Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
association football (or: Association Football) (Brit.) [form.] - formal term in the UK for soccer [SPORT.] | der Fußball no plural - Spiel | ||||||
football World Cup [SPORT.] | die Fußballweltmeisterschaft or: Fußball-Weltmeisterschaft pl.: die Fußballweltmeisterschaften, die Fußball-Weltmeisterschaften | ||||||
European London interbank offered rate (short form: Euro Libor) [FINAN.] | der Euro-Libor no plural | ||||||
OrganizationAE for European Economic Co-operation [abbr.: OEEC] [ECON.][POL.] OrganisationBE / OrganizationBE for European Economic Co-operation [abbr.: OEEC] [ECON.][POL.] | Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit - Vorläuferin der OECD | ||||||
standardizedAE European plug [TECH.] standardisedBE / standardizedBE European plug [TECH.] | der Eurostecker pl.: die Eurostecker | ||||||
Union of European Football Associations [abbr.: UEFA] [SPORT.] | Europäische Fußballunion [abbr.: UEFA] | ||||||
the Euros plural noun [coll.] (short for: UEFA European Championship) [SPORT.] | die EM [coll.] (short for: Europameisterschaft) [Football] | ||||||
cup | die Tasse pl.: die Tassen | ||||||
European | der Europäer | die Europäerin pl.: die Europäer, die Europäerinnen | ||||||
football chiefly (Brit.) [SPORT.] | der Fußball no plural - Sportart | ||||||
cup | der Becher pl.: die Becher | ||||||
cup | die Schale pl.: die Schalen | ||||||
cup | der Napf pl.: die Näpfe | ||||||
cup | das Näpfchen pl.: die Näpfchen |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
European adj. | europäisch | ||||||
cup-shaped adj. | kelchförmig | ||||||
cup-shaped adj. [TECH.] | topfförmig | ||||||
Euro-pudding or: Europudding [pej.] adj. [CINE.] | Europudding-... or: Euro-Pudding-... [pej.] | ||||||
Indo-European adj. | indoeuropäisch | ||||||
Indo-European adj. | indogermanisch | ||||||
pan-European adj. | gesamteuropäisch | ||||||
pan-European adj. | europaweit | ||||||
pan-European adj. | paneuropäisch | ||||||
central-European adj. | mitteleuropäisch | ||||||
booked in EUR | in Euro gebucht | ||||||
on the European scale | auf europäischer Ebene | ||||||
Western European adj. | westeuropäisch | ||||||
central European | mitteleuropäisch | ||||||
football-crazy adj. (Brit.) | fußballverrückt | ||||||
in millions of euros [FINAN.] | in Mio. EUR |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
player or supporter of Nuremberg's football club "1. FC Nürnberg" [SPORT.] | der Clubberer [coll.] [sl.] [Football] |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
quoted in euros | in Euro notiert | ||||||
a cup of tea | eine Tasse Tee | ||||||
a cup of coffee | eine Tasse Kaffee | ||||||
Romania and Bulgaria will be admitted to the European Union in January 2007 | Rumänien und Bulgarien werden im Januar 2007 in die Europäische Union aufgenommen werden. | ||||||
That'll be 50 euros. | Das macht 50 Euro. - an der Kasse beim Einkaufen | ||||||
She started playing football when she was only five years old. | Mit nur fünf Jahren fing sie mit dem Fußballspielen an. | ||||||
Would you care for a cup of coffee? | Möchten Sie gerne eine Tasse Kaffee? | ||||||
Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] | ||||||
Few Europeans had ever been to the island before. | Nur wenige Europäer hatten die Insel bislang betreten. |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at Euro 2016/2020 ... [SPORT.] | bei der EM 2016/2020 ... [Football] | ||||||
not everyone's cup of tea | nicht jedermanns Sache | ||||||
That's not my cup of tea. | Das ist nicht mein Fall. | ||||||
not quite so.'s cup of tea | nicht ganz jmds. Sache |
Advertising
Grammar |
---|
Groß-/Kleinschreibung bei Verwandtschaftsbezeichnungen und Anreden Verwandtschaftsbezeichnungen und Anredenwie Dad, Mum (USA:Mom), Uncle Peter,Grandadusw. werden großgeschrieben,es sei denn, sie folgen auf einPossessivpronomen. In diesem Fall werd… |
Allgemeine Aktivitäten und solche mit nachfolgender Modifizierung Substantive, die Aktivitäten ausdrücken, stehen in der Regel ohne, bei näherer Bestimmung dagegen mit the. |
Das Komma bei Substantiv-Aufzählungen Wenn mehr als zwei Substantive aufgelistet werden, werden sie durchKomma getrennt. Normalerweise steht kein Komma vorand*, wenn es die letzten beiden Substantivein der Aufzählung v… |
Differenzierung bei traditionellen "Männerberufen" Um im konkreten Fall hervorzuheben, dass es sich um eine weibliche Person handelt, kann man der Berufsbezeichnung woman, female bzw. lady voransetzen. |
Advertising