Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's snowing. | Es schneit. | ||||||
| It adds up. | Es summiert sichAkk.. | ||||||
| It's theirs. | Es gehört ihnen. | ||||||
| It's mine. | Es gehört mir. | ||||||
| It's about ... | Es handelt von ... | ||||||
| It becomes important | Es spielt eine Rolle | ||||||
| It should require a week | Es dürfte eine Woche dauern | ||||||
| It should require a month | Es dürfte einen Monat dauern | ||||||
| It plays a prominent role | Es spielt eine bedeutende Rolle | ||||||
| there is a difference between | es gibt einen Unterschied zwischen | ||||||
| there is not much of a difference | es gibt kaum einen Unterschied | ||||||
| It is a precondition | Es ist eine Voraussetzung | ||||||
| It will take about a week | Es wird etwa eine Woche dauern | ||||||
| It will take about a month | Es wird etwa einen Monat dauern | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| schneit | |||||||
| schneien (nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the snow's coming in | es schneit herein Infinitiv: hereinschneien | ||||||
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| It's not all it's cracked up to be. | Es erfüllt nicht die Erwartungen. | ||||||
| to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
| in order to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
| Keep out! | Draußen bleiben! | ||||||
| Spit it out! [fig.] [ugs.] | Spuck's aus! [fig.] [ugs.] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
| e-book auch: ebook | das E-Book Pl.: die E-Books | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
| e-bike | das E-Bike Pl.: die E-Bikes | ||||||
| e-cigarette | die E-Zigarette Pl.: die E-Zigaretten | ||||||
| e-scooter | der E-Roller Pl.: die E-Roller | ||||||
| e-scooter | der E-Scooter Pl.: die E-Scooter | ||||||
| e-scooter | der Elektroroller Pl.: die Elektroroller | ||||||
| electronic commerce (kurz: e-commerce) | elektronischer Handel | ||||||
| e-book | das E-Buch Pl.: die E-Bücher | ||||||
| e-reader | der E-Book-Reader Pl.: die E-Book-Reader | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| outdoors Adv. | draußen | ||||||
| outside Adv. | draußen | ||||||
| outside Adv. | nach draußen | ||||||
| abroad Adv. veraltend auch [hum.] | draußen | ||||||
| afield Adv. | draußen | ||||||
| alfresco auch: al fresco Adv. | draußen | ||||||
| out of doors (auch: out-of-doors) Adv. | draußen | ||||||
| in the yard (Amer.) | draußen Adv. - hinter (oder: vor) dem Haus | ||||||
| in the field | draußen Adv. | ||||||
| in the open air | draußen Adv. | ||||||
| out there | draußen Adv. | ||||||
| out Adv. | nach draußen | ||||||
| out there | da draußen | ||||||
| out there | dort draußen | ||||||
| out in the world | draußen in der Welt | ||||||
| far afield | weit draußen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| es im Vorfeld Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
| 'es' als formales Subjekt bei unpersönlichen Verben Das Pronomen es steht als rein formales, d. h. bedeutungsloses Subjekt bei unpersönlichen und unpersönlich verwendeten Verben. Es kann in der Regel nicht weggelassen oder ersetzt w… |
| Das Pronomen 'es' Das Pronomen es kann im Satz verschiedene Funktionen einnehmen. |
Werbung







