Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
up-to-date Adj. | modern | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem Laufenden | ||||||
up-to-date Adj. | zeitgerecht | ||||||
up-to-date Adj. | fortschrittlich | ||||||
up-to-date Adj. | topaktuell | ||||||
up-to-date Adj. | zeitaktuell | ||||||
up Adv. | auf | ||||||
up Adv. | nach oben | ||||||
up Adv. | hinauf | ||||||
up Adv. | herauf | ||||||
up Adv. Präp. | hoch - nach oben | ||||||
up Adv. | rauf [ugs.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up-to-dateness | die Aktualität Pl.: die Aktualitäten | ||||||
up-to-dateness | die Modernität Pl.: die Modernitäten | ||||||
up-to-dateness | die Neuzeitlichkeit Pl. | ||||||
get-up-and-go [ugs.] | der Elan kein Pl. | ||||||
get-up-and-go [ugs.] | der Unternehmungsgeist Pl. | ||||||
get-up [TECH.] | das Abräumen kein Pl. | ||||||
sign | das Zeichen Pl.: die Zeichen | ||||||
bonus - Pl.: bonuses | der Bonus Pl.: die Bonus/die Bonusse/die Boni | ||||||
sign | das Anzeichen Pl.: die Anzeichen | ||||||
sign | der Hinweis Pl.: die Hinweise | ||||||
sign | das Symbol Pl.: die Symbole | ||||||
bonus - Pl.: bonuses | die Gehaltszulage Pl.: die Gehaltszulagen | ||||||
bonus - Pl.: bonuses | die Zugabe Pl.: die Zugaben | ||||||
bonus - Pl.: bonuses | die Bonuszahlung Pl.: die Bonuszahlungen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up to | bis Präp. +Akk. | ||||||
up to | bis zu | ||||||
up to | bis zu | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
up Präp. | oben auf etw.Dat. | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's up to you. | Wie du willst. | ||||||
It's up to you. | Wie Sie wollen. | ||||||
It's up to him. | Es hängt von ihm ab. | ||||||
It's up to him. | Es liegt an ihm. | ||||||
I get it. | Ich verstehe schon. | ||||||
he (oder: she) ain't got it [ugs.] | er (oder: sie) hat es nicht | ||||||
a wind got up | ein Wind kam auf | ||||||
They got up at an unearthly hour. | Sie standen in aller Herrgottsfrühe auf. | ||||||
They got up at an ungodly hour. | Sie standen in aller Herrgottsfrühe auf. | ||||||
He got up on the wrong side of the bed. [fig.] | Er ist mit dem falschen Fuß aufgestanden. [fig.] | ||||||
up to a figure of [FINAN.] | bis zu einem Betrag von | ||||||
She gave herself up to him. | Sie gab sichAkk. ihm hin. | ||||||
up to a defined quantity | bis zu einer bestimmten Menge | ||||||
up to five years out of date | bis fünf Jahre abgelaufen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
downstream gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
downstream indicator gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
downstream stage indicator [GEOL.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
actinolite [MIN.] | der Aktinolith Pl.: die Aktinolithe/die Aktinolithen Symbol: Ac - Ca2(MgFe)5(Si4O11)2(OH)2 |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
American Standard Code for Information Interchange [Abk.: ASCII] [COMP.] | amerikanischer Standardcode für Informationsaustausch |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as a bonus | als Bonus | ||||||
I'm up for it! | Von mir aus gerne! | ||||||
What's up? | Na, wie geht's? | ||||||
What's up? | Was ist los? | ||||||
What's up? hauptsächlich (Amer.) [ugs.] | Was geht? [ugs.] | ||||||
Up yours! [vulg.] | Du kannst mich mal! | ||||||
Up yours! [vulg.] | Ihr könnt mich mal! | ||||||
I've got it! | Ich hab's! | ||||||
it's a toss-up | es ist völlig offen | ||||||
Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
to get sth. wrapped up | etw.Akk. unter Dach und Fach bringen | ||||||
to get the thumbs up | akzeptiert werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to get sth. up to speed | etw.Akk. auf Hochtouren bringen |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Position |
Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
Die Satzstruktur bei Konjunktionen Eine Reihe gängiger englischer Verben führt – im Gegensatz zu ihren deutschen Entsprechungen – kein Reflexivpronomen mit sich. |
Werbung