Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
arm auch [ANAT.][TECH.] | der Arm Pl.: die Arme | ||||||
arm - branch of a tree | der Zweig Pl.: die Zweige | ||||||
arm - of a chair | die Armlehne Pl.: die Armlehnen | ||||||
arm - of a river | der Flussarm Pl.: die Flussarme | ||||||
arm - sleeve of a garment | der Ärmel Pl.: die Ärmel | ||||||
arm | der Oberarm Pl.: die Oberarme | ||||||
arm | der Stiel Pl.: die Stiele | ||||||
branch | der Arm Pl.: die Arme | ||||||
arm [ING.] | der Ausleger Pl.: die Ausleger | ||||||
arm [MILIT.] | die Waffengattung Pl.: die Waffengattungen | ||||||
arm - line enclosing an angle [MATH.] | der Schenkel Pl.: die Schenkel | ||||||
arm [TECH.] | der Hebel Pl.: die Hebel | ||||||
arm [TECH.] | der Schaufelarm Pl.: die Schaufelarme | ||||||
arm - of a digger [TECH.] | der Baggerstiel Pl.: die Baggerstiele |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
poor Adj. | arm | ||||||
indigent Adj. | arm | ||||||
needy Adj. | arm | ||||||
lean Adj. | arm | ||||||
low-grade Adj. | arm | ||||||
impecunious Adj. | arm | ||||||
beggarly Adj. | arm | ||||||
meagerAE / meagreBE Adj. - lacking in quantity | arm - ärmlich, jämmerlich | ||||||
depleted Adj. [TECH.] | arm | ||||||
impecunious Adj. | arm und mittellos | ||||||
arm-bed Adj. [TEXTIL.] | Freiarm... | ||||||
arm-bed Adj. [TEXTIL.] | Unterarm... | ||||||
single-arm Adj. | einarmig | ||||||
arms akimbo | die Arme in die Hüften gestemmt |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
adjustable rate mortgage [Abk.: ARM] [FINAN.] | Hypothek mit variablem Zinssatz | ||||||
adjustable rate mortgage [Abk.: ARM] [FINAN.] | variabel verzinsliche Hypothek | ||||||
antiradar missile [Abk.: ARM] [MILIT.] | das Anti-Radar-Geschoss | ||||||
antiradar missile [Abk.: ARM] [MILIT.] | der Radarbekämpfungsflugkörper Pl.: die Radarbekämpfungsflugkörper | ||||||
asynchronous response mode [Abk.: ARM] [COMP.] | der Spontanbetrieb Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
an armful | ein Armvoll (auch: Arm voll) | ||||||
arm out [TECH.] | Arm ausfahren | ||||||
arm in [TECH.] | Arm einfahren | ||||||
to pull so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
to yank so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
to have so. on (Brit.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
as long as one's arm [fig.] | ellenlang | ||||||
poor as a church mouse | arm wie eine Kirchenmaus | ||||||
to have more pull | den längeren Arm haben | ||||||
the long arm of the law | der lange Arm des Gesetzes | ||||||
I'd give my right arm to ... | Ich würde alles dafür geben zu ... | ||||||
Poor old chap! [ugs.] | Armer Kerl! | ||||||
Poor me! | Ich Ärmster! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She broke her arm. | Sie hat sich den Arm gebrochen. | ||||||
He seized me by the arm. | Er packte mich am Arm. | ||||||
I decided to keep him at arm's length. | Ich beschloss, ihn mir vom Leibe zu halten. | ||||||
Look at that poor dog - it's limping. | Schau mal, der arme Hund - er humpelt. | ||||||
this poor old bloke (Brit.) [ugs.] | dieser arme alte Mann | ||||||
They have voluntarily divested themselves of arms. | Sie haben freiwillig die Waffen abgelegt. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
army, arum, barm, farm, harm, Harm, warm | Arme, Arum, Darm, Farm, Harm, warm |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
reinforce | Schiffsseite, Stromarm, Auslegergalgen, Rohrabzweigung, mager, Pegelabschnitt, Gezweig, notdürftig, Energiestrahl, hilfsbedürftig, Zahlenbasis, Auslegerbaum, Geschäftsbelebung, ärmlich, Ortsgewerkschaft, Pegelhaltung, Trägergurt, Ausleger, geringhaltig, Verteilerrinne |
Grammatik |
---|
Die englische Entsprechung von sich usw. im Dativ + Körperteil oder Kleidungsstück Die übliche englische Entsprechung des deutschen sich usw. (Dativ) + Körperteil oder Kleidungsstück ist das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv. |
Nomen zu Nomen Arm + el |
Zusammensetzung Nomen + Adjektiv Zusammensetzung: |
Gebrauch des Possessivpronomens bei Körperteilen und Kleidungsstücken Anders als im Deutschen steht bei Körperteilen und Kleidungsstücken im Englischen das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv anstelle des bestimmten Artikels. |
Werbung