close adj. | engsitzend or: eng sitzend | ||||||
well-fitting adj. | gut sitzend | ||||||
deep-seated [fig.] - established adj. | tief sitzend or: tiefsitzend - z. B. Angst, Abneigung | ||||||
visceral adj. [fig.] - e. g. fear, dislike, hate [LIT.] | tiefsitzend or: tief sitzend - Gefühl | ||||||
located in | mit Sitz in | ||||||
cane-bottomed adj. | mit Sitz aus Rohrgeflecht | ||||||
residual adj. | übrigbleibend or: übrig bleibend | ||||||
residually adv. | übrigbleibend or: übrig bleibend | ||||||
uncompromised adj. | treu geblieben | ||||||
extant adj. | übrig geblieben | ||||||
leftover adj. | übrig geblieben |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be on pins and needles chiefly (Amer.) | auf Nadeln sitzen | ||||||
to be in a bind | in der Klemme sitzen | ||||||
to be up a gum tree | in der Klemme sitzen | ||||||
to be sitting on a powder keg | auf einem Pulverfass sitzen | ||||||
to be close on so.'s heels | jmdm. auf den Fersen sitzen | ||||||
to breathe down so.'s neck | jmdm. im Genick sitzen | ||||||
to breathe down so.'s neck | jmdm. im Nacken sitzen | ||||||
to be caught in a trap | was, been | also [fig.] | in der Falle sitzen [fig.] | ||||||
to be caught in a quagmire | was, been | | in der Patsche sitzen [fig.] | ||||||
to be in a pickle | in der Patsche sitzen [fig.] | ||||||
to be snookered | was, been | (Brit.) [coll.] [fig.] | in der Patsche sitzen [fig.] | ||||||
to be in a jam | was, been | | in der Patsche sitzen [fig.] | ||||||
to be left in the lurch | in der Patsche sitzen [fig.] | ||||||
to be left high and dry | auf dem Trockenen sitzen [fig.] |
Advertising
Grammar |
---|
Vergangenheit mit 'haben' oder mit 'sein' Die zusammengesetzten Zeiten der Vergangenheit, → Perfekt und → Plusquamperfekt, werden mit den Hilfsverben haben oder sein gebildet. |
Groß- und Kleinschreibung Die Rechtschreibreform regelt auch die Groß- und Kleinschreibung neu. Wir behandeln die unten stehenden Neuregelungen, wobei wir allerdings einige wenige Sonderfälle ausklammern mü… |
Unterordnung von Teilsätzen Bei der Unterordnung (Subordination) von Teilsätzen wird ein Nebensatz mit einem Hauptsatz zu einem Satzgefüge zusammengesetzt. |
Getrennt- und Zusammenschreibung -> Wortgruppen werden getrennt geschrieben -> Zusammensetzungen werden zusammengeschrieben |
Advertising