Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| practical Adj. | praktisch | ||||||
| practical Adj. | erfahren | ||||||
| practical Adj. | technisch | ||||||
| practical Adj. | konkret | ||||||
| practical Adj. | geeignet | ||||||
| practical Adj. | brauchbar | ||||||
| practical Adj. | praxisnah | ||||||
| practical Adj. | durchführbar | ||||||
| practical Adj. | zweckmäßig | ||||||
| practical - concerned with the doing of sth. Adj. | praxisorientiert | ||||||
| practical - skilled at manual tasks Adj. | praktisch veranlagt | ||||||
| practical Adj. | angewandt | ||||||
| lived-in Adj. [ugs.] | bewohnt | ||||||
| short-lived Adj. | kurzlebig | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| lived | |||||||
| live (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| practical - especially at university (Brit.) [ugs.] | das Praktikum Pl.: die Praktika - Übungsstunde | ||||||
| practical joke | der Schabernack Pl.: die Schabernacke | ||||||
| practical joke | der Streich Pl.: die Streiche | ||||||
| practical experience | praktische Erfahrung | ||||||
| practical example | das Arbeitsbeispiel Pl.: die Arbeitsbeispiele | ||||||
| practical knowledge | praktische Erfahrung | ||||||
| practical application | die Nutzanwendung Pl.: die Nutzanwendungen | ||||||
| practical constraint | der Sachzwang Pl.: die Sachzwänge | ||||||
| practical guide | praktischer Leitfaden | ||||||
| practical capacity | praktische Kapazität | ||||||
| practical constraints | die Sachzwänge | ||||||
| practical person | praktisch veranlagte Person | ||||||
| practical psychology | angewandte Psychologie | ||||||
| practical course | das Praktikum Pl.: die Praktika | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to live | lived, lived | | leben | lebte, gelebt | | ||||||
| to live | lived, lived | | wohnen | wohnte, gewohnt | | ||||||
| to live for so. (oder: sth.) | lived, lived | | für jmdn./etw. leben | lebte, gelebt | | ||||||
| to live | lived, lived | | hausen | hauste, gehaust | [ugs.] | ||||||
| to be practical | was, been | - sensible, realistic | praktisch denken | dachte, gedacht | | ||||||
| to live out | auswärts wohnen | wohnte, gewohnt | | ||||||
| to live out | außerhalb wohnen | wohnte, gewohnt | - nicht im Haus des Arbeitgebers oder im Wohnheim | ||||||
| to live out | nicht am Arbeitsplatz wohnen | wohnte, gewohnt | | ||||||
| to live out | pendeln | pendelte, gependelt | | ||||||
| to live in | lived, lived | | im Haus wohnen | wohnte, gewohnt | - Personal | ||||||
| to live in | lived, lived | | im Wohnheim wohnen | wohnte, gewohnt | - Student, Krankenschwester | ||||||
| to live on | lived, lived | | fortleben | lebte fort, fortgelebt | | ||||||
| to live on | lived, lived | | weiterleben | lebte weiter, weitergelebt | | ||||||
| to live apart | lived, lived | | getrennt leben | lebte, gelebt | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| And they lived happily ever after. | Und sie lebten glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende. | ||||||
| And they lived happily ever after. | Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. | ||||||
| to live it up | in Saus und Braus leben | ||||||
| to live it up | auf großem Fuß leben | ||||||
| to live sth. ⇔ down | etw.Akk. ungeschehen machen | ||||||
| You live and learn. | Man lernt nie aus. | ||||||
| to live hand-to-mouth | von der Hand in den Mund leben [fig.] | ||||||
| to live it up [ugs.] [fig.] | die Puppen tanzen lassen [ugs.] [fig.] | ||||||
| the will to live | der Lebenswille seltener: Lebenswillen Pl.: die Lebenswillen | ||||||
| to live in sin | in wilder Ehe leben | lebte, gelebt | | ||||||
| to live in sin | in Sünde leben | ||||||
| to live beyond one's means | über seine Verhältnisse leben | lebte, gelebt | | ||||||
| to live out of a suitcase | aus dem Koffer leben | ||||||
| to live out one's life - in a certain place | seinen Lebensabend verbringen - an einem bestimmten Ort | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The house that we lived in for 17 years has been pulled down. | Das Haus, in dem wir 17 Jahre lang gelebt haben, wurde jetzt abgerissen. | ||||||
| The house which we lived in for 17 years has been pulled down. | Das Haus, in dem wir 17 Jahre lang gelebt haben, wurde jetzt abgerissen. | ||||||
| They live from hand to mouth. | Sie leben von der Hand in den Mund. | ||||||
| He will live to rue it. | Er wird es noch bereuen. | ||||||
| I can live with that. | Ich kann damit leben. | ||||||
| I can live with it. | Ich kann damit leben. | ||||||
| Where do you live? | Wo wohnen Sie? | ||||||
| Where do you live? | Wo wohnst du? | ||||||
| Where does he live? | Wo wohnt er? | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| practicable, hands-on, expedient, applied, convenient | |
Grammatik |
|---|
| Adverbien und Adverbialbestimmungen der Dauer Adverbien und Adverbialbestimmungen der Dauer stehen in der Regel am Ende des Satzes bzw. Satzteils. Ausnahmen:→ Wenn der Satz mehrere Adverbien oder adverbielle Bestimmungen aus v… |
| Relativpronomen mit Präpositionen Das Englische kennt keinen 3. Fall oder Dativ wie im Deutschen. Stattdessen gibt es Verbindungen mit Präpositionen (to, in, for, with usw.). |
Werbung







