Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| big screen [CINE.] | die Breitwand Pl.: die Breitwände | ||||||
| big screen [CINE.] | die Kinoleinwand Pl.: die Kinoleinwände | ||||||
| screen | die Leinwand Pl.: die Leinwände | ||||||
| screen [TECH.][TELEKOM.] | der Bildschirm Pl.: die Bildschirme | ||||||
| screen | der Sichtschutz kein Pl. | ||||||
| screen | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
| screen | der Sortierer Pl.: die Sortierer | ||||||
| screen | der Wandschirm Pl.: die Wandschirme | ||||||
| screen | die Filmleinwand Pl.: die Filmleinwände | ||||||
| screen | die Frontscheibe Pl.: die Frontscheiben | ||||||
| screen | grobes Sieb | ||||||
| screen | die Lichtblende Pl.: die Lichtblenden | ||||||
| screen | die Maske Pl.: die Masken | ||||||
| screen | die Projektionsfläche Pl.: die Projektionsflächen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| big Adj. | groß | ||||||
| big Adj. | schwer | ||||||
| big Adj. | stark - umfangreich | ||||||
| big Adj. | wichtig | ||||||
| big Adj. | Groß... | ||||||
| screen Adj. | Bildschirm... | ||||||
| big-bellied Adj. | dickbauchig - Vase, Flasche etc. | ||||||
| big-hearted Adj. | großherzig | ||||||
| bigheaded auch: big-headed Adj. | dünkelhaft | ||||||
| bigheaded auch: big-headed Adj. | eingebildet | ||||||
| bigheaded auch: big-headed Adj. | überheblich | ||||||
| screen-related Adj. | bildbezogen | ||||||
| big-city Adj. | großstädtisch | ||||||
| screen-based Adj. [COMP.] | bildschirmorientiert | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a big fuck-up [vulg.] | eine große Scheiße [vulg.] | ||||||
| so.'s big day | jmds. Ehrentag | ||||||
| a big drawback | ein großer Nachteil | ||||||
| a big deal | ein großes Geschäft | ||||||
| a big price | ein hoher Preis | ||||||
| big money [ugs.] | ein Haufen Kohle [ugs.] | ||||||
| a big shot | ein hohes Tier [fig.] | ||||||
| a big shot | ein großes Tier [fig.] | ||||||
| Big ups! [ugs.] (Amer.) | Daumen hoch! | ||||||
| Big ups! [ugs.] (Amer.) | Respekt! | ||||||
| the big money | das Große Geld [ugs.] | ||||||
| big bucks [ugs.] (Amer.; Aust.) | ein Haufen Kohle [ugs.] | ||||||
| on screen | am Bildschirm | ||||||
| on screen | am Monitor | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He talks big. [ugs.] | Er spuckt große Töne. | ||||||
| a big price rise | eine große Preiserhöhung | ||||||
| What's the big idea? | Was fällt dir ein? | ||||||
| The book was adapted for the screen in 1981. | Das Buch wurde 1981 fürs Fernsehen adaptiert. | ||||||
| He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
| He is a big boss. | Er ist ein hohes Tier. | ||||||
| He puts up a big front. | Es ist vieles nur Fassade bei ihm. | ||||||
| a first taste of life in a big city | ein erstes Großstadterlebnis | ||||||
| It's no big deal. | Es ist keine große Sache. | ||||||
| Should you like to realizeAE a big profit ... Should you like to realiseBE / realizeBE a big profit ... | Wenn Sie großen Gewinn erzielen wollen ... | ||||||
| bigger than ... | größer als ... | ||||||
| My biggest pet peeve is people who jump the queue. | Nichts bringt mich mehr auf die Palme als Leute, die sichAkk. vordrängeln. | ||||||
| Some have eyes bigger than their belly. | Bei manchen sind die Augen größer als der Magen. | ||||||
| In all his born days he had never heard a bigger lie. | Sein Lebtag hatte er noch keine größere Lüge gehört. | ||||||
| We had hoped for a bigger response from the public. | Wir hätten uns eine größere Resonanz in der Öffentlichkeit erhofft. | ||||||
| We had hoped for a bigger response from the public. | Wir hätten uns ein stärkeres Echo aus der Öffentlichkeit erhofft. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Fremdwörter In der neuen Rechtschreibung wird die Schreibung vieler Fremdwörter an das Deutsche angepasst (Eindeutschung), wobei die fremdsprachliche Variante in den meisten Fällen ebenfalls z… |
| Zusammensetzungen Adjektiv + Nomen Big Band |
| Bindestrich -> Der Bindestrich kann zur Verdeutlichung oder Hervorhebung in Verbindungen verwendet werden, die sonst zusammengeschrieben werden.-> Der Bindestrich muss in Zusammensetzungen ver… |
| Fremdwörter → 4.1.3.4.a Zusammensetzungen Nomen + Nomen |
Werbung







