Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to BalkanizeAE (auch: balkanizeAE) sth. to BalkaniseBE / BalkanizeBE (auch: balkaniseBE / balkanizeBE) sth. | balkanized, balkanized / balkanised, balkanised | | etw.Akk. balkanisieren | balkanisierte, balkanisiert | | ||||||
to Graecise auch: graecise sth. | graecised, graecised | hauptsächlich (Brit.) | etw.Akk. gräzisieren | gräzisierte, gräzisiert | | ||||||
to Grecize auch: grecize sth. | grecized, grecized | (Amer.) | etw.Akk. gräzisieren | gräzisierte, gräzisiert | | ||||||
to SovietizeAE auch: sovietizeAE sth. to SovietiseBE / SovietizeBE auch: sovietiseBE / sovietizeBE sth. Beugung | etw.Akk. sowjetisieren | sowjetisierte, sowjetisiert | | ||||||
to OD (on sth.) - take an overdose [ugs.] | eine Überdosis (von etw.Dat.) nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to wing it | winged, winged | [ugs.] | improvisieren | improvisierte, improvisiert | | ||||||
to wing it | winged, winged | [ugs.] | sichAkk. durchmogeln | mogelte durch, durchgemogelt | [ugs.] | ||||||
to wing so. | winged, winged | [ugs.] - shoot so. superficially in the arm | jmdn. anschießen | schoss an, angeschossen | - durch einen Schuss am Arm verletzen | ||||||
to EuropeanizeAE sth. to EuropeaniseBE / EuropeanizeBE sth. | etw.Akk. europäisieren | europäisierte, europäisiert | | ||||||
to ArabizeAE so. (oder: sth.) to ArabiseBE / ArabizeBE so. (oder: sth.) | jmdn./etw. arabisieren | arabisierte, arabisiert | | ||||||
to AnglicizeAE so. (oder: sth.) to AngliciseBE / AnglicizeBE so. (oder: sth.) | jmdn./etw. anglisieren | anglisierte, anglisiert | | ||||||
to OK sth. | etw.Akk. erlauben | erlaubte, erlaubt | | ||||||
to OK sth. | etw.Akk. genehmigen | genehmigte, genehmigt | | ||||||
to OK sth. | etw.Akk. gestatten | gestattete, gestattet | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to re-mark sth. (Brit.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu benoten | ||||||
to re-mark sth. (Brit.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu bewerten | ||||||
to rescore sth. (Amer.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu benoten | ||||||
to rescore sth. (Amer.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu bewerten | ||||||
wing | die Schwinge Pl.: die Schwingen [poet.] auch [fig.] | ||||||
wing [ARCHIT.][TECH.][ZOOL.] | der Flügel Pl.: die Flügel | ||||||
wing [TECH.] | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
wing | der Gebäudeflügel Pl.: die Gebäudeflügel | ||||||
wing [AVIAT.] | die Tragfläche Pl.: die Tragflächen | ||||||
wing [AVIAT.] | der Tragflügel Pl.: die Tragflügel | ||||||
wing - of a building [ARCHIT.] | der Seitenflügel Pl.: die Seitenflügel | ||||||
wing - of a building [ARCHIT.] | der Trakt Pl.: die Trakte | ||||||
wing (Brit.) [AUTOM.] | der Kotflügel Pl.: die Kotflügel | ||||||
wing [POL.] | der Flügel Pl.: die Flügel |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
completely seamless fitting of contour of wing to fuselage | absolut spaltfreies Anpassen der Flügelkontur an den Rumpf | ||||||
The aircraft whose wing was damaged managed to land safely. | Das Flugzeug, dessen Tragfläche beschädigt war, konnte sicher landen. | ||||||
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
installation and adjustment of the wing mount in the fuselage [AVIAT.] | Einbau und Einstellung der Flügelhalterung im Rumpf | ||||||
I had back-to-back meetings today. | Ich hatte heute ein Meeting nach dem anderen. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wing Adj. | Flügel... | ||||||
right-wing Adj. [POL.] | rechtsstehend | ||||||
to it | dazu Adv. | ||||||
to go | to go | ||||||
up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
up-to-date Adj. | modern | ||||||
to-be Adj. | in spe | ||||||
to-be Adj. | zukünftig | ||||||
down-to-earth Adj. | bodenständig | ||||||
down-to-earth Adj. | nüchtern | ||||||
down-to-earth Adj. | unkompliziert | ||||||
down-to-earth Adj. | pragmatisch | ||||||
down-to-earth Adj. | praktisch veranlagt |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach | ||||||
who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to whom | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to anybody | wem [ugs.] - jemandem; in Fragen | ||||||
to somebody | wem [ugs.] - jemandem |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
to top it off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to top it all off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
on a wing and prayer | auf gut Glück | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
Here's to you! [ugs.] | Auf Ihr Wohl! | ||||||
Here's to you! [ugs.] | Auf Ihre Gesundheit! | ||||||
to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
to the best of one's knowledge and belief [JURA] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
his bride-to-be | seine zukünftige Braut |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Bei einigen englischen Wendungen wird der bestimmte Artikel verwendet, bei denen dies bei der deutschen Entsprechung nicht der Fall ist. |
Wendungen Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung