Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| end of the world | der Weltuntergang kein Pl. | ||||||
| end (of sth.) | das Ende (von etw.Dat. (oder: etw.Gen.)) Pl. | ||||||
| world | die Welt Pl.: die Welten | ||||||
| world | die Erde kein Pl. | ||||||
| end | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| end | die Endung Pl.: die Endungen | ||||||
| end | das Ziel Pl.: die Ziele | ||||||
| end | der Zweck Pl.: die Zwecke | ||||||
| end | die Beendung Pl.: die Beendungen | ||||||
| end | die Neige Pl. | ||||||
| end - of a sausage | der Zipfel Pl.: die Zipfel - Wurst | ||||||
| month's end | das Monatsende Pl.: die Monatsenden | ||||||
| end | der Ausklang Pl.: die Ausklänge [fig.] | ||||||
| end | das Kopfende Pl.: die Kopfenden [Nähmaschinen] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| end | |||||||
| enden (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| without end | ohne Ende | ||||||
| to the world's end | bis ans Ende der Welt | ||||||
| without a care in the world | völlig sorgenfrei | ||||||
| at the end | am Ende | ||||||
| at the end | zum Schluss | ||||||
| without CFC [TECH.] | FCKW-frei Adj. | ||||||
| without [poet.] veraltet - outside Adv. | außen | ||||||
| end-to-end Adj. | durchgängig | ||||||
| end-to-end Adj. | ganzheitlich | ||||||
| end-to-end Adj. | konsistent | ||||||
| end-to-end Adj. | nahtlos | ||||||
| end-to-end Adj. | durchgehend | ||||||
| end-fire Adj. [TELEKOM.] | Längsstrahler... | ||||||
| end-tapered Adj. [TECH.] | konisch | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's not the end of the world! | Das ist doch kein Weltuntergang! | ||||||
| it's not the end of the world | ist doch kein Weltuntergang | ||||||
| It's not the end of the world. | Davon geht die Welt nicht unter. | ||||||
| for the world | um alles in der Welt | ||||||
| There's an end of it! | Schluss damit! | ||||||
| without ado | sang- und klanglos Adv. | ||||||
| without anybody's fault | ohne jedes Verschulden | ||||||
| the world of letters | die gelehrte Welt | ||||||
| without guarantee for ... | ohne Garantie für ... | ||||||
| a world of difference | eine ganz andere Welt | ||||||
| a world of difference | ein himmelweiter Unterschied | ||||||
| End of discussion. [ugs.] | Ende der Diskussion! | ||||||
| without loss of generality [Abk.: w. l. o. g.] [MATH.] | ohne Beschränkung der Allgemeinheit [Abk.: o. B. d. A.] | ||||||
| all the world | die ganze Welt | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to end (in sth.) | ended, ended | | (in etw.Dat.) enden | endete, geendet | | ||||||
| to end | ended, ended | | aufhören | hörte auf, aufgehört | | ||||||
| to end sth. | ended, ended | | etw.Akk. beenden | beendete, beendet | | ||||||
| to end | ended, ended | | enden | endete, geendet | | ||||||
| to end | ended, ended | | ausklingen | klang aus, ausgeklungen | | ||||||
| to end sth. | ended, ended | | etw.Akk. abschließen | schloss ab, abgeschlossen | | ||||||
| to end sth. | ended, ended | | etw.Akk. beendigen | beendigte, beendigt | | ||||||
| to end | ended, ended | [TECH.] | absteuern | steuerte ab, abgesteuert | | ||||||
| to end | ended, ended | | endigen | endigte, geendigt | veraltet - enden | ||||||
| to end | ended, ended | [TECH.] | ausdünnen | dünnte aus, ausgedünnt | | ||||||
| to end | ended, ended | [TECH.] | auskeilen | keilte aus, ausgekeilt | | ||||||
| to end | ended, ended | [TECH.] | ausschwänzen | schwänzte aus, ausgeschwänzt | | ||||||
| to end | ended, ended | [TECH.] | verdrücken | verdrückte, verdrückt | | ||||||
| to end | ended, ended | [TECH.] | verdünnen | verdünnte, verdünnt | | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| without [Abk.: w/o] Präp. | ohne Präp. +Akk. | ||||||
| final Adj. | End... | ||||||
| terminative Adj. | End... | ||||||
| terminal Adj. | End... | ||||||
| at the end of | ausgangs Präp. +Gen. - Amtssprache | ||||||
| at the end of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
| at the end of | nach Ablauf von +Dat. | ||||||
| terminating Adj. [TELEKOM.] | End... | ||||||
| without Präp. | sonder Präp. +Akk. veraltet | ||||||
| without [poet.] veraltet - outside Präp. | außerhalb Präp. +Gen. | ||||||
| without prejudice to | unbeschadet Präp. +Gen. | ||||||
| without doing sth. | ohne etw.Akk. zu tun | ||||||
| without regard to | abgesehen von +Dat. | ||||||
| without the sanction of | ohne offizielle Zustimmung von +Dat. | ||||||
| without recourse to | ohne Rückgriff auf +Akk. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| person of world-wide fame | die Weltberühmtheit Pl.: die Weltberühmtheiten | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's the end of it. | Damit ist die Sache erledigt. | ||||||
| That's the end of it. | Das ist alles. | ||||||
| That's the end of it. | Das ist zu Ende. | ||||||
| without question | ohne Frage | ||||||
| He's at the end of his tether. | Er ist mit seiner Geduld am Ende. | ||||||
| He's at the end of his tether. | Er weiß sichDat. nicht mehr zu helfen. | ||||||
| He's at the end of his tether. | Ihm reißt der Geduldsfaden. | ||||||
| without the involvement of | ohne Mitwirkung von | ||||||
| without the need for | ohne dass es erforderlich ist | ||||||
| All's right with the world. | Die Welt ist in Ordnung. | ||||||
| He thinks the world of you. | Er hält große Stücke auf Sie. | ||||||
| He thinks the world of you. | Er hält große Stücke auf dich. | ||||||
| She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| available from the end of ... | angekündigt für Ende ... | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| end Das Suffix end bildet männliche Nomen der Flexionsklasse en/en. Es kommt seltener vor als seine Variante and. |
| Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Zweisilbige Adjektive Bei den meisten zweisilbigen englischen Adjektiven ist eine Steigerung wahlweise mit more und most oder mit -er und -est möglich. Grundsätzlich sind -er und -est bei Adjektiven mög… |
Werbung






