Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| omission also [LAW] | die Unterlassung pl.: die Unterlassungen | ||||||
| default also [LAW] | die Unterlassung pl.: die Unterlassungen | ||||||
| forbearance | die Unterlassung pl.: die Unterlassungen | ||||||
| failure | die Unterlassung pl.: die Unterlassungen | ||||||
| neglect | die Unterlassung pl.: die Unterlassungen | ||||||
| ecosystem loading (by) [ENV.] | die Ökosystembelastung (durch) | ||||||
| the omissions of the consignor | die Unterlassungen des Absenders | ||||||
| die sg., usually in plural: dice | der Würfel pl.: die Würfel | ||||||
| die sg., usually in plural: dice | der Spielwürfel pl.: die Spielwürfel | ||||||
| multi-station die | das Stufenwerkzeug pl.: die Stufenwerkzeuge | ||||||
| die [TECH.] | der Stempel pl.: die Stempel | ||||||
| die [TECH.] | der Gewindeschneider pl.: die Gewindeschneider - für Außengewinde | ||||||
| die [TECH.] | die Matrize pl.: die Matrizen | ||||||
| die [TECH.] | der Prägestempel pl.: die Prägestempel | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The policy is extended by endorsement (or: indorsement). [INSUR.] | Die Police wird durch einen Nachtrag verlängert. | ||||||
| The policy is extended by endorsement (or: indorsement). [INSUR.] | Die Police wird durch einen Zusatz erweitert. | ||||||
| x over y [MATH.] | x durch y | ||||||
| as American as apple pie | durch und durch amerikanisch | ||||||
| governed by | geregelt durch | ||||||
| bounded by [MATH.] | begrenzt durch | ||||||
| x over y [MATH.] | x geteilt durch y | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| through thick and thin | durch dick und dünn | ||||||
| time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
| The die is cast. | Die Würfel sind gefallen. | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| through the issue of shares [FINAN.] | durch die Emission von Aktien | ||||||
| through the issue of bonds [FINAN.] | durch die Emission von Anleihen | ||||||
| through the issue of debentures [FINAN.] | durch die Emission von Obligationen | ||||||
| through the issue of option loans [FINAN.] | durch die Emission von Optionsanleihen | ||||||
| through the issue of convertibles [FINAN.] | durch die Emission von Wandelanleihen | ||||||
| through the back-door | durch die Hintertür | ||||||
| a divided by b [MATH.] | a durch b | ||||||
| by assisting us | durch Ihre Hilfe | ||||||
| by a defect of the machinery | durch einen Maschinenfehler | ||||||
| He is cracking up. | Er dreht durch. infinitive: durchdrehen | ||||||
| He's cracking up. | Er dreht durch. | ||||||
| She's cracking up. | Sie dreht durch. infinitive: durchdrehen | ||||||
| by means of an endorsement (or: indorsement) [FINAN.] | durch Indossament | ||||||
| this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the event of default | bei Unterlassung | ||||||
| to the full | durch und durch | ||||||
| through and through | durch und durch | ||||||
| to the core | durch und durch | ||||||
| to die for [coll.] | unwiderstehlich adj. | ||||||
| well-done adj. [COOK.] | durch adv. - Steak | ||||||
| die-hard or: diehard adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard or: diehard adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard or: diehard adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast adj. | druckgegossen | ||||||
| die-pressed adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
| do-or-die adj. | hartnäckig | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which pron. | der, die, das | ||||||
| who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| by prep. | durch prep. +acc. | ||||||
| through prep. | durch prep. +acc. | ||||||
| whom pron. | den | die | das | ||||||
| per prep. | durch prep. +acc. | ||||||
| via prep. | durch prep. +acc. | ||||||
| that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
| by the use of | durch prep. +acc. | ||||||
| that pron. | den | die | das | ||||||
| who pron. | den | die | das | ||||||
| by means of | durch +acc. prep. | ||||||
| by dint of | durch +acc. prep. | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [abbr.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz pl.: die Börsenplätze | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| Nichterfüllung, Default, Duldsamkeit, Weglassung, Ersparung, Verzugsfalle, Unterlassen, Fehlwert, Langmütigkeit, Fehlschlagen, Nachlässigkeit, Versäumnis, Weglassen | |
Grammar |
|---|
| durch durch + atmen |
| Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. |
| Bestimmung durch Einmaligkeit Wenn ein Nomen etwas bezeichnet, das in der Erlebniswelt von Sprecher und Hörer nur einmal vorkommt, steht es mit dem bestimmten Artikel. |
| Bestimmung durch Generalisierung Der bestimmte Artikel kann verwendet werden, wenn ein Nomen stellvertretend für eine ganze Klasse steht. |
Advertising






