Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
beer | das Bier Pl. | ||||||
bier | die Bahre Pl.: die Bahren | ||||||
bier | die Totenbahre Pl.: die Totenbahren | ||||||
ale (Brit.) | das Bier Pl. | ||||||
eel [ZOOL.] | der Aal Pl. wiss.: Anguilla anguilla [Fischkunde] | ||||||
common eel [ZOOL.] | der Aal Pl. wiss.: Anguilla anguilla [Fischkunde] | ||||||
moray [ZOOL.] | der Aal Pl.: die Aale | ||||||
draftAE beer draughtBE beer | Bier vom Fass | ||||||
keg beer | Bier vom Fass | ||||||
microbrew | Bier aus Kleinbrauerei | ||||||
nonalcoholicAE beer non-alcoholicBE beer | alkoholfreies Bier | ||||||
lager | helles Bier | ||||||
pale ale | helles Bier | ||||||
homebrew | selbstgebrautes Bier |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
aal | |||||||
sich aalen (Akkusativ-sich) (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to bask | basked, basked | | sichAkk. aalen | aalte, geaalt | | ||||||
to luxuriate in sth. | luxuriated, luxuriated | | sichAkk. in etw.Dat. aalen | aalte, geaalt | | ||||||
to draw beer | drew, drawn | | Bier zapfen | zapfte, gezapft | | ||||||
to second-guess so. (oder: sth.) hauptsächlich (Amer.) - criticize with hindsight | jmdn./etw. im Nachhinein kritisieren | kritisierte, kritisiert | | ||||||
to second-guess sth. | etw.Akk. im Nachhinein anzweifeln | zweifelte an, angezweifelt | | ||||||
to be a blessing in disguise | was, been | | sichAkk. im Nachhinein als Segen erweisen | ||||||
to be a blessing in disguise | was, been | | sichAkk. im Nachhinein als Segen herausstellen | ||||||
to make a beer run (Amer.) [ugs.] | Bier holen gehen | ||||||
to rule the roost | der Herr im Hause sein | war, gewesen | | ||||||
to sniggle | sniggled, sniggled | | Aale mit Ködern fangen | fing, gefangen | |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ambient assisted living [Abk.: AAL] | Domotik für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen | ||||||
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
by hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
with the benefit of hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
furthermore Adv. | im Weiteren | ||||||
moreover Adv. | im Weiteren | ||||||
in the broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
in a broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
in a wider sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
at 10-minute intervals | im 10-Minuten-Takt | ||||||
afterwardAE / afterwardsAE Adv. afterwardsBE Adv. | im Nachhinein | ||||||
ex post [KOMM.] | im Nachhinein Adv. | ||||||
in advance | im Vorhinein Adv. (Österr.; Süddt.) | ||||||
both at home and abroad | sowohl im Inland als auch im Ausland |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
microbrew | Bier aus einer kleinen ortsansässigen Brauerei | ||||||
real ale | nach traditionellen Methoden gebrautes Bier |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a crate of beer | ein Kasten Bier | ||||||
That's your pigeon! | Das ist dein Bier! [fig.] - dein Problem | ||||||
That's your problem! | Das ist dein Bier! [fig.] - dein Problem | ||||||
a crate of beer | ein Träger Bier regional | ||||||
half a pint | kleines Glas Bier | ||||||
whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
That's not my pigeon (auch: pidgin). - pigeon, pidgin: Chinese alteration of English "business" | Das ist nicht mein Bier. | ||||||
a crate of beer | eine Kiste Bier (Österr.) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
beer sells well | Bier verkauft sichAkk. gut | ||||||
two litres of beer | zwei Maß Bier | ||||||
I prefer wine to beer. | Ich ziehe Wein Bier vor. | ||||||
That beer was tasty - can I have another? | Das Bier hat gut geschmeckt - kann ich noch eins haben? | ||||||
That beer was tasty - can I have another one? | Das Bier hat gut geschmeckt - kann ich noch eins haben? | ||||||
Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Ale |
Grammatik |
---|
Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Die Stellung des Adverbs im Satz Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
es im Vorfeld Eine → Infinitivkonstruktion kann im Vorfeld stehen, wenn sie im Hauptsatz die Funktion des Subjektes oder des Akkusativobjektes hat. |
Werbung