Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fuss | die Aufregung pl. | ||||||
fuss | das Getue no plural | ||||||
fuss | aufgeregte Geschäftigkeit | ||||||
fuss | das Aufhebens or: Aufheben no plural | ||||||
fuss | großes Aufhebens (or: Aufheben) | ||||||
fuss | der Hokuspokus no plural | ||||||
fuss | das Geschrei no plural | ||||||
fuss | der (or: das) Heckmeck | ||||||
fuss | der Lärm no plural | ||||||
fuss | der Rummel no plural | ||||||
fuss | der Skandal pl.: die Skandale | ||||||
fuss | der Spektakel pl.: die Spektakel | ||||||
fuss | das Tamtam pl.: die Tamtams | ||||||
fuss | die Umstände pl. |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to fuss | fussed, fussed | | sichacc. aufregen | regte auf, aufgeregt | | ||||||
to fuss | fussed, fussed | | Umstände machen | ||||||
to fuss | fussed, fussed | | lärmen | lärmte, gelärmt | | ||||||
to fuss about so./sth. | an jmdm./etw. herummachen | machte herum, herumgemacht | [coll.] | ||||||
to make a fuss (about sth.) | ein Brimborium (um etw.dat.) machen | ||||||
to make a fuss about so./sth. | viel Aufhebens um jmdn./etw. machen | ||||||
to make a fuss over so./sth. | viel Aufhebens um jmdn./etw. machen | ||||||
to make a fuss of so./sth. | viel Aufhebens um jmdn./etw. machen | ||||||
to make a fuss about sth. [coll.] | großen Wirbel um etw.acc. machen | ||||||
to make a fuss | ein Gedöns machen regional | ||||||
to make a fuss - get angry and complain [coll.] | Terz machen [coll.] regional | ||||||
to walk | walked, walked | | zu Fuß gehen | ||||||
to gain ground | Fuß fassen | ||||||
to gain traction | Fuß fassen |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
base adj. | Fuß... | ||||||
one foot over | ein Fuß im Durchmesser | ||||||
afoot adv. | zu Fuß | ||||||
on foot | zu Fuß | ||||||
by foot | zu Fuß | ||||||
lickety-split adv. | stehenden Fußes | ||||||
underfoot adv. | unter den Füßen | ||||||
underfoot adv. | zwischen den Füßen | ||||||
apodal adj. [ZOOL.] | ohne Füße | ||||||
sesquipedalian adj. | anderthalb Fuß lang | ||||||
cap-a-pie adv. | von Kopf bis Fuß | ||||||
from top to toe | von Kopf bis Fuß | ||||||
from tip to toe | von Kopf bis Fuß | ||||||
within walking distance | zu Fuß zu erreichen |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Don't fuss! | Mach kein Theater! | ||||||
to kick up a fuss [coll.] | Rabatz machen | ||||||
to kick up a fuss [coll.] | Rambazamba machen [coll.] | ||||||
to put up a fuss | ein Theater machen [fig.] | ||||||
Heel! | Bei Fuß! - Hundebefehl | ||||||
to make sense | Hand und Fuß haben | ||||||
to live it up | auf großem Fuß leben | ||||||
to live like a lord | auf großem Fuß leben | ||||||
to make no sense | weder Hand noch Fuß haben | ||||||
the smallest room in the house | wo selbst der Kaiser zu Fuß hingeht | ||||||
to have one foot in the grave | mit einem Fuß im Grab stehen | ||||||
There's neither rhyme nor reason in that. | Das hat weder Hand noch Fuß. | ||||||
to be at the ready | Gewehr bei Fuß stehen [fig.] | ||||||
to be on bad terms | auf schlechtem Fuß stehen [fig.] |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's all this fuss about? | Was soll das ganze Getue? | ||||||
What's all this fuss about? | Was soll das ganze Theater? | ||||||
It's within walking distance. | Man kann zu Fuß hingehen. | ||||||
He sprained his ankle. | Er hat sich den Fuß verstaucht. | ||||||
He tapped his foot to the music. | Er schlug mit dem Fuß den Takt. | ||||||
He got up on the wrong side of the bed. [fig.] | Er ist mit dem falschen Fuß aufgestanden. [fig.] | ||||||
He is on his own. | Er steht auf eigenen Füßen. | ||||||
He's on his own. | Er steht auf eigenen Füßen. | ||||||
The world's his oyster. [fig.] | Ihm liegt die Welt zu Füßen. [fig.] |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
buss, cuss, fess, fuse, fussy, fust, muss, puss, Russ, suss, wuss | Fass, Fluss, Fusus, Guss, Kuss, Muss, Nuss, Ruß, Russ, Usus |
Related search terms | |
---|---|
kerfuffle, row, ado, to-do | Untergestell, Fußstück, Fußbreit, Schildfuß, Kransockel, Sockel, Grund, Standfuß, unehrenhaft, Grund..., Röhrenfuß, nieder, Zahlenbasis, Fußlinie, Untersatz, Fußplatte, Sockelgründung, Boden, Sohle, unedel |
Grammar |
---|
mehrteilige Ableitungen fünf + Fläche + ner |
Lokalbestimmung Lokalbestimmungen sind adverbiale Bestimmungen des Raumes. Sie bestimmen Ort, Richtung, Herkunft und räumliche Erstreckungen. |
Nomen zu Verb Gift + el |
ler Das Suffux ler ist eine Nebenform von → er. Es bildet ebenfalls männliche Nomen, die der → Flexionsklasse s/- angehören. |
Advertising