Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mid-sentence Adj. | mitten im Satz | ||||||
amidships auch: amidship Adv. [NAUT.] | mitten im Schiff | ||||||
to centerAE line to centreBE line | bis Mitte | ||||||
in the middle | in der Mitte | ||||||
in the midst | in der Mitte | ||||||
mid Adj. | in der Mitte | ||||||
right of centerAE [POL.] right of centreBE [POL.] | rechts der Mitte | ||||||
in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
by hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
with the benefit of hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
furthermore Adv. | im Weiteren |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mitten | |||||||
die Mitte (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mitten Sg., meist im Plural: mittens | der Fäustling meist im Pl.: die Fäustlinge | ||||||
mitten Sg., meist im Plural: mittens | der Fausthandschuh meist im Pl.: die Fausthandschuhe | ||||||
mitten Sg., meist im Plural: mittens | fingerloser Handschuh | ||||||
reference pitch [TECH.] | die Mittenkreisteilung | ||||||
centerAE sill [TECH.] centreBE sill [TECH.] | der Mittenlangträger | ||||||
mittens Pl. [ugs.] | die Boxhandschuhe | ||||||
middle | die Mitte Pl.: die Mitten | ||||||
centerAE / centreBE | die Mitte Pl.: die Mitten | ||||||
mean | die Mitte Pl.: die Mitten | ||||||
medium | die Mitte Pl.: die Mitten | ||||||
midway | die Mitte Pl.: die Mitten | ||||||
midst | die Mitte Pl.: die Mitten | ||||||
mainstream | die Mitte Pl.: die Mitten | ||||||
centerline auch: center line (Amer.) | die Mitte Pl.: die Mitten |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
in middle of | mitten bei | ||||||
in the middle of | in der Mitte +Gen. | ||||||
in the midst of | in der Mitte +Gen. | ||||||
in the middle of | mitten in | ||||||
in middle of | mitten in | ||||||
in the thick of | mitten in | ||||||
smack in the middle of (Amer.) | mitten in | ||||||
smack-bang in the middle of (Brit.) | mitten in | ||||||
smack-dab in the middle of (Amer.) | mitten in | ||||||
among Präp. | mitten unter | ||||||
amidst Präp. | mitten unter | ||||||
amongst Präp. | mitten unter | ||||||
amid auch: amidst Präp. | mitten unter | ||||||
into the thick of sth. | mitten in etw.Akk. hinein | ||||||
among Präp. | aus der Mitte heraus |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get the mitten [ugs.] | einen Korb bekommen [fig.] | ||||||
whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
Cheese it! (Amer.) [ugs.] | Ab durch die Mitte! [ugs.] | ||||||
Off you go! | Ab durch die Mitte! [ugs.] | ||||||
Beat it! [ugs.] | Ab durch die Mitte! [ugs.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] | ||||||
in the middle of June | Mitte Juni | ||||||
at neutral temperature the middle of the locking device must align with the hole in the tongue [TECH.] | Mitte Verschlussstück muss bei Normaltemperatur mit Mitte Zungenbohrung fluchten |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Die Stellung des Adverbs im Satz Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
es im Vorfeld Eine → Infinitivkonstruktion kann im Vorfeld stehen, wenn sie im Hauptsatz die Funktion des Subjektes oder des Akkusativobjektes hat. |
Werbung