Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| power of b [MATH.] | Potenz zur Basis b | ||||||
| basis (for) | die Grundlage (für) Pl.: die Grundlagen | ||||||
| basis auch [FINAN.][TECH.][MATH.] | die Basis Pl.: die Basen | ||||||
| base auch [WIRTSCH.][TECH.] | die Basis Pl.: die Basen | ||||||
| foundation | die Basis Pl.: die Basen | ||||||
| basis | das Fundament Pl.: die Fundamente | ||||||
| basis | das Fußgestell Pl.: die Fußgestelle | ||||||
| basis | der Bezug Pl.: die Bezüge | ||||||
| basis | die Ausgangsebene Pl.: die Ausgangsebenen | ||||||
| basis | der Hauptbestandteil Pl.: die Hauptbestandteile | ||||||
| footing | die Basis Pl.: die Basen | ||||||
| rank and file | die Basis Pl.: die Basen | ||||||
| standard | die Basis Pl.: die Basen | ||||||
| foot | die Basis Pl.: die Basen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at the grass-roots level | an der Basis | ||||||
| grassroots auch: grass-roots Adj. [POL.] | an der Basis | ||||||
| at grass-roots level [POL.] | an der Basis | ||||||
| baseless Adj. | ohne Basis | ||||||
| on a daily basis | auf Tagesbasis | ||||||
| survey based | auf Umfragebasis | ||||||
| dairy-based Adj. | auf Milchbasis | ||||||
| oil-based Adj. | auf Ölbasis | ||||||
| water-based Adj. [TECH.] | auf Wasserbasis | ||||||
| based on cordierite [TECH.] | auf Kordieritbasis | ||||||
| cordierite-based Adj. [TECH.] | auf Kordieritbasis | ||||||
| on a payroll basis [KOMM.] | auf Lohnsummenbasis | ||||||
| on the basis of mineral oil [TECH.] | auf Mineralölbasis | ||||||
| due basis | auf Basis der Verpflichtungen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
| on the basis of | auf Basis | ||||||
| grassroots auch: grass-roots Adj. [POL.] | Basis... | ||||||
| on the basis of | anhand Präp. +Gen. | ||||||
| on the basis of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| on the basis of | anhand von +Dat. | ||||||
| on the basis of | in Anlehnung an +Akk. | ||||||
| on the basis of | basierend auf +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ecstasy [Abk.: XTC, E, X] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
| 3,4-methylenedioxymethamphetamine [Abk.: MDMA] [PHARM.] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
| opening price [FINAN.] | die Eröffnung Pl.: die Eröffnungen [Abk.: E] | ||||||
| beans [sl.] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
| ecstasy [Abk.: XTC, E, X] | Adam [sl.] [Suchtmittel] | ||||||
| ecstasy [Abk.: XTC, E, X] | Empathy [sl.] [Suchtmittel] | ||||||
| for example [Abk.: e. g.] - e. g.: abbr. of Latin "exempli gratia" | zum Beispiel [Abk.: z. B.] | ||||||
| weekend [Abk.: w/e] | das Wochenende Pl.: die Wochenenden | ||||||
| for example [Abk.: e. g.] - e. g.: abbr. of Latin "exempli gratia" | beispielsweise [Abk.: bspw.] Adv. | ||||||
| that is [Abk.: i. e.] - the abbreviation i. e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| id est [Abk.: i. e.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| bill of exchange [Abk.: B/E] [FINAN.] | der Wechsel Pl.: die Wechsel | ||||||
| bill of exchange [Abk.: B/E] [FINAN.] | die Tratte Pl.: die Tratten | ||||||
| bill of exchange [Abk.: B/E] [FINAN.] | das Akzept Pl.: die Akzepte | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| spam [COMP.] | unerwünschte Werbe-E-Mails | ||||||
| spammer | Person, die massenweise unerwünschte E-Mails verschickt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on a like-for-like exchange rate basis [FINAN.] | auf Basis vergleichbarer Wechselkurse | ||||||
| apples to apples | Ergebnisse auf vergleichbarer Basis | ||||||
| on a case-by-case basis | aufgrund Einzelfallprüfung | ||||||
| to serve as a basis for a discussion | als Diskussionsgrundlage dienen | ||||||
| on a like-for-like basis [KOMM.] | auf Like-for-like-Basis | ||||||
| affiliated on a company-law basis [JURA] | gesellschaftsrechtlich verbunden | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Mitschrift, Zimmerholz, Messdiagramm, Holzscheit, Holzklotz, Bloch, Langholz, Holzstamm, Störungsbuch, Logge, Notizen, Sägeblock, Knüppelholz, Log, Zahlenbericht, Rundholzstamm | |
Grammatik |
|---|
| e Das Suffix e bildet weibliche Nomen. Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse -/en. |
| Nomensuffix 'e' (weiblich) Mit Suffix e werden weibliche Nomen gebildet. Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse -/en. |
| Nomensuffix 'e' (männnlich) Mit Suffix e bildet männliche Nomen, die zur → Flexionsklasse en/en gehören. Die Nomen sind meist Personenbezeichnungen. |
| Ausnahmen zur e-Erweiterung im Singular Präsens Wenn der Präsensstamm um- oder abgelautet wird, kommt es nicht zu einer e-Erweiterung, auch wenn der Stamm auf t oder d endet. |
Werbung






