Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hair loss | der Haarausfall pl.: die Haarausfälle | ||||||
| loss of hair [MED.] | der Haarausfall pl.: die Haarausfälle | ||||||
| loss of hair [MED.] | der Haarschwund no plural | ||||||
| hair - single strand also [BOT.] | das Haar pl. | ||||||
| hair no plural | die Haare - Gesamtheit der Haare | ||||||
| loss | der Verlust pl.: die Verluste | ||||||
| hair no plural | das Haar no plural or [form.] - Gesamtheit der Haare | ||||||
| loss | der Ausfall pl.: die Ausfälle | ||||||
| loss | der Abgang pl.: die Abgänge | ||||||
| loss | das Abhandenkommen no plural | ||||||
| loss | der Schwund no plural | ||||||
| loss | der Ausgleich pl. | ||||||
| loss | der Nachteil pl.: die Nachteile | ||||||
| loss | die Minderung pl.: die Minderungen | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at a loss | ratlos | ||||||
| to a hair | haargenau | ||||||
| at a loss [FINAN.] | mit Verlust | ||||||
| involving loss | verlustbringend | ||||||
| without loss | verlustlos | ||||||
| without loss | verlustfrei | ||||||
| for any loss | für alle Verluste | ||||||
| secure from loss | sicher vor Verlust | ||||||
| hair-raising adj. | haarsträubend | ||||||
| hair-raising adj. | furchterregend or: Furcht erregend | ||||||
| loss-free adj. | verlustfrei | ||||||
| loss-free adj. | verlustlos | ||||||
| hair-trigger adj. [fig.] | leicht reizbar | ||||||
| hair-trigger adj. [fig.] | launisch | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm at a loss for words. | Ich finde keine Worte. | ||||||
| my hair stood on end | die Haare standen mir zu Berge | ||||||
| my hair stood on end | mir sträubten sichacc. die Haare | ||||||
| Her hair streamed out behind her. | Ihre Haare wehten nach hinten. | ||||||
| Her hair is the worst thing about her. | Ihr Haar ist das Schlimmste an ihr. | ||||||
| Her hair is the worst thing about her. | Ihr Haar ist das Hässlichste an ihr. | ||||||
| His hair has gone grayAE at the temples. His hair has gone greyBE at the temples. | Er hat graue Schläfen. | ||||||
| My hair is stick-straight. | Mein Haar ist völlig glatt. | ||||||
| I'm at a loss what to do. | Ich weiß nicht, was ich tun soll. | ||||||
| My hair stood on end. | Die Haare standen mir zu Berge. | ||||||
| My hair stood on end. | Mir sträubten sichacc. die Haare. | ||||||
| no liability can be accepted for loss or late delivery | Haftung für Verlust oder verspätete Lieferung kann nicht übernommen werden | ||||||
| causing an insured loss deliberately | vorsätzliche Herbeiführung eines Schadensfalles (or: Schadenfalles) | ||||||
| considered a total loss | wird als Totalverlust angesehen | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by a hair | um Haaresbreite | ||||||
| by a hair | um ein Haar - beinahe, fast | ||||||
| without loss of generality [abbr.: w. l. o. g.] [MATH.] | ohne Beschränkung der Allgemeinheit [abbr.: o. B. d. A.] | ||||||
| his hair stood on end | die Haare standen ihm zu Berge | ||||||
| so.'s hair stands on end | jmdm. stehen die Haare zu Berge [fig.] | ||||||
| without turning a hair | ohne eine Miene zu verziehen | ||||||
| without turning a hair | ohne mit der Wimper zu zucken | ||||||
| to make so.'s hair stand on end | jmdm. die Haare zu Berge stehen lassen | ||||||
| Keep your hair on! | Ruhig Blut! | ||||||
| Keep your hair on! | Reg dich nicht auf! | ||||||
| Keep your hair on! | Regen Sie sichacc. nicht auf! | ||||||
| to be a dead loss | eine totale Null sein | ||||||
| to be a dead loss | ein hoffnungsloser Fall sein | ||||||
| to let one's hair down | aus sichdat. herausgehen und sichacc. entspannen | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| damage, deterioration, minus, disprofit, leakage, reduction, wastage, detriment, deficit | |
Grammar |
|---|
| Bedeutungsunterschied zwischen Singular- und Pluralform Es gibt einige englische Substantive, die im Singular und Plural jeweils eine andere Bedeutung haben. |
| Adjektiv plus Farbadjektiv Keinen Bindestrich verwendet man bei Farbadjektiven, wenn derenFarbton oder -intensität durch ein weiteres Adjektiv wiedergegebenwird – auch wenn das compound adjectivevor einem Su… |
| Die englische Entsprechung von sich usw. im Dativ + Körperteil oder Kleidungsstück Die übliche englische Entsprechung des deutschen sich usw. (Dativ) + Körperteil oder Kleidungsstück ist das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv. |
| „Compound adjectives“ aus drei Wörtern Compound adjectives, die aus drei Wörternzusammengesetzt sind, werden vor dem dazugehörigen Substantivmit Bindestrichen geschrieben. |
Advertising







