Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
brisk adj. | hurtig | ||||||
briskly adv. | hurtig | ||||||
swift - swifter, swiftest adj. | hurtig | ||||||
tip-top or: tiptop adj. adv. | tipptopp | ||||||
for it | dafür adv. | ||||||
for it | dazu adv. | ||||||
for you | deinetwillen adv. | ||||||
for nonadviceAE for non-adviceBE | wegen Nichtbenachrichtigung | ||||||
for-profit adj. | gewinnorientiert | ||||||
uncalled-for adj. | unangebracht | ||||||
uncalled-for adj. | unnötig | ||||||
uncalled-for adj. | überflüssig | ||||||
uncalled-for adj. | ungerechtfertigt | ||||||
word-for-word adj. | wörtlich |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Tips | |||||||
tip (Verb) |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
debt-for-nature swap [FINAN.] | der Debt-for-Nature-Swap pl.: die Debt-for-Nature-Swaps | ||||||
tip - hint, suggestion | der Hinweis pl.: die Hinweise | ||||||
tip - hint, suggestion | der Tipp pl.: die Tipps | ||||||
tip - money to thank so. for their services | das Trinkgeld pl.: die Trinkgelder | ||||||
tip - pointed end of sth. | die Spitze pl.: die Spitzen | ||||||
tip | die Ablagerung pl.: die Ablagerungen | ||||||
tip | die Aufschüttung pl.: die Aufschüttungen | ||||||
tip | der Fingerzeig pl.: die Fingerzeige | ||||||
tip | der Klaps pl.: die Klapse | ||||||
tip | der Wink pl.: die Winke | ||||||
tip (Brit.) - rubbish tip | der Abladeplatz pl.: die Abladeplätze | ||||||
tip - piece of advice | der Ratschlag pl.: die Ratschläge | ||||||
tip (Brit.) - untidy place | der Saustall pl.: die Sauställe [fig.] | ||||||
tip [TECH.] | die Kippe pl.: die Kippen |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for prep. | nach prep. +dat. | ||||||
for prep. | seit prep. +dat. - Zeitspanne | ||||||
for prep. | in Richtung | ||||||
for + expression of time | + expression of time lang | ||||||
for prep. | für prep. +acc. | ||||||
for conj. dated also [poet.] | denn | ||||||
for prep. | zu prep. +dat. | ||||||
for prep. | auf prep. +acc. | ||||||
for prep. | bei prep. +dat. | ||||||
for prep. | gegen prep. +acc. - im Ausgleich für | ||||||
for prep. | über prep. +acc. - in Höhe von | ||||||
for prep. | zwecks prep. +gen. | ||||||
for prep. | pro prep. +acc. | ||||||
for prep. | aus prep. +dat. |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
discharge cross-section [GEOL.][TECH.] | der Durchflussquerschnitt pl.: die Durchflussquerschnitte symbol: af, AF | ||||||
flow section [GEOL.] | der Durchflussquerschnitt pl.: die Durchflussquerschnitte symbol: af, AF | ||||||
discharge section [GEOL.] | der Durchflussquerschnitt pl.: die Durchflussquerschnitte symbol: af, AF | ||||||
sectional area of flow [GEOL.] | der Durchflussquerschnitt pl.: die Durchflussquerschnitte symbol: af, AF | ||||||
width across flats [abbr.: AF] [TECH.] | die Schlüsselweite pl.: die Schlüsselweiten [abbr.: SW] | ||||||
air force [abbr.: AF] [MIL.] | die Luftwaffe pl.: die Luftwaffen | ||||||
air force [abbr.: AF] [MIL.] | die Luftstreitkräfte pl., no sg. | ||||||
audio frequency [abbr.: AF] [TECH.] | die Tonfrequenz pl.: die Tonfrequenzen | ||||||
alveolar fraction [abbr.: AF] [TECH.] | alveolengängige Fraktion [Mining] | ||||||
alveolar fraction [abbr.: AF] [TECH.] | alveolengängiger Anteil [Mining] | ||||||
flow cross-sectional area [GEOL.] | der Durchflussquerschnitt pl.: die Durchflussquerschnitte symbol: af, AF | ||||||
flow cross-section [GEOL.] | der Durchflussquerschnitt pl.: die Durchflussquerschnitte symbol: af, AF | ||||||
flow sectional area [GEOL.] | der Durchflussquerschnitt pl.: die Durchflussquerschnitte symbol: af, AF | ||||||
runoffAE section [GEOL.] run-offBE section [GEOL.] | der Durchflussquerschnitt pl.: die Durchflussquerschnitte symbol: af, AF |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for myself | für mich selbst | ||||||
for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
I'll give you what for! | Ich werde dir helfen! | ||||||
I'll give you what for! | Sie sollten mich kennen! | ||||||
Give us your lowest rate of freight for ... | Geben Sie uns die niedrigste Fracht für ... | ||||||
I'll give him what for! | Ich werde ihm schon helfen! | ||||||
I'm for it. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
I'm for the high jump. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
It's on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
I have it on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
neither for love nor money | um keinen Preis | ||||||
neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
if it weren't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
to get more bang for one's (or: the) buck | mehr für sein Geld bekommen | ||||||
Give it up for David Hasselhoff/Tina Turner/Nigel Kennedy [coll.] | Eine Runde Applaus für David Hasselhoff/Tina Turner/Nigel Kennedy | ||||||
to give the go-ahead (for sth.) | grünes Licht (für etw.acc.) geben [fig.] | ||||||
to go for a song [coll.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
to give one's eyeteethAE for sth. [fig.] to give one's eye teethBE for sth. [fig.] | alles dafür geben, etw.acc. zu haben | ||||||
to give one's eyeteethAE for sth. [fig.] to give one's eye teethBE for sth. [fig.] | alles darum geben, etw.acc. zu haben | ||||||
to go for a burton | flöten gehen [fig.] | ||||||
to give so. a dressing-down (for sth.) | jmdn. (für etw.acc.) abkanzeln [coll.] [fig.] |
Advertising
Grammar |
---|
Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
Das Komma bei der Apposition Als Apposition bezeichnet man eine eingeschobene, ergänzende Beschreibung,meist eines Substantivs. Die Apposition selbst kann aus mehreren Wortenbestehen, die sich auf das Substant… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Advertising