Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
oil level indicator for indexing table [TECH.] | Ölstandanzeiger für Schalttellerlagerung | ||||||
oil filler pipe for indexing gearbox [TECH.] | Öleinfüllstutzen für Schaltgetriebe | ||||||
oil filler pipe for indexing table bearing [TECH.] | Öleinfüllstutzen für Schalttellerlagerung | ||||||
indexing | die Indizierung pl.: die Indizierungen | ||||||
indexing | das Indexieren no plural | ||||||
indexing | die Indexierung pl.: die Indexierungen | ||||||
indexing | die Teilung pl.: die Teilungen | ||||||
indexing | die Einordnung pl.: die Einordnungen | ||||||
indexing | die Registrierung pl.: die Registrierungen | ||||||
indexing | die Katalogisierung pl.: die Katalogisierungen | ||||||
indexing | die Erschließung pl.: die Erschließungen [Bibliothekswesen] | ||||||
website [COMP.] | die Website pl.: die Websites | ||||||
website [COMP.] | das Webangebot pl.: die Webangebote | ||||||
website [COMP.] | der Internetauftritt pl.: die Internetauftritte [Internet] |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rapid adj. | schnell | ||||||
rapid adj. | rasch | ||||||
rapid adj. | kurzfristig | ||||||
rapid adj. | rapide | ||||||
rapid adj. | reißend | ||||||
rapid adj. | rasant | ||||||
rapid adj. | rapid (Austria; Southern Germany) | ||||||
tip-top or: tiptop adj. adv. | tipptopp | ||||||
index-linked adj. [ECON.][FINAN.] | indexgebunden | ||||||
index-linked adj. [ECON.] | indexiert | ||||||
for it | dafür adv. | ||||||
for it | dazu adv. | ||||||
for you | deinetwillen adv. | ||||||
rapid curing | schnellhärtend |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for prep. | nach prep. +dat. | ||||||
for prep. | seit prep. +dat. - Zeitspanne | ||||||
for prep. | in Richtung | ||||||
for + expression of time | + expression of time lang | ||||||
for prep. | für prep. +acc. | ||||||
for conj. dated also [poet.] | denn | ||||||
for prep. | zu prep. +dat. | ||||||
for prep. | auf prep. +acc. | ||||||
for prep. | bei prep. +dat. | ||||||
for prep. | gegen prep. +acc. - im Ausgleich für | ||||||
for prep. | über prep. +acc. - in Höhe von | ||||||
for prep. | zwecks prep. +gen. | ||||||
for prep. | pro prep. +acc. | ||||||
for prep. | aus prep. +dat. |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
free on rail [abbr.: f. o. r.] [COMM.] | franko Waggon | ||||||
free on rail [abbr.: f. o. r.] [COMM.] | frei Waggon | ||||||
free on rail [abbr.: f. o. r.] [COMM.] | frei Bahnhof |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a rapid sale | ein schneller Verkauf | ||||||
a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
neither for love nor money | um keinen Preis | ||||||
neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
if it weren't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
to get more bang for one's (or: the) buck | mehr für sein Geld bekommen | ||||||
Give it up for David Hasselhoff/Tina Turner/Nigel Kennedy [coll.] | Eine Runde Applaus für David Hasselhoff/Tina Turner/Nigel Kennedy | ||||||
to give the go-ahead (for sth.) | grünes Licht (für etw.acc.) geben [fig.] | ||||||
to go for a song [coll.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
to give one's eyeteethAE for sth. [fig.] to give one's eye teethBE for sth. [fig.] | alles dafür geben, etw.acc. zu haben | ||||||
to give one's eyeteethAE for sth. [fig.] to give one's eye teethBE for sth. [fig.] | alles darum geben, etw.acc. zu haben | ||||||
to go for a burton | flöten gehen [fig.] |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for myself | für mich selbst | ||||||
for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
I'll give you what for! | Ich werde dir helfen! | ||||||
I'll give you what for! | Sie sollten mich kennen! | ||||||
Give us your lowest rate of freight for ... | Geben Sie uns die niedrigste Fracht für ... | ||||||
I'll give him what for! | Ich werde ihm schon helfen! | ||||||
I'm for it. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
I'm for the high jump. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
a rapid turnover of merchandise | ein schneller Warenumschlag | ||||||
index basket weighted by ... | durch ... gewichteter Wert des Indexkorbs | ||||||
liability to submit documents | die Pflicht, Dokumente vorzulegen | ||||||
It's on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
I have it on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
It rests with the plaintiff to submit evidence [LAW] | Der Beweis obliegt dem Kläger |
Advertising
Grammar |
---|
Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
-/s Die Klasse gehört zu den starken Flexionen:Die Nomen der Klasse besitzen im Singular keine Endung, im Plural die Endung -s. Die Nomen sind alle weiblich. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Advertising