Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's behind all this? | Was steckt dahinter? | ||||||
What is behind all this? | Was steckt dahinter? | ||||||
There is more to it than meets the eye. | Da steckt mehr dahinter. | ||||||
There's more behind it. | Da steckt mehr dahinter. | ||||||
There's more to it than you think. | Es steckt mehr dahinter, als du denkst. | ||||||
scarcely anything | fast nichts | ||||||
We play for love. | Wir spielen um nichts. | ||||||
It doesn't pay | Es bringt nichts ein infinitive: einbringen | ||||||
We could think of nothing to say. | Es fiel uns nichts ein. | ||||||
That will get you nowhere. | Das führt zu nichts. | ||||||
That's no advantage to you! | Das nützt Ihnen nichts! | ||||||
That won't hurt. | Das schadet nichts. | ||||||
It's no use. | Es nützt nichts. | ||||||
We could think of nothing to say. | Uns fiel nichts ein. |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
steckt | |||||||
stecken (Verb) |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all hat and no cattle | große Klappe und nichts dahinter | ||||||
no such thing | nichts dergleichen | ||||||
nothing of the sort | nichts dergleichen | ||||||
none of that | nichts dergleichen | ||||||
a mere ... | nichts als ... | ||||||
No harm meant! | Nichts für ungut! | ||||||
No offenseAE! No offenceBE! | Nichts für ungut! | ||||||
No offenseAE meant! No offenceBE meant! | Nichts für ungut! | ||||||
not a patch on sth. [fig.] [coll.] | nichts gegen etw.acc. | ||||||
to come out of the woodwork [fig.] | aus dem Nichts auftauchen [coll.][fig.] | ||||||
to crawl out of the woodwork [fig.] | aus dem Nichts auftauchen [coll.][fig.] | ||||||
Let's get out of here! | Nichts wie weg hier! | ||||||
all or nothing | alles oder nichts | ||||||
at the drop of a hat | mir nichts, dir nichts |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
behind adv. | dahinter | ||||||
nowt adv. pron. - northern English dialect: "nothing" (Brit.) | nichts | ||||||
behind it | dahinter adv. | ||||||
arranged behind | dahinter adv. | ||||||
post... | dahinter adv. | ||||||
next to nothing | gleich nichts | ||||||
from close to scratch | fast aus dem Nichts | ||||||
from close to scratch | praktisch aus dem Nichts | ||||||
deadlocked adj. | stecken geblieben | ||||||
make-or-break adj. - used before noun | alles oder nichts | ||||||
on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nothingness | das Nichts no plural | ||||||
nothing | das Nichts pl. | ||||||
nonentity | das Nichts pl. | ||||||
cipherAE [fig.] - thing of no importance cipherBE / cypherBE [fig.] - thing of no importance | das Nichts pl. | ||||||
a cipher [coll.] - of a person or thing | ein Nichts pl. | ||||||
flake [coll.] | ein Nichts pl. [pej.] | ||||||
naught [poet.] archaic - nothingness | das Nichts pl. | ||||||
nicht (Scot.) | die Nacht pl.: die Nächte | ||||||
all-or-none law [MED.][PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
all-or-none principle [PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
all-or-nothing law [PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nothing pron. | nichts | ||||||
nil - nothing | nichts | ||||||
bubkes or: bupkes, bupkis, bupkus [coll.] Yiddish | nichts |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
dahinterliegend |
Grammar |
---|
nichts Das Indefinitpronomen nichts ist ein unveränderliches Neutrum. Es wird allein oder als → Artikelwort vor einem Pronomen oder einem substantivierten Adjektiv (im Neutrum Singular) v… |
'More' Als Pronomen bezeichnet more eine unbestimmte zusätzliche Menge. Es wird häufig durch weitere Pronomen wie some, a little oder a little bit eingeschränkt. |
Pronomengruppe Eine Pronomengruppe ist eine Wortgruppe, deren Kern ein Pronomen ist (siehe → 3.3 Der Satzgliedbau). |
Doppelte Verneinung In der modernen deutschen Standardsprache gilt das Auftreten von zwei Verneinungen in einem Satz nicht als Verstärkung der Verneinung. |
Advertising