Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on vacation (Amer.) | im Urlaub | ||||||
| on vacation | in Urlaub | ||||||
| away on leave | auf Urlaub | ||||||
| on leave of absence | auf Urlaub | ||||||
| on vacation (Amer.) | auf Urlaub | ||||||
| vernal Adj. | den Frühling betreffend | ||||||
| in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
| with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
| in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| by hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| with the benefit of hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| furthermore Adv. | im Weiteren | ||||||
| moreover Adv. | im Weiteren | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be on leave | im Urlaub sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on holiday (Brit.) | im Urlaub sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on vacation (Amer.) | im Urlaub sein | war, gewesen | | ||||||
| to holiday | holidayed, holidayed | hauptsächlich (Brit.) | Urlaub machen | machte, gemacht | | ||||||
| to vacation | vacationed, vacationed | (Amer.) | Urlaub machen | machte, gemacht | | ||||||
| to apply for a holiday | applied, applied | | Urlaub anmelden | meldete an, angemeldet | | ||||||
| to take a holiday | took, taken | (Brit.) | Urlaub nehmen | nahm, genommen | | ||||||
| to go on holiday (Brit.) | in (den) Urlaub fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
| to go on vacation (Amer.) | in (den) Urlaub fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
| to take a holiday | took, taken | (Brit.) | in Urlaub fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
| to apply for leave | um Urlaub ansuchen | suchte an, angesucht | | ||||||
| to be away on leave | auf Urlaub sein | war, gewesen | | ||||||
| to go on leave | in Urlaub gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to take one's holiday (Brit.) | seinen Urlaub nehmen | nahm, genommen | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| We spent our last holidays at Lake Constance. | Im letzten Urlaub waren wir am Bodensee. | ||||||
| I need a rest. | Ich brauche Urlaub. | ||||||
| I need a vacation. | Ich brauche Urlaub. | ||||||
| The holiday entitlement was 30 days/year. | Der Urlaub betrug 30 Arbeitstage/Jahr. | ||||||
| The holiday was great. The only fly in the ointment was that I caught a cold. (Brit.) | Der Urlaub war wunderschön. Der einzige Wermutstropfen war, dass ich mich erkältet habe. | ||||||
| This is what I call a holiday! | Das nenne ich einen Urlaub! | ||||||
| I'd like to go somewhere else for our holidays. (Brit.) | Ich würde gerne woanders Urlaub machen. | ||||||
| Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] | ||||||
| You can sense the coming of spring. | Man spürt das Herannahen des Frühlings. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| spring | der Frühling Pl.: die Frühlinge | ||||||
| holiday auch: holidays Pl. hauptsächlich (Brit.) | der Urlaub selten im Pl. | ||||||
| leave | der Urlaub Pl.: die Urlaube | ||||||
| vacation (Amer.) | der Urlaub Pl.: die Urlaube | ||||||
| springtide | der Frühling Pl.: die Frühlinge | ||||||
| springtime | der Frühling Pl.: die Frühlinge | ||||||
| hols (kurz für: holidays) plural noun [ugs.] (Brit.) | der Urlaub Pl.: die Urlaube | ||||||
| furlough - leave of absence hauptsächlich [MILIT.] | der Urlaub Pl.: die Urlaube | ||||||
| counting of leave days | die Urlaubsauszählung | ||||||
| holiday offers Pl. (Brit.) | die Urlaubsangebote | ||||||
| holiday shopping (Brit.) | die Urlaubseinkäufe | ||||||
| spring equinox [ASTRON.] | die Frühlings-Tagundnachtgleiche auch: Frühlingstagundnachtgleiche Pl.: die Frühlings-Tagundnachtgleichen | ||||||
| pink-necked green pigeon (auch: green-pigeon) [ZOOL.] | die Frühlingsgrüntaube wiss.: Treron vernans | ||||||
| pink-necked green pigeon (auch: green-pigeon) [ZOOL.] | die Frühlingstaube wiss.: Treron vernans | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
| injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
| instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
| Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Frühlingszeit, Lenz, Frühjahr | |
Grammatik |
|---|
| Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
| Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
| Die Stellung des Adverbs im Satz Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
| es im Vorfeld Eine → Infinitivkonstruktion kann im Vorfeld stehen, wenn sie im Hauptsatz die Funktion des Subjektes oder des Akkusativobjektes hat. |
Werbung






