Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foot [Abk.: ft., f.] [METR.] | der Fuß - Messeinheit: 1 Fuß = 30,48 cm | ||||||
| base [TECH.] | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| foot - Pl.: feet [ANAT.] | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| bottom - lowest part, e. g. of a stair | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| leg - chair, table etc. | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| root | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| base - long case clock | der Fuß Pl.: die Füße - Standuhr | ||||||
| trotter [ugs.] [hum.] | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| pedestal - of a bend: in pipes [TECH.] | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| stand [TECH.] | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| bedplate auch: bed plate [TECH.] | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
| leg [ANAT.] | der Fuß Pl.: die Füße nicht fachsprachlich - Bein (Süddt.; Österr.) | ||||||
| foot | der Fußbreit | ||||||
| poultry feet | die Geflügelfüße | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fuß | |||||||
| fußen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| afoot Adv. | zu Fuß | ||||||
| on foot | zu Fuß | ||||||
| by foot | zu Fuß | ||||||
| underfoot Adv. | unter den Füßen | ||||||
| underfoot Adv. | zwischen den Füßen | ||||||
| apodal Adj. [ZOOL.] | ohne Füße | ||||||
| one foot over | ein Fuß im Durchmesser | ||||||
| within walking distance | zu Fuß zu erreichen | ||||||
| sesquipedalian Adj. | anderthalb Fuß lang | ||||||
| at large | auf freiem Fuß | ||||||
| on the loose | auf freiem Fuß | ||||||
| cap-a-pie Adv. | von Kopf bis Fuß | ||||||
| from top to toe | von Kopf bis Fuß | ||||||
| from tip to toe | von Kopf bis Fuß | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Heel! | Bei Fuß! - Hundebefehl | ||||||
| to have one foot in the grave | mit einem Fuß im Grab stehen | ||||||
| not to be long for this world [fig.] | mit einem Fuß im Grab stehen regional | ||||||
| to make no sense | weder Hand noch Fuß haben | ||||||
| to make sense | Hand und Fuß haben | ||||||
| to live it up | auf großem Fuß leben | ||||||
| to live like a lord | auf großem Fuß leben | ||||||
| There's neither rhyme nor reason in that. | Das hat weder Hand noch Fuß. | ||||||
| the smallest room in the house | wo selbst der Kaiser zu Fuß hingeht | ||||||
| to be at the ready | Gewehr bei Fuß stehen [fig.] | ||||||
| to be on bad terms | auf schlechtem Fuß stehen [fig.] | ||||||
| to get up on the wrong side of the bed [fig.] | mit dem falschen Fuß aufstehen [fig.] | ||||||
| to get up on the wrong side of the bed [fig.] | mit dem linken Fuß zuerst aufstehen [fig.] | ||||||
| to stand at order arms [MILIT.] | Gewehr bei Fuß stehen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He sprained his ankle. | Er hat sichDat. den Fuß verstaucht. | ||||||
| He tapped his foot to the music. | Er schlug mit dem Fuß den Takt. | ||||||
| It's within walking distance. | Man kann zu Fuß hingehen. | ||||||
| He got up on the wrong side of the bed. [fig.] | Er ist mit dem falschen Fuß aufgestanden. [fig.] | ||||||
| He is on his own. | Er steht auf eigenen Füßen. | ||||||
| He's on his own. | Er steht auf eigenen Füßen. | ||||||
| The world's his oyster. [fig.] | Ihm liegt die Welt zu Füßen. [fig.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| mehrteilige Ableitungen fünf + Fläche + ner |
| Lokalbestimmung Lokalbestimmungen sind adverbiale Bestimmungen des Raumes. Sie bestimmen Ort, Richtung, Herkunft und räumliche Erstreckungen. |
| Nomen zu Verb Gift + el |
| ler Das Suffux ler ist eine Nebenform von → er. Es bildet ebenfalls männliche Nomen, die der → Flexionsklasse s/- angehören. |
Werbung






