Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hot Adj. | heiß | ||||||
hot Adj. | warm | ||||||
hot Adj. | scharf - Speisen | ||||||
hot Adj. [ugs.] | angesagt | ||||||
hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
hot Adj. | begehrt | ||||||
hot Adj. | spannungsführend | ||||||
mint green | mint | ||||||
mint Adj. - of a stamp | postfrisch - Briefmarke | ||||||
mint Adj. | neuwertig | ||||||
stiflingly hot | erstickend heiß | ||||||
hot Adj. [ugs.] | gefragt | ||||||
hot Adj. [ugs.] | großartig | ||||||
hot - topic Adj. | brisant [fig.] - Thema |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mint | die Münzanstalt Pl.: die Münzanstalten | ||||||
mint | das Münzamt Pl.: die Münzämter | ||||||
mint | die Prägeanstalt Pl.: die Prägeanstalten | ||||||
mint - peppermint sweet | das Pfefferminz kein Pl. - Bonbon | ||||||
Mint | Britische Münzanstalt | ||||||
mint [BOT.] | die Minze Pl. wiss.: Mentha (Gattung) | ||||||
mint [BOT.] | die Labiate meist im Pl.: die Labiaten wiss.: Lamiaceae, Labiatae (Familie) | ||||||
mint [BOT.] | das Lippenblütengewächs Pl.: die Lippenblütengewächse wiss.: Lamiaceae, Labiatae (Familie) | ||||||
mint [BOT.] | der Lippenblütler Pl.: die Lippenblütler wiss.: Lamiaceae, Labiatae (Familie) | ||||||
mint [FINAN.] | die Münze Pl.: die Münzen | ||||||
mint [FINAN.] | die Münzstätte Pl.: die Münzstätten | ||||||
mint [FINAN.] | die Münzprägeanstalt Pl.: die Münzprägeanstalten | ||||||
mint [FINAN.] | die Münzprägestätte Pl.: die Münzprägestätten | ||||||
mint [FINAN.] | die Prägestätte Pl.: die Prägestätten |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to mint | minted, minted | | münzen | münzte, gemünzt | | ||||||
to mint | minted, minted | [FINAN.] | prägen | prägte, geprägt | | ||||||
to mint | minted, minted | [TECH.] | ausprägen | prägte aus, ausgeprägt | | ||||||
to run hot | ran, run | | heißlaufen auch: heiß laufen | -, heißgelaufen / lief, gelaufen | | ||||||
to run hot | ran, run | | warmlaufen | lief warm, warmgelaufen | | ||||||
to get hot | got, got/gotten | [TECH.] | heißlaufen auch: heiß laufen | -, heißgelaufen / lief, gelaufen | - Lager, Achslager | ||||||
to hot-forge | warmschmieden | -, warmgeschmiedet | | ||||||
to hot-wire sth. [ugs.] | etw.Akk. kurzschließen | schloss kurz, kurzgeschlossen | | ||||||
to hot-seal [TECH.] | heißsiegeln | -, heißgesiegelt | | ||||||
to hot-press [TEXTIL.] | dekatieren | dekatierte, dekatiert | | ||||||
to hot-press [TEXTIL.] | warmpressen | -, warmgepresst | | ||||||
to hot-rivet [TECH.] | warmnieten | -, warmgenietet | | ||||||
to hot-press [TECH.] | heißpressen | ||||||
to hot-roll [TECH.] | warmwalzen | -, warmgewalzt | |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
science, technology, engineering and mathematics [Abk.: STEM] - academic disciplines [BILDUNGSW.] | Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik [Abk.: MINT] - Fächerverbund |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a hot potato | ein heißes Eisen | ||||||
a hot temper | ein hitziges Temperament | ||||||
to make a mint | ein Vermögen verdienen | verdiente, verdient | | ||||||
to make a mint | sichDat. eine goldene Nase verdienen [fig.] | ||||||
hot on so.'s trail | dicht auf jmds. Fersen | ||||||
in hot water | in der Klemme | ||||||
in hot water | in Schwierigkeiten | ||||||
in hot water | in der Tinte | ||||||
to go like hotcakesAE to go like hot cakesBE | weggehen wie warme Semmeln | ||||||
to be hot on so.'s heels | jmdm. dicht auf den Fersen sein | ||||||
sth. sells like hotcakesAE sth. sells like hot cakesBE | etw.Nom. geht weg wie warme Semmeln | ||||||
Strike while the iron is hot. | Man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist. | ||||||
to blow hot and cold (Brit.) | unbeständig sein | war, gewesen | | ||||||
to get oneself into hot water | sichAkk. in die Nesseln setzen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's almighty hot. | Es ist mächtig heiß. | ||||||
Hot water was only available intermittently. | Es gab nur zeitweise heißes Wasser. | ||||||
I feel hot. | Mir ist heiß. | ||||||
Pepper is hot. | Pfeffer ist scharf. | ||||||
She got into hot water with her parents. | Sie hat mit ihren Eltern Stunk bekommen. | ||||||
Steven Soderbergh is currently the hottest director in Hollywood. | Steven Soderbergh ist zurzeit der gefragteste Regisseur in Hollywood. |
Werbung
Grammatik |
---|
„complex sentences“: Das Komma beim Relativsatz Nur nicht-bestimmendeRelativsätze werden durch Komma vom Hauptsatz getrennt,beim bestimmendenRelativsatz stehen keine Kommas.Nicht-bestimmende Relativsätze könnenweggelassen werden… |
Substantiv |
Das Komma bei Ausdrücken, die eine Erläuterung einleiten oder eine Auflistung abschließen Eine Reihe von Ausdrücken (darunter auch Abkürzungen) wird imEnglischen verwendet, um detaillierte Informationen zu vorangegangenenAussagen einzuleiten. Diese werden durch Komma vo… |
Werbung