Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
quick adj. | schnell | ||||||
quick adj. | rasch | ||||||
quick adj. | baldig | ||||||
quick adj. | beweglich | ||||||
quick adj. | flott | ||||||
quick adj. | flüchtig | ||||||
quick adj. | kurz | ||||||
quick adj. | prompt | ||||||
quick adj. | schnell von Begriff | ||||||
quick adj. | wach | ||||||
on the quick | auf die schnelle Tour | ||||||
on the quick | schnell | ||||||
quick adj. | fix - schnell [coll.] | ||||||
quick adj. [TECH.] | abbaufähig [Mining] |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pay no plural | das Gehalt pl.: die Gehälter | ||||||
pay no plural - no indef. article | der Lohn pl.: die Löhne | ||||||
pay | die Bezahlung pl.: die Bezahlungen | ||||||
pay | die Vergütung pl.: die Vergütungen | ||||||
pay | der Arbeitslohn pl.: die Arbeitslöhne | ||||||
pay | die Bezüge pl., no sg. - Einkünfte | ||||||
pay | das Arbeitsentgelt pl.: die Arbeitsentgelte | ||||||
pay | die Entlohnung pl.: die Entlohnungen | ||||||
pay | die Lohnzahlung pl.: die Lohnzahlungen | ||||||
pay - for sailor | die Heuer pl.: die Heuern | ||||||
pay no plural - of soldier | der Sold pl.: die Solde | ||||||
jackpot | der Pott pl.: die Pötte - Poker | ||||||
jackpot | der Haupttreffer pl.: die Haupttreffer | ||||||
jackpot | der Jackpot pl.: die Jackpots |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
He's quick at learning. | Er lernt rasch. | ||||||
She's quick at repartee. | Sie ist schlagfertig. | ||||||
It doesn't pay | Es bringt nichts ein infinitive: einbringen | ||||||
Pay heed to what he says! | Geben Sie acht (or: Acht) auf seine Worte! | ||||||
Pay to me or my order. | Zahlen Sie an mich oder meine Order. | ||||||
Pay to us or our order. | Zahlen Sie an uns oder unsere Order. | ||||||
business that doesn't pay | ein Geschäft, das sichacc. nicht auszahlt | ||||||
Crime doesn't pay. | Verbrechen macht sichacc. nicht bezahlt. infinitive: sichacc. bezahlt machen | ||||||
Crime doesn't pay. | Verbrechen zahlt sichacc. nicht aus. infinitive: sichacc. auszahlen | ||||||
legally obligated to pay | gesetzlich zur Zahlung verpflichtet | ||||||
small profits and quick returns | kleine Gewinnspannen und schnelle Umsätze | ||||||
which is authorizedAE to pay which is authorisedBE / authorizedBE to pay | die ermächtigt ist zu zahlen | ||||||
I will pay a reward to the person who finds my cat - whosoever that may be! | Wer auch immer meine Katze findet, bekommt von mir eine Belohnung! |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
quick and easy | kurz und schmerzlos | ||||||
to hit the jackpot | das große Los ziehen | ||||||
pay on delivery | per Nachnahme | ||||||
pay on delivery | zahlbar bei Ablieferung | ||||||
pay on delivery | zu zahlen bei Lieferung | ||||||
pay on delivery | zu zahlen bei Zustellung | ||||||
pay on account | auf Abschlag | ||||||
Pay close attention! | Passen Sie gut auf! | ||||||
(as) quick as a shot | wie aus der Pistole geschossen | ||||||
(as) quick as a flash | blitzschnell adj. | ||||||
quick on the draw | schnell mit der Waffe | ||||||
to pay no heed to sth. | etw.acc. in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
to hit pay dirt | Erfolg haben | hatte, gehabt | | ||||||
to hit pay dirt | in einem Unternehmen erfolgreich sein | war, gewesen | |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Haupttreffer, Pott |
Grammar |
---|
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Verstärkung mit '-soever' Zur Verstärkung dieser unbestimmten Pronomen kann in manchen Fällen auch -soever verwendet werden. |
Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
Adjektivische Possessivpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als adjektivisches Possessivpronomen entweder his or her (etwas umständlich und in der Häufung stilistisch… |
Advertising