Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Back | |||||||
backen (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
back off [TECH.] | Zurückstellen eines Druckeinstellventils | ||||||
back | die Hinterseite Pl.: die Hinterseiten | ||||||
back | der Rücken Pl.: die Rücken | ||||||
back | hinterer Teil | ||||||
back | die Rückseite Pl.: die Rückseiten | ||||||
back | die Heckpartie Pl.: die Heckpartien | ||||||
back | die Kehrseite Pl.: die Kehrseiten | ||||||
back | die Rückwand Pl.: die Rückwände | ||||||
back - of a chair, sofa, etc. | die Rückenlehne Pl.: die Rückenlehnen | ||||||
back - of a chair, sofa, etc. | die Lehne Pl.: die Lehnen - Rückenlehne | ||||||
back - of a building | die Abseite Pl.: die Abseiten - Rückseite eines Gebäudes | ||||||
back - of a stage | der Hintergrund Pl.: die Hintergründe - einer Bühne | ||||||
back - of a knife | der Messerrücken Pl.: die Messerrücken | ||||||
back - of a document | der Rücken Pl.: die Rücken - eines Dokumentes |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Back off! | Lass mich in Ruhe! | ||||||
Back off! | Geh weg! | ||||||
Back off! | Ziehen Sie sichAkk. zurück! | ||||||
Get off my back! [ugs.] | Lass mich in Ruhe! | ||||||
sth. is like water off a duck's back to so. | etw.Nom. prallt an jmdm. ab Infinitiv: abprallen | ||||||
It's no skin off my back. (Amer.) | Das juckt mich nicht. | ||||||
to give so. the shirt off one's back | jmdm. sein letztes Hemd geben | ||||||
off limits | Zutritt verboten | ||||||
off and on | bald so, bald so | ||||||
off one's guard | nicht auf der Hut | ||||||
off so.'s hands | nicht mehr in jmds. Händen | ||||||
back to basics | zurück zu den Wurzeln | ||||||
off the record | unter uns gesagt | ||||||
Off you go! | Fort mit dir! |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
back (to) Adv. | zurück (zu) | ||||||
off Adj. Adv. | weg Adv. | ||||||
off Adv. | ab | ||||||
off Adv. | davon | ||||||
back Adj. | hinterer | hintere | hinteres | ||||||
back Adj. | Rück... | ||||||
off Adj. | ausgeschaltet | ||||||
off Adj. | abgeschaltet | ||||||
back - of the past Adj. | hinterer | hintere | hinteres | ||||||
off Adj. Adv. [TECH.] | aus Adv. | ||||||
back Adv. | hinten | ||||||
back Adv. | unten | ||||||
back Adv. | vorher | ||||||
back Adj. | früher |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
off Präp. | abseits Präp. +Gen. | ||||||
off Präp. | entfernt von +Dat. | ||||||
to the back of | hinter Präp. +Akk. | ||||||
at the back of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
off sth. Präp. [ugs.] | von etw.Dat. herunter |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm off. [ugs.] | Ich gehe jetzt. | ||||||
I've my back to the wall. | Ich bin in einer verzweifelten Lage. | ||||||
at the back of the house | hinter dem Haus | ||||||
She's back home. | Sie ist wieder zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
You're off your head! [ugs.] | Du hast ja einen Piep! [ugs.] | ||||||
I'm badly off. | Ich bin schlecht dran. | ||||||
I'll be back. | Ich komme wieder. | ||||||
You're way off! | Du irrst dich gewaltig! | ||||||
He put me off. | Er hat mich vertröstet. | ||||||
He's badly off. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
He's badly off. | Es geht ihm sehr schlecht. | ||||||
He's well off. | Es geht ihm finanziell gut. | ||||||
You've a day off. | Sie haben einen Tag frei. | ||||||
I'm cheesed off! (Brit.) | Mir stinkts! [ugs.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
verso, dam, rear, backmost, impound, rearmost, pen, store, reverse, bestead, backwards, behind, pond, swell, bank | Vordeck, Messerrücken, Heckpartie, Vorderdeck, Sauerei |
Grammatik |
---|
Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
Bindestrich Der Bindestrich wird eingesetzt, um das Geschriebene klarer zu strukturieren. Folgende Neuerungen können unterschieden werden: |
Relativpronomen in Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen In Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen wie z. B. some, many, much, none, any, either, neither, both, half usw. wird im Englischen folgende Konstruktion verwendet: Zahl … |
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Werbung