Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
brûlé, brûlée Adj. | ausgedörrt | ||||||
brûlé, brûlée Adj. | gebrannt | ||||||
brûlé, brûlée Adj. | angebrannt | ||||||
brûlé, brûlée Adj. | durchgebrannt | ||||||
brûlé, brûlée Adj. | verbrannt |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
brûler (auch: bruler) qn. (oder: qc.) | jmdn./etw. verbrennen | verbrannte, verbrannt | | ||||||
brûler (auch: bruler) qc. | etw.Akk. absengen | sengte ab, abgesengt | | ||||||
brûler (auch: bruler) qc. | etw.Akk. brennen | brannte, gebrannt | | ||||||
se bruler auch: se brûler | sichAkk. verbrennen | verbrannte, verbrannt | | ||||||
brûler (auch: bruler) de qc. | nach etw.Dat. lechzen | lechzte, gelechzt | | ||||||
brûler (auch: bruler) - effet d'une forte source de chaleur sur qc. | etw.Akk. versengen | versengte, versengt | | ||||||
brûler (auch: bruler) qc. - bois, pétrole - pour chauffer une pièce | etw.Akk. verfeuern | verfeuerte, verfeuert | | ||||||
brûler (auch: bruler) qc. - entièrement | etw.Akk. abbrennen | brannte ab, abgebrannt | | ||||||
brûler (auch: bruler) qc. - entièrement | etw.Akk. abfackeln | fackelte ab, abgefackelt | | ||||||
brûler (auch: bruler) qc. - entièrement | etw.Akk. niederbrennen | brannte nieder, niedergebrannt | | ||||||
brûler (auch: bruler) qc. - entièrement | etw.Akk. ausbrennen | brannte aus, ausgebrannt | | ||||||
brûler (auch: bruler) qc. - munitions | etw.Akk. verfeuern | verfeuerte, verfeuert | | ||||||
brûler (auch: bruler) - soleil, grosse chaleur | sengen | sengte, gesengt | - i. S. v.: sehr heiß scheinen | ||||||
brûler (auch: bruler) qc. - aliment, plat | etw.Akk. anbrennen | brannte an, angebrannt | - Essen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
le gout (auch: goût) de brûlé | der Brandgeschmack kein Pl. | ||||||
l'odeur de brûlé f. | der Brandgeruch Pl.: die Brandgerüche | ||||||
le grand brûlé | la grande brûlée [MED.] | der Schwerverbrannte | die Schwerverbrannte Pl.: die Schwerverbrannten | ||||||
le grand brûlé | la grande brûlée [MED.] | der Verletzte | die Verletzte mit schweren Verbrennungen | ||||||
l'ocre brûlée f. | der (auch: das) gebrannte Ocker | ||||||
la zone brulée (auch: brûlée) - lutte incendie | der Schwarzbereich Pl.: die Schwarzbereiche - Brandbekämpfung | ||||||
la cervelle brûlée [fig.] | der Heißsporn Pl.: die Heißsporne | ||||||
la tête brûlée [fig.] | der Feuerkopf Pl.: die Feuerköpfe | ||||||
la tête brûlée [fig.] | der Draufgänger Pl.: die Draufgänger | ||||||
la tête brûlée [fig.] | der Heißsporn Pl.: die Heißsporne | ||||||
la crème brûlée [KULIN.] | mit Zucker karamelisierte Creme [Dessert] | ||||||
l'alcool à bruler (auch: brûler) m. | der Brennspiritus Pl. | ||||||
l'alcool à bruler (auch: brûler) m. | der Spiritus Pl. - Brennspiritus | ||||||
le bois à brûler (auch: bruler) [AGR.] | das Brennholz kein Pl. [Forstwirtschaft] | ||||||
le centre de grands brûles [MED.] | Zentrum für Schwerbrandverletzte | ||||||
la zone non brulée (auch: brûlée) - lutte incendie | der Grünbereich - Brandbekämpfung | ||||||
le conduit d'évacuation des gaz brûlés [BAU.] | die Abgasleitung Pl.: die Abgasleitungen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sentir le brulé (auch: brûlé) [fig.] [ugs.] | brenzlig werden [ugs.] | ||||||
avoir brûlé ses dernières cartouches [fig.] | sein letztes Pulver verschossen haben [fig.] | ||||||
la politique de la terre brûlée | die Politik der verbrannten Erde | ||||||
brûler (auch: bruler) d'amour [fig.] | vor Liebe glühen [fig.] | ||||||
se brûler (auch: se bruler) la cervelle [fig.] [ugs.] | sichDat. eine Kugel durch den Kopf schießen | ||||||
brûler (auch: bruler) la politesse à qn. [fig.] | jmdm. etw.Akk. vor der Nase wegschnappen | schnappte weg, weggeschnappt | | ||||||
bruler (auch: brûler) d'impatience [fig.] | gespannt wie ein Flitzbogen (auch: Flitzebogen) sein [ugs.] - Ungeduld | ||||||
bruler (auch: brûler) de curiosité [fig.] | gespannt wie ein Flitzbogen (auch: Flitzebogen) sein [ugs.] - Neugierde | ||||||
brûler la politesse à qn. [fig.] - quitter qn. brusquement | jmdn. (einfach) stehen lassen | ||||||
brûler la politesse à qn. [fig.] - quitter qn. sans prendre congé | sichAkk. auf Französisch empfehlen [fig.] [ugs.] | ||||||
brûler des calories [PHYSIOL.] | Kalorien verbrennen | ||||||
brûler (auch: bruler) d'amour pour qn. [fig.] | sichAkk. nach jmdm. verzehren [fig.] [form.] | ||||||
commencer à bruler (auch: brûler) | kokeln | kokelte, gekokelt | [ugs.] regional - i. S. v.: Feuer fangen | ||||||
brûler (auch: bruler) la chandelle par les deux bouts [fig.] | das Geld zum Fenster hinauswerfen [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Il a brûlé ses étapes. | Er hat schnell Karriere gemacht. | ||||||
Il nous a brûlé la politesse. | Er hat uns einfach stehen lassen. | ||||||
Il s'est brûlé la cervelle. | Er hat sich eine Kugel durch den Kopf geschossen. | ||||||
Je me suis brûlé au poêle. | Ich habe mich am Ofen verbrannt. | ||||||
La voiture a brûlé le feu rouge. | Der Wagen ist bei Rot gefahren. | ||||||
Le train brûle Creil. | Der Zug hält nicht in Creil. |
Werbung
Werbung