Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nonstopAE train non-stopBE train | durchgehender Zug | ||||||
| automatic train warning/automatic train stop [Abk.: ATW/ATS] [TECH.] | induktive Zugsicherung (kurz: Indusi) [Eisenbahn] | ||||||
| powertrain auch: power train power train [AUTOM.] | der Antrieb Pl.: die Antriebe | ||||||
| powertrain auch: power train power train [AUTOM.] | der Triebsatz Pl.: die Triebsätze | ||||||
| powertrain auch: power train power train [ING.] | die Kraftübertragung Pl.: die Kraftübertragungen | ||||||
| semiautomatedAE train operation [Abk.: STO] [TECH.] semi-automatedBE train operation [Abk.: STO] [TECH.] | fahrerbedienter Automatikbetrieb [Eisenbahn] | ||||||
| electric motorizedAE trains [TECH.] electric motorisedBE / motorizedBE trains [TECH.] | elektrische Triebzüge [Eisenbahn] | ||||||
| train | der Zug Pl.: die Züge | ||||||
| train | die Bahn Pl.: die Bahnen | ||||||
| train | der Eisenbahnzug Pl.: die Eisenbahnzüge | ||||||
| train | die Eisenbahn Pl.: die Eisenbahnen | ||||||
| train - retinue | das Gefolge Pl.: die Gefolge | ||||||
| train - retinue | der Tross Pl.: die Trosse - Gefolge | ||||||
| train [TEXTIL.] | die Schleppe Pl.: die Schleppen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| trainees | |||||||
| der Trainee (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| train-actuated Adj. [TECH.] | zugbetätigt [Eisenbahn] | ||||||
| aboard a train | im Zug | ||||||
| out of training | aus dem Training | ||||||
| capable of being trained | dressurfähig | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| high-speed train in Germany | der Intercity-Express auch: Intercityexpress (kurz: ICE®) Pl.: die Intercity-Expresse, die Intercityexpresse | ||||||
| small train with a warning bell | die Bimmelbahn Pl.: die Bimmelbahnen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the train has left | der Zug ist abgefahren | ||||||
| to be on the gravy train | schnelles Geld machen | machte, gemacht | | ||||||
| to get on the gravy train | schnelles Geld machen | machte, gemacht | | ||||||
| to board the gravy train | schnelles Geld machen | machte, gemacht | | ||||||
| to climb on the gravy train | schnelles Geld machen | machte, gemacht | | ||||||
| to ride the gravy train | schnelles Geld machen | machte, gemacht | | ||||||
| What time is the last train? | Wann fährt der letzte Zug? | ||||||
| to snore like a freight train [ugs.] | Holz sägen [ugs.] - laut schnarchen | ||||||
| to get on the gravy train [fig.] | absahnen | sahnte ab, abgesahnt | [fig.] | ||||||
| stop for trains | Halt für Zugfahrten | ||||||
| approach for trains | Fahrt für Zugfahrten [Eisenbahn] | ||||||
| slow approach for trains | Langsamfahrt für Zugfahrten | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Substantive mit nachfolgender Bestimmung durch Zahl oder Buchstaben Wie im Deutschen werden englische Substantive, die durch einen nachfolgenden Buchstaben oder eine nachfolgende Zahl näher bestimmt werden, ohne den bestimmten Artikel verwendet. |
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
| Aussprache Die normale Aussprache des unbestimmten Artikelsa lautet[ə].Zur Betonung kann man a auch[ei]aussprechen. Beim unbestimmten Artikel anlautet die normale Aussprache[ən],betont sagt m… |
| Verkehrsmittel Werden Verkehrsmittel in der Verbindung mit by als allgemeine Transportmöglichkeit angesehen, so stehen sie ohne the.Ansonsten wird bei Verkehrsmitteln der bestimmte Artikel wie i… |
Werbung






