Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
later Adj. Adv. | später | ||||||
late Adv. | später | ||||||
after Adv. | später | ||||||
afterwardAE / afterwardsAE Adv. afterwardsBE Adv. | später | ||||||
subsequent Adj. | später | ||||||
thereinafter Adv. | später | ||||||
posterior Adj. | später | ||||||
later on | später Adv. | ||||||
at a later date | später Adv. | ||||||
sooner or later | früher oder später | ||||||
further along the line - at a later stage [ugs.] | später Adv. | ||||||
further down the line - at a later stage [ugs.] | später Adv. | ||||||
after Adj. [poet.] | später | ||||||
late Adj. Adv. | spät |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
später | |||||||
spät (Adjektiv) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
See you later! | Bis später! | ||||||
See you, then! | Bis später! | ||||||
down the road | später einmal | ||||||
in one's late teens | im späten Teenageralter | ||||||
further along the line - at a later stage [ugs.] | zu einem späteren Zeitpunkt |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
late closing | später Ladenschluss | ||||||
red bartsia [BOT.] | Später Zahntrost wiss.: Odontites vulgaris | ||||||
deferred premiums [VERSICH.] | später fällige Prämien | ||||||
hindsight | späte Einsicht | ||||||
late checkout | spätes Auschecken | ||||||
late majority | späte Mehrheit | ||||||
subsequent amendment | spätere Änderung | ||||||
latest start | spätester Beginn | ||||||
delayed gratification | späte Genugtuung | ||||||
late finish | spätes Ende | ||||||
Indian summer [fig.] (Brit.) | späte Blüte | ||||||
Snowdon lily [BOT.] | Späte Faltenlilie wiss.: Lloydia serotina, Gagea serotina | ||||||
alp lily [BOT.] | Späte Faltenlilie wiss.: Lloydia serotina, Gagea serotina | ||||||
alpine lily [BOT.] | Späte Faltenlilie wiss.: Lloydia serotina, Gagea serotina |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to put a pin in sth. | später auf etw.Akk. zurückkommen | kam zurück, zurückgekommen | | ||||||
to be late | was, been | | zu spät kommen | kam, gekommen | | ||||||
to be tardy | was, been | | zu spät kommen | kam, gekommen | | ||||||
to arrive late | arrived, arrived | | zu spät kommen | kam, gekommen | | ||||||
to take a rain check (auch: raincheck) on sth. | took, taken | hauptsächlich (Amer.) [fig.] [ugs.] | auf etw.Akk. später wieder zurückkommen | kam zurück, zurückgekommen | | ||||||
to hold off on sth. | held, held | | etw.Akk. auf später verschieben | verschob, verschoben | | ||||||
to put sth. ⇔ off | etw.Akk. auf später verschieben | verschob, verschoben | | ||||||
to run late | ran, run | | zu spät dran sein | war, gewesen | | ||||||
to ask the time | fragen, wie spät es ist |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
after many years | viele Jahre später | ||||||
will become due at a later date | werden später fällig | ||||||
would be able to rejoin later on | können sichAkk. später wieder anschließen | ||||||
I might possibly come a bit later. | Ich komme eventuell ein bisschen später. | ||||||
not later than the maturity date | nicht später als am Fälligkeitstag | ||||||
He works from morning to night. | Er arbeitet von früh bis spät. | ||||||
He's late as usual. | Er kommt wie gewöhnlich zu spät. | ||||||
It may be too late | Es ist vielleicht zu spät | ||||||
for their subsequent movement | zwecks späterer Bewegung |
Werbung
Grammatik |
---|
'early / late' Die Adverbien early bzw. late stehen normalerweise am Ende des Satzes bzw. Satzteils. Ausnahme: Wenn der Satz mehrere Adverbien oder adverbielle Bestimmungen aus verschiedenen Kate… |
Zukunft in der Vergangenheit Mit den würde-Formen kann Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes (Zukunft in der Vergangenheit) ausgedrückt werden. Der mit der würde-Form ausgedrückte Sachverhalt ist verga… |
Zukunft in der Vergangenheit In Erzählungen drücken die Präteritumformen von sollen manchmal Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes aus (Zukunft in der Vergangenheit). Der mit sollen stehende Sachverhal… |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Werbung