Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fatigue accident | Unfall durch Ermüdung | ||||||
fatigue accident | Unfall wegen Ermüdung | ||||||
fatigue fretting [TECH.] | Ermüdung durch Abnutzung | ||||||
thermal fatigue [TECH.] | Ermüdung durch Wärmebeanspruchung | ||||||
accidental spill | Auslaufen durch Unfall | ||||||
accident damage | Beschädigung durch Unfall | ||||||
accidental damage | Schaden durch Unfall | ||||||
fatigue failure [TECH.] | Versagen durch Ermüdung | ||||||
electrical accident [TECH.] | durch Strom verursachter Unfall | ||||||
accident | der Unfall pl.: die Unfälle | ||||||
crash - accident | der Unfall pl.: die Unfälle | ||||||
fatigue also [ENGIN.] | die Ermüdung pl.: die Ermüdungen | ||||||
inanition | die Ermüdung pl.: die Ermüdungen | ||||||
inertia | die Ermüdung pl.: die Ermüdungen |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by combined fatigue [TECH.] | durch kombinierte Ermüdung [Hoisting Technology] | ||||||
accidental adj. | durch Unfall verursacht | ||||||
to the full | durch und durch | ||||||
through and through | durch und durch | ||||||
to the core | durch und durch | ||||||
well-done adj. [COOK.] | durch adv. - Steak | ||||||
whereby adv. | durch den | ||||||
thoroughly adv. | durch und durch | ||||||
out-and-out adj. | durch und durch | ||||||
quintessentially adv. | durch und durch | ||||||
throughout adv. | durch und durch | ||||||
unalloyed adj. | durch und durch | ||||||
involved in an accident | an einem Unfall beteiligt | ||||||
dyed-in-the-wool adj. [fig.] | durch und durch |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
caused by an accident | durch einen Unfall verursacht | ||||||
a divided by b [MATH.] | a durch b | ||||||
by assisting us | durch Ihre Hilfe | ||||||
by a defect of the machinery | durch einen Maschinenfehler | ||||||
He is cracking up. | Er dreht durch. infinitive: durchdrehen | ||||||
He's cracking up. | Er dreht durch. | ||||||
She's cracking up. | Sie dreht durch. infinitive: durchdrehen | ||||||
by means of an endorsement (or: indorsement) [FINAN.] | durch Indossament | ||||||
rotten to the core | durch und durch schlecht | ||||||
The accident was very upsetting for her. | Der Unfall hat sie sehr mitgenommen. | ||||||
through specific conduct | durch bestimmtes Verhalten | ||||||
owing to favorableAE circumstances owing to favourableBE circumstances | durch glückliche Umstände | ||||||
Its wealth was based on | Sein Wohlstand wurde begründet durch | ||||||
at last it's clear to me | jetzt blicke rarely: sehe ich endlich durch |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by prep. | durch prep. +acc. | ||||||
through prep. | durch prep. +acc. | ||||||
per prep. | durch prep. +acc. | ||||||
via prep. | durch prep. +acc. | ||||||
by the use of | durch prep. +acc. | ||||||
by means of | durch +acc. prep. | ||||||
by dint of | durch +acc. prep. | ||||||
by way of | durch +acc. prep. | ||||||
due to | durch prep. +acc. - aufgrund, infolge von | ||||||
owing to | durch prep. +acc. - aufgrund, infolge von | ||||||
thru prep. - informal, simplified spelling of "through" (Amer.) [coll.] | durch prep. +acc. | ||||||
divided by [MATH.] | durch - Division prep. +acc. | ||||||
for prep. | durch prep. +acc. - während (Austria) | ||||||
due to | bedingt durch |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
x over y [MATH.] | x durch y | ||||||
as American as apple pie | durch und durch amerikanisch | ||||||
governed by | geregelt durch | ||||||
a fatal accident | ein tödlicher Unfall | ||||||
bounded by [MATH.] | begrenzt durch | ||||||
x over y [MATH.] | x geteilt durch y | ||||||
through thick and thin | durch dick und dünn | ||||||
solely controlled by | ausschließlich beherrscht durch | ||||||
solely controlled by | vollständig beherrscht durch | ||||||
The way to a man's heart is through his stomach. | Liebe geht durch den Magen. |
Advertising
Grammar |
---|
durch durch + atmen |
Bestimmung durch Einmaligkeit Wenn ein Nomen etwas bezeichnet, das in der Erlebniswelt von Sprecher und Hörer nur einmal vorkommt, steht es mit dem bestimmten Artikel. |
Bestimmung durch Vorinformation Hat Johann die Prüfung bestanden? |
Bestimmung durch Generalisierung Der bestimmte Artikel kann verwendet werden, wenn ein Nomen stellvertretend für eine ganze Klasse steht. |
Advertising