Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
going public [FINAN.] | der Börsengang pl.: die Börsengänge | ||||||
going public [FINAN.] | die Aktienerstemission pl.: die Aktienerstemissionen | ||||||
going public [FINAN.] | die Börseneinführung pl.: die Börseneinführungen | ||||||
going public [FINAN.] | die Börsenzulassung pl.: die Börsenzulassungen | ||||||
going public [FINAN.] | erstes öffentliches Zeichnungsangebot | ||||||
going public [FINAN.] | Gang an die Börse | ||||||
going public [FINAN.] | der Börsegang pl.: die Börsegänge (Austria) | ||||||
film-going public | das Kinopublikum no plural | ||||||
public | die Öffentlichkeit pl. | ||||||
public | die Zuhörer | ||||||
public | das Publikum no plural | ||||||
public | das Volk pl.: die Völker | ||||||
going | das Gehen no plural | ||||||
going | der Auftritt pl.: die Auftritte |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
going | |||||||
go (Verb) |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
public adj. | öffentlich | ||||||
public adj. | allgemein | ||||||
public adj. | staatlich | ||||||
public adj. | national | ||||||
public adj. | publik | ||||||
public adj. | Staats... | ||||||
public adj. | allgemein bekannt | ||||||
public adj. | Volks... | ||||||
going adj. | eingeschaltet | ||||||
public-spirited adj. | sozial gesinnt | ||||||
public-law adj. [LAW] | öffentlich-rechtlich | ||||||
easygoing or: easy-going adj. | unbekümmert | ||||||
easygoing or: easy-going adj. | lässig | ||||||
easygoing or: easy-going adj. | bequem |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
public auction of chattels by the debtor when the creditor is in delay as to acceptance [LAW] | der Selbsthilfeverkauf pl.: die Selbsthilfeverkäufe | ||||||
party liable to pay charges for the recoupment of public money spent on local public infrastructure [ADMIN.] | der Erschließungsbeitragspflichtige | die Erschließungsbeitragspflichtige pl.: die Erschließungsbeitragspflichtigen |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She's going. | Sie geht. | ||||||
We're going. | Wir gehen. | ||||||
for the public benefit | im öffentlichen Interesse | ||||||
He's going strong. | Er ist gut in Form. | ||||||
a grateful public | ein dankbares Publikum | ||||||
at the rate he's going | bei der Geschwindigkeit mit der er vorgeht | ||||||
I'm going to be hard pushed to find someone to help me move on Sunday. | Es wird schwierig sein, jemanden zu finden, der mir am Sonntag beim Umziehen helfen kann. | ||||||
I'm going to the cinema - care to join me? | Ich gehe ins Kino - hast du Lust mitzukommen? | ||||||
I'm going for a swim now. | Ich gehe jetzt schwimmen. | ||||||
I'm going to the pictures now. | Ich gehe jetzt ins Kino. | ||||||
That's going too far. | Das geht zu weit. | ||||||
there is no point in going there | es hat keinen Zweck hinzugehen | ||||||
there is no point in going there | es ist sinnlos hinzugehen | ||||||
I don't know whether I'm coming or going. | Ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht. |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it's hard going | es ist sehr mühsam | ||||||
Keep going! | Lass dich nicht unterkriegen! | ||||||
How's it going? | Wie geht's? | ||||||
if you're going to do sth., then do it right | wennschon, dennschon | ||||||
if you're going to talk the talk, you've got to walk the walk | lass deinen Worten Taten folgen! | ||||||
The going is tough. | Das Vorankommen ist mühsam. | ||||||
all going well | wenn alles klappt | ||||||
the tide is going out | die Ebbe kommt | ||||||
the tide is going out | die Ebbe setzt ein | ||||||
when the going gets tough | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
There's something fishy going on here. | Das kommt mir spanisch vor. | ||||||
That's not going to happen. | Daraus wird nichts. | ||||||
to spend money like it's going out of fashion [coll.] | das Geld mit vollen Händen ausgeben | ||||||
to spend money like it's going out of fashion [coll.] | das Geld zum Fenster hinauswerfen |
Advertising
Grammar |
---|
Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Zusammengesetzte Substantive mit zwei Pluralvarianten Bei einigen zusammengesetzten Substantiven ist die Pluralbildung sowohl im ersten als auch im zweiten Wort möglich. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Zusammensetzungen Adjektiv + Nomen Big Band |
Advertising