Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What are you up to? | Was machst du? | ||||||
What were you up to? | Was hast du so gemacht? | ||||||
Are you up for it? | Bist du dabei? | ||||||
Are you up for it? | Seid ihr dabei? | ||||||
On what terms are you ready to supply? | Unter welchen Bedingungen liefern Sie? | ||||||
You have to be careful what you say these days. | Heutzutage muss man aufpassen, was man sagt. | ||||||
What relation is she to you? | Wie ist sie mit dir verwandt? | ||||||
What were you aiming to achieve with this comment? | Was wolltest du mit diesem Kommentar bezwecken? | ||||||
What are you after? | Was suchst du? | ||||||
What are you driving at? | Worauf wollen Sie hinaus? | ||||||
What are you thinking about? | Worüber denken Sie nach? | ||||||
What line are you in? | In welcher Branche sind Sie tätig? | ||||||
What line are you in? | In welcher Branche sind Sie? | ||||||
What are you doing at the weekend? - Oh, nothing special. | Was machst du am Wochenende? - Ach, nichts Besonderes. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be up - out of bed | auf sein | ||||||
to be up to so. (oder: sth.) | an jmdm./etw. liegen | lag, gelegen | | ||||||
to be up to so. (oder: sth.) | von jmdm./etw. abhängen | hing ab, abgehangen | | ||||||
to be up to sth. | auf etw.Akk. aus sein | war, gewesen | | ||||||
to be up to sth. | etw.Dat. entsprechen | entsprach, entsprochen | | ||||||
to be up to sth. | etw.Dat. gewachsen sein | ||||||
to be up to sth. | etw.Akk. vorhaben | hatte vor, vorgehabt | | ||||||
to be up to sth. | zu etw.Dat. bereit sein | war, gewesen | | ||||||
to be up to sth. | zu etw.Dat. fähig sein | war, gewesen | | ||||||
to be up to sth. | etw.Dat. gewidmet sein | ||||||
to be up for sth. [ugs.] | auf etw.Akk. Bock haben | hatte, gehabt | [ugs.] | ||||||
to be up for sth. [ugs.] | auf etw.Akk. Lust haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be up for sth. [ugs.] | in der Stimmung für etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
to be up for sth. [ugs.] | zu etw.Dat. aufgelegt sein | war, gewesen | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
label for goods to be picked up | das Selbstabholeretikett | ||||||
zone to be cleaned up | das Sanierungsgebiet Pl.: die Sanierungsgebiete [Raumplanung] | ||||||
up-to-dateness | die Aktualität Pl.: die Aktualitäten | ||||||
up-to-dateness | die Modernität Pl.: die Modernitäten | ||||||
up-to-dateness | die Neuzeitlichkeit Pl. | ||||||
what-do-you-call-her [ugs.] | die Dingsda kein Pl. | ||||||
what-do-you-call-him [ugs.] | der Dingsda kein Pl. | ||||||
up-to-the-minute news | allerletzte Nachrichten | ||||||
up-to-the-minute news | jüngste Nachrichten | ||||||
up-to-the-minute news | neueste Nachrichten | ||||||
being up-to-date | die Aktualität Pl.: die Aktualitäten | ||||||
up-to-date information | neueste (auch: neuste) Information | ||||||
up-to-date information | vom neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
to-be concept [WIRTSCH.] | das Sollkonzept Pl.: die Sollkonzepte |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What are you doing? | Was machst du? | ||||||
What a sight you are! | Wie siehst du denn aus! | ||||||
What are you doing there? | Was machst du da? | ||||||
to be up to mischief | sein Unwesen treiben | ||||||
to be up to date | auf dem Laufenden sein | ||||||
to be up to something | etwas im Schilde führen | ||||||
to be up to one's tricks | sein Unwesen treiben | ||||||
to be high up | ein hohes Tier sein [ugs.] | ||||||
to be fed up | bedient sein [ugs.] | ||||||
to be fed up (with so. (oder: sth.)) | die Nase (von jmdm./etw.) voll haben [fig.] | ||||||
to be fed up with so. (oder: sth.) [ugs.] | jmdn./etw. dicke haben [fig.] [ugs.] | ||||||
to be up the spout [sl.] - pregnant | einen Braten in der Röhre haben [ugs.] - schwanger sein | ||||||
to be up the pole [ugs.] (Aust.) | eine Schraube locker haben [ugs.] | ||||||
to be up the pole [ugs.] (Ire.) | schwanger sein | war, gewesen | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
up-to-date Adj. | modern | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem Laufenden | ||||||
up-to-date Adj. | zeitgerecht | ||||||
up-to-date Adj. | fortschrittlich | ||||||
up-to-date Adj. | topaktuell | ||||||
up-to-date Adj. | zeitaktuell | ||||||
to-be Adj. | in spe | ||||||
to-be Adj. | zukünftig | ||||||
up to date | up to date | ||||||
to be | in spe | ||||||
to what extent | inwieweit Adv. | ||||||
to what extent | inwiefern Adv. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up to | bis Präp. +Akk. | ||||||
up to | bis zu | ||||||
up to | bis zu | ||||||
up to now | bis jetzt | ||||||
up to and including | bis einschließlich | ||||||
in the run-up to sth. | im Vorfeld von etw.Dat. | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
up Präp. | oben auf etw.Dat. | ||||||
you Pron. - used to refer to people in general | man | ||||||
you - object pronoun, singular Pron. | dir Personalpron. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
downstream gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
downstream indicator gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
downstream stage indicator [GEOL.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Grammatik |
---|
'what' „Das, was“ bzw. auch nur „was“ wird im Englischen durch what wiedergegeben. |
'What' und 'which' + Substantiv What + Substantiv leitet eine allgemeine Frage ein.Mit which + Substantiv fragt man nach einer Person / Sache aus einer bestimmten Gruppe / Menge / Reihe o. Ä. in einer bestimmten … |
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Wenn ein Satz in der direkten Rede durch einen Begleitsatz* eingeleitet wird, steht in der Regel am Ende des Begleitsatzes ein Komma.Erscheint der Begleitsatz nach der direkten Red… |
Das Komma bei der direkten Rede Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Werbung