Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| room | der Platz kein Pl. | ||||||
| room | der Raum Pl. | ||||||
| room | das Zimmer Pl.: die Zimmer | ||||||
| room | die Kammer Pl.: die Kammern | ||||||
| doctor's room | das Arztzimmer Pl.: die Arztzimmer | ||||||
| men's room (Amer.) | die Herrentoilette Pl.: die Herrentoiletten | ||||||
| room [fig.] | der Raum kein Pl. | ||||||
| room [fig.] | der Spielraum Pl.: die Spielräume | ||||||
| room - a wide working place in a flat mine [TECH.] | das Abbauort Pl.: die Abbauörter [Bergbau] | ||||||
| room - a wide working place in a flat mine [TECH.] | das Ort [Bergbau] | ||||||
| room [TECH.] | der Grubenbau Pl.: die Grubenbaue [Bergbau] | ||||||
| T [TECH.] | das T-Stück Pl.: die T-Stücke | ||||||
| free-field room [PHYS.] | der Freifeldraum auch: Freifeld-Raum Pl. [Akustik] | ||||||
| free-field room [TECH.] | reflexionsfreier Raum | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to room | roomed, roomed | | wohnen | wohnte, gewohnt | | ||||||
| to have room | Platz haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to make room | Platz machen | machte, gemacht | | ||||||
| to carpet a room | carpeted, carpeted | | einen Raum mit Teppichboden auslegen | ||||||
| to exit a room | exited, exited | | aus dem Zimmer gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to pace the room | im Zimmer auf und ab gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to tidy (up) one's room | sein Zimmer aufräumen | räumte auf, aufgeräumt | | ||||||
| to enter a room | entered, entered | | in ein Zimmer eintreten | trat ein, eingetreten | | ||||||
| to traverse a room | traversed, traversed | | einen Raum durchqueren | ||||||
| to allow oneself room for sth. | sichDat. Freiräume für etw.Akk. schaffen | ||||||
| to book a room | booked, booked | | ein Zimmer reservieren | reservierte, reserviert | | ||||||
| to divide a room | divided, divided | | ein Zimmer unterteilen | unterteilte, unterteilt | | ||||||
| to let a room | ein Zimmer vermieten | vermietete, vermietet | | ||||||
| to make room for sth. | für etw.Akk. Platz machen | machte, gemacht | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| room-high Adj. | raumhoch | ||||||
| at room temperature | bei Raumtemperatur | ||||||
| on a time and material basis (kurz: T&M basis) | nach Aufwand | ||||||
| clean room compatible [TECH.] | reinraumkompatibel Adj. | ||||||
| clean room compatible [TECH.] | reinraumtauglich Adj. | ||||||
| under clean room conditions [TECH.] | unter Reinraumbedingungen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tritium [CHEM.] | das Tritium kein Pl. Symbol: T | ||||||
| tesla [PHYS.] | das Tesla Pl.: die Tesla Symbol: T - abgeleitete SI-Einheit der magnetischen Flussdichte | ||||||
| trade date [Abk.: T] [FINAN.] | der Abschlusstag Pl.: die Abschlusstage | ||||||
| mean equivalent noise temperature - of a linear two-port device [TELEKOM.] | mittlere äquivalente Rauschtemperatur - eines linearen Zweitors Symbol: T | ||||||
| mean noise temperature - of a linear two-port device [TELEKOM.] | mittlere Rauschtemperatur - eines linearen Zweitors Symbol: T | ||||||
| a teaspoonful of [Abk.: t., tsp.] | ein Teelöffel Pl.: die Teelöffel - Maßeinheit; entspricht 4,9 ml [Abk.: TL] | ||||||
| teaspoon [Abk.: t., tsp.] | Teelöffel Pl.: die Teelöffel - Maßeinheit; entspricht ca. 4,9 ml [Abk.: TL] | ||||||
| with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | in Bezug auf jmdn./etw. | ||||||
| with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
| with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
| with respect to [Abk.: w. r. t.] | aus Rücksicht auf +Akk. | ||||||
| with respect to [Abk.: w. r. t.] | bezüglich [Abk.: bzgl., bez.] Präp. +Gen. | ||||||
| with respect to [Abk.: w. r. t.] | in Beziehung zu +Dat. | ||||||
| with respect to [Abk.: w. r. t.] | mit Bezug auf +Akk. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| single bevel butt weld with root face at inclined T-joint welded with two fillets [TECH.] | HY-Naht mit Kehlnähten am Schrägstoß [Schweißen] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a room of one's own | ein eigenes Zimmer | ||||||
| That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. | ||||||
| the smallest room in the house | wo selbst der Kaiser zu Fuß hingeht | ||||||
| rooms for rent (Amer.) | Zimmer zu vermieten | ||||||
| to dot the i's and cross the t's | etw.Akk. auf das i-Tüpfelchen genau machen | machte, gemacht | | ||||||
| to dot the i's and cross the t's | sehr sorgfältig sein | war, gewesen | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She swept from the room. | Sie rauschte aus dem Zimmer. | ||||||
| a lot of room | viel Platz | ||||||
| The room was spick and span. | Das Zimmer war picobello. | ||||||
| There's room for improvement. | Es ließe sichAkk. noch manches besser machen. | ||||||
| The room faces north. | Das Zimmer liegt nach Norden. | ||||||
| The room accommodates four people. | Das Zimmer bietet Platz für vier Personen. | ||||||
| vehicles up to 3 1/2 tons | Fahrzeuge bis 3,5 t | ||||||
| have room for improvement | verbesserungsfähig sein | ||||||
| She swept out of the room. | Sie rauschte aus dem Zimmer. | ||||||
| I have a room of my own. | Ich habe mein eigenes Zimmer. | ||||||
| I showed him into the room. | Ich führte ihn in das Zimmer. | ||||||
| There's no room for hope. | Es besteht keinerlei Hoffnung. | ||||||
| She flounced out of the room in a huff. | Beleidigt rauschte sie aus dem Zimmer. | ||||||
| All the men in the room were smoking. | Alle Männer im Zimmer rauchten. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| chamber, space, compartment | |
Grammatik |
|---|
| Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
| Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
| Wortstellung von 'a / an' bei Entsprechungen für "ein eigener" etc. Die üblichen englischen Entsprechungen von ein eigener / eine eigene / ein eigenes usw. lauten: • a / an + Substantiv + of my / your / his/ her / its / our / their own • my / your … |
| Ordinalzahlen Die Ordinalzahlen werden mit der entsprechenden Kardinalzahl und st gebildet. Sie werden gleich konjugiert wie regelmäßige Adjektive in → attributiver Stellung. |
Werbung






