Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
legal capacity to be an heir [LAW] | die Erbfähigkeit pl. | ||||||
gambling | das Glücksspiel pl.: die Glücksspiele | ||||||
gambling | die Glücksspiele | ||||||
URL - acronym: "uniform resource locator" [COMP.] | die (rarely: der) URL | ||||||
uniform resource locator [COMP.] | die (rarely: der) URL | ||||||
uniform resource locator [abbr.: URL] [COMP.] | der Uniform-Resource-Locator (short form: URL) | ||||||
gambling | die Spekulation pl.: die Spekulationen | ||||||
gambling | das Spielen no plural | ||||||
legal holiday (Amer.) | gesetzlicher Feiertag | ||||||
gambling machine | der Spielautomat pl.: die Spielautomaten | ||||||
gambling machine | das Spielgerät pl.: die Spielgeräte | ||||||
legal dispute | die Rechtsstreitigkeit pl.: die Rechtsstreitigkeiten | ||||||
gambling casino | das Spielkasino pl.: die Spielkasinos | ||||||
gambling house | die Spielbank pl.: die Spielbanken |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
legal adj. | gesetzlich | ||||||
legal adj. | legal | ||||||
legal adj. | rechtlich | ||||||
legal adj. | gesetzlich zulässig | ||||||
legal adj. | gesetzmäßig | ||||||
legal adj. | rechtmäßig | ||||||
legal adj. | gültig | ||||||
legal adj. | rechtsgültig | ||||||
legal adj. | rechtsgemäß | ||||||
legal adj. [LAW] | juristisch | ||||||
legal adj. [LAW] | gerichtlich | ||||||
legal adj. [LAW] | rechtskräftig | ||||||
lawful adj. [LAW] | legal | ||||||
to be | in spe |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
crypto... | Geheim... | ||||||
crypto... | Schlüssel... | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
it is imperative | es kommt darauf an, dass | ||||||
it is imperative | es gilt | ||||||
it is essential | es gilt | ||||||
it is essential | es kommt darauf an | ||||||
it is necessary | es gilt | ||||||
it is necessary | es kommt darauf an | ||||||
it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
it is rumoredAE it is rumouredBE | Gerüchte besagen | ||||||
that is - to say | sprich - das heißt | ||||||
that is [abbr.: i. e.] - the abbreviation i. e. comes from Latin "id est" | das heißt [abbr.: d. h.] |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
information systems [abbr.: IS] | die Wirtschaftsinformatik no plural | ||||||
uniform resource locator [abbr.: URL] [COMP.] | die Internetadresse pl.: die Internetadressen | ||||||
interconnection structure [abbr.: IS] [COMP.] | die Kommunikationsstruktur pl.: die Kommunikationsstrukturen | ||||||
information separator character [abbr.: IS] [TECH.] | das Informationstrennzeichen pl.: die Informationstrennzeichen | ||||||
uniform resource [abbr.: URL] [COMP.] | einheitlicher Quellenweiser | ||||||
pounds per square inch symbol: psi, p. s. i. | Pfund pro Quadratzoll |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
instructions about a person's available legal remedies [LAW] | die Rechtsbehelfbelehrung | ||||||
action requesting a change of a legal right or status [LAW] | die Gestaltungsklage pl.: die Gestaltungsklagen | ||||||
person receiving practical training in judicial or other legal work after having passed the first state examination [LAW] | der Rechtsreferendar | die Rechtsreferendarin pl.: die Rechtsreferendare, die Rechtsreferendarinnen |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
How much is ...? | Was kostet ...? | ||||||
it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
it is time - +infinitive | es ist an der Zeit - + Infinitiv | ||||||
is to be | soll | ||||||
sth. is a travesty | etw.nom. ist der reinste Hohn | ||||||
sth. is a travesty | etw.nom. ist eine Farce | ||||||
Love is blind. | Liebe macht blind. | ||||||
so. is done for | es ist um jmdn. geschehen | ||||||
It is unrealistic to ... | Es ist illusorisch, ... | ||||||
sth. is a doozy | etw.nom. ist außergewöhnlich | ||||||
sth. is a ripsnorter (or: rip-snorter) [coll.] | etw.nom. hat es in sichdat. infinitive: es in sichdat. haben [coll.] | ||||||
sth. is a ripsnorter (or: rip-snorter) [coll.] | etw.nom. haut richtig rein infinitive: reinhauen [coll.] | ||||||
sth. is a ripsnorter (or: rip-snorter) [coll.] | etw.nom. ist erste Sahne infinitive: erste Sahne sein [coll.] [fig.] | ||||||
so. is one year/one point shy (of sth.) [coll.] chiefly (Amer.) | jmdm. fehlt ein Jahr/ein Punkt (bis zu etw.dat.) |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
he is (or: he's) | er ist | ||||||
it is (or: it's) | es ist | ||||||
she is (or: she's) | sie ist | ||||||
is safeguarded | wird abgesichert | ||||||
is equipped with | ist mit ... ausgestattet | ||||||
is provided with | ausgestattet mit | ||||||
is qualified for | eignet sichacc. für | ||||||
is required from | wird verlangt von | ||||||
is second to | ist der wichtigste nach | ||||||
is smitten with | hat sichacc. vergafft in | ||||||
It is alarming | Es ist alarmierend | ||||||
It is alarming | Es ist erschreckend | ||||||
It is harmonised | Es ist vereinheitlicht | ||||||
It is important | Es ist wichtig |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
game-playing |
Grammar |
---|
Substantive mit Endung '-is', die den Plural auf '-es' bilden Die Bildung des Plurals auf -es ist für Lehnwörter aus dem Griechischen/Lateinischen mit Endung -is der am häufigsten auftretende Fall. |
Objektform im Englischen, Subjektform im Deutschen – „it is / it’s / it was“ und Kurzantworten Nach it is / it’s bzw. it was sowie in Kurzantworten wird die Objektform der Personalpronomen verwendet (me statt I, them statt they usw.). |
Objektform im Englischen, Subjektform im Deutschen - 'it is / it’s / it was' und Kurzantworten Nach it is / it’s bzw. it was sowie in Kurzantworten wird die Objektform der Personalpronomen verwendet (me statt I, them statt they usw.). |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Advertising