Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
taken Adj. | belegt - Plätze | ||||||
taken Adj. | besetzt - z. B. Plätze | ||||||
taken aback | erstaunt | ||||||
taken aback | sprachlos | ||||||
taken aback | überrascht | ||||||
taken aback | verblüfft | ||||||
taken aback | aus der Fassung gebracht | ||||||
take notice | wohlgemerkt Adv. | ||||||
to take away | zum Mitnehmen | ||||||
give or take | mehr oder weniger | ||||||
taken from real life | aus dem Leben gegriffen | ||||||
taken out of context | aus dem Zusammenhang gerissen | ||||||
unwilling to take risks | risikoscheu | ||||||
willing to take risks | risikofreudig | ||||||
unwilling to take a risk | risikoscheu | ||||||
willing to take a risk | risikofreudig | ||||||
able to take off [TECH.] | abziehbar |
Mögliche Grundformen für das Wort "taken" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
take (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to take sth. | took, taken | | etw.Akk. nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to take sth. | took, taken | | etw.Akk. einnehmen | nahm ein, eingenommen | | ||||||
to take so./sth. | took, taken | | jmdn./etw. mitnehmen | nahm mit, mitgenommen | | ||||||
to take sth. ⇔ off - clothes | etw.Akk. ablegen | legte ab, abgelegt | | ||||||
to take sth. ⇔ off - clothes | etw.Akk. ausziehen | zog aus, ausgezogen | | ||||||
to take sth. ⇔ off auch [TECH.] | etw.Akk. abnehmen | nahm ab, abgenommen | | ||||||
to take so./sth. + Ortsangabe | took, taken | | jmdn./etw. + Ortsangabe hinbringen | brachte hin, hingebracht | | ||||||
to take so./sth. ⇔ away | jmdn./etw. wegbringen | brachte weg, weggebracht | | ||||||
to take sth. | took, taken | | etw.Akk. annehmen | nahm an, angenommen | | ||||||
to take sth. | took, taken | | etw.Akk. übernehmen | übernahm, übernommen | | ||||||
to take off [AVIAT.] | starten | startete, gestartet | | ||||||
to take off [TECH.] | abheben | hob ab/hub ab, abgehoben | | ||||||
to take | took, taken | | führen | führte, geführt | | ||||||
to take | took, taken | | vornehmen | nahm vor, vorgenommen | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Take ... - in recipes [KULIN.] | Man nehme ... - typische Anweisung in Rezepten | ||||||
This seat is taken. | Dieser Platz ist besetzt. | ||||||
precautions must be taken | vorbeugende Maßnahmen müssen getroffen sein | ||||||
to be taken literally | wörtlich zu nehmen | ||||||
to be taken after meals [PHARM.] | nach den Mahlzeiten einzunehmen | ||||||
no responsibility is taken for the correctness of this information [VERSICH.] | ohne Gewähr | ||||||
Take care! | Mach's gut! - 2. Person Sg. | ||||||
Take care! | Alles Gute! | ||||||
Take care! | Macht's gut! - 2. Person Pl. | ||||||
Take care! | Machen Sie's gut! | ||||||
Take care! | Pass auf dich auf! | ||||||
Take care! | Passen Sie auf sich auf! | ||||||
Take care! | Passt auf euch auf! | ||||||
Take a hike! (Amer.) | Hau ab! |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
action taken | ergriffene Maßnahme (auch: Maßnahmen) | ||||||
time taken | benötigte Zeit | ||||||
quantity taken | die Leistungsaufnahme Pl.: die Leistungsaufnahmen | ||||||
terms taken [KOMM.] | realisierte Bedingungen | ||||||
volume taken [TECH.] | die Bezugsmenge Pl.: die Bezugsmengen | ||||||
time taken | gebrauchte Zeit | ||||||
take off | das Abheben kein Pl. | ||||||
so.'s take on sth. | jmds. Interpretation einer SacheGen. | ||||||
take off [AVIAT.] | der Startvorgang Pl.: die Startvorgänge | ||||||
test take | die Probeaufnahme Pl.: die Probeaufnahmen | ||||||
agreement to take | die Abnahmevereinbarung Pl.: die Abnahmevereinbarungen | ||||||
short take (Amer.) [CINE.] | kurze Aufnahme - Filmindustrie | ||||||
lines to take [Abk.: LTT] [POL.] | die Sprachregelung Pl.: die Sprachregelungen | ||||||
piss take (Brit.) [sl.] | die Verarschung Pl.: die Verarschungen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
give or take - apart from | abgesehen von +Dat. | ||||||
taken as a whole | insgesamt |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
All seats are taken. | Alle Plätze sind besetzt. | ||||||
no actions have been taken | es wurde nichts unternommen | ||||||
no actions have been taken | es wurden keine Schritte unternommen | ||||||
account of time taken | Aufzeichnung der benötigten Zeit | ||||||
Every precaution will be taken. | Wir werden jede Vorsichtsmaßnahme treffen. | ||||||
He was taken in by him. | Er wurde von ihm reingelegt. | ||||||
Is this seat taken? | Ist dieser Platz belegt? | ||||||
Please advise us of any action taken. | Bitte informieren Sie uns über jede ergriffene Maßnahme. | ||||||
He was taken to hospital with concussion. | Er wurde mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus gebracht. | ||||||
is taken as a basis | wird zur Grundlage genommen | ||||||
safety measures to be taken by the manufacturer | Sicherheitsmaßnahmen, die vom Hersteller getroffen werden | ||||||
the position is taken | der Posten ist schon besetzt | ||||||
Take care that you don't make any mistake. | Hüte dich davor, einen Fehler zu machen. | ||||||
Take whatever you need. | Nimm einfach, was du brauchst. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
akene, oaken, stake, take, Take, taker, token, waken | Akren, Alken, faken, Haken, haken, Laken, Stake, Staken, staken, tagen, Takel, takeln, Takten, takten, Talken, Tanke, Tanken, tanken, Tauen, tauen, taxen, Token |
Grammatik |
---|
Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
Institutionen Substantive wie school, church oder hospital werden ohne the verwendet, wenn sie als Institution oder Einrichtung verstanden werden. Sind sie näher bestimmt (konkretes Gebäud… |
Das Geschlecht in poetischen Formulierungen Poetische Formulierungen (Gedichte, Liedtexte) lassen auch im Englischen eine Vermenschlichung lebloser Dinge (Anthropomorphismus) zu. Die meisten Substantive werden in diesem Kont… |
Werbung