Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| federal Adj. | Bundes... | ||||||
| federal Adj. | bundesstaatlich | ||||||
| federal Adj. | föderal | ||||||
| federal Adj. | föderalistisch | ||||||
| federal Adj. | föderativ | ||||||
| federal Adj. | eidgenössisch [Abk.: eidg.] (Schweiz) | ||||||
| at federal level | auf Bundesebene | ||||||
| at the (oder: a) federal level | auf Bundesebene | ||||||
| at the Federal State level | auf Länderebene | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| federal judge (Amer.) | der Bundesrichter | die Bundesrichterin Pl.: die Bundesrichter, die Bundesrichterinnen | ||||||
| Federal Bureau of Investigation [Abk.: FBI] (Amer.) | der (auch: das) FBI kein Pl. - Staatssicherheitsbehörde und Zentrale der Bundeskriminalpolizei | ||||||
| federal highway | die Bundesstraße Pl.: die Bundesstraßen | ||||||
| federal law | das Bundesrecht Pl. | ||||||
| federal motorway | die Bundesautobahn Pl.: die Bundesautobahnen | ||||||
| federal bond | die Bundesanleihe Pl.: die Bundesanleihen | ||||||
| federal employee | der Staatsbedienstete | die Staatsbedienstete Pl.: die Staatsbediensteten | ||||||
| federal employees Pl. | die Bundesbediensteten | ||||||
| federal flag | die Bundesflagge Pl.: die Bundesflaggen | ||||||
| federal grant | der Bundeszuschuss Pl.: die Bundeszuschüsse | ||||||
| federal installations Pl. | Anlagen des Bundes | ||||||
| Federal Police | die Bundespolizei Pl. [Abk.: BPOL] | ||||||
| federal environmental agency | das Umweltbundesamt Pl.: die Umweltbundesämter | ||||||
| federal lands | das Bundesterritorium Pl.: die Bundesterritorien | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It is for you to decide | Es liegt bei Ihnen | ||||||
| Federal law shall override Land law. | Bundesrecht bricht Landesrecht. | ||||||
| issued by the Federal Government | vom Bund ausgegeben | ||||||
| in accordance with the procedural classifications of the Federal Control of Pollution Act | nach den verfahrensrechtlichen Einordnungen des Bundesimmissionsschutzgesetzes | ||||||
| Should you decide to accept this offer, ... | Sollten Sie das Angebot annehmen | ||||||
| Should you decide to accept this offer, ... | Sollten Sie sichAkk. entscheiden, das Angebot anzunehmen ... Infinitiv: annehmen | ||||||
| It was decided (that ...) | Es wurde beschlossen(, dass ...) | ||||||
| I decided to keep him at arm's length. | Ich beschloss, ihn mir vom Leibe zu halten. | ||||||
| She decided to give him a wide berth. | Sie nahm sichDat. vor, ihm aus dem Weg zu gehen. | ||||||
| Because of the horrible weather we decided to stay at home. | Aufgrund des Schmuddelwetters entschieden wir uns, zuhause zu bleiben. | ||||||
| He has decided to retire. | Er hat sichAkk. entschlossen, sichAkk. zurückzuziehen. | ||||||
| the matter to be decided | die zu entscheidende Angelegenheit | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| federalistic, federative | |
Grammatik |
|---|
| Das Komma bei „question tags“ (Frageanhängseln) Vor Frageanhängseln am Ende des Satzes steht ein Komma. |
| Ergänzung: Aussprache von Akronymen und Abkürzungen Eine häufig im Englischen für diese beiden Wortkategorien verwendetesUnterscheidungsmerkmal ist die Aussprache: Akronyme werden als Wort (englisch: acronyms), Abkürzungen buchstabe… |
| Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
| 'yet' Das Adverb yet wird insbesondere bei verneinten Sätzen und Fragen verwendet und erscheint in der Regel am Ende des Satzes bzw. Satzteils. Wenn yet mit either verbunden wird, ersche… |
Werbung






