5.7.2.6 Adverbien und Adverbialbestimmungen der Dauer Adverbien und Adverbialbestimmungen der Dauer antworten auf die Frage "Wie lange?" und erscheinen teilweise an anderer Stellung im Satz als ihre deutschen Entsprechungen. Sie bestehen oft aus einer Präposition + Zeitangabe und können allein stehen oder sich auf ein Adjektiv oder ein Partizip beziehen. Adverbien und Adverbialbestimmungen der Dauer stehen in der Regel am Ende des Satzes bzw. Satzteils. Ausnahmen: → Wenn der Satz mehrere Adverbien oder adverbielle Bestimmungen aus verschiedenen Kategorien enthält, gelten die Regeln für die Reihenfolge bei mehreren Adverbien*. → Zur Betonung können sie auch am Satzbeginn stehen. * Vgl. hierzu → 5.7.1 Die Reihenfolge bei mehreren AdjektivenDie nachfolgende Liste enthält typische Adverbien und adverbielle Bestimmungen der Dauer:AdverbÜbersetzungAdverbÜbersetzungZeitpunkt + ago vor + Zeitpunktfrom + Zeitpunkt till / to + Zeitpunkt von + Zeitpunkt bis + Zeitpunktall + Zeitraum (+ long) den ganzen / das ganze + Zeitraumlong lang(e) briefly kurz; kurzzeitig permanently auf Dauer; dauerhaft by + Zeitpunkt bis + Zeitpunktsince + Zeitpunkt seit + Zeitpunktduring + Zeitraum während + Zeitraumtemporarily vorübergehend; zeitweise; vorläufig for + Zeitraum seit + Zeitraum; Zeitraum + lang throughout + Zeitraum im ganzen + Zeitraum; während + Zeitraumforever ewig; für immer till + Zeitpunkt bis + Zeitpunkt Zum unterschiedlichen Gebrauch von for und since vgl. → 1.2.4.b 'for' und 'since'Beispiele Their music has been blaring out all night long. Sie spielen schon die ganze Nacht laut Musik! I need an answer by Friday. Ich brauche bis Freitag eine Antwort. We usually work from ine to five. Wir arbeiten in der Regel von neun bis fünf. The museum is temporarily closed. Das Museum ist vorübergehend geschlossen. I’ve lived here since 1985 / for 35 years. Ich lebe seit 1985 / seit 35 Jahren hier. Throughout most of the nineties unemployment was widespread in the region. In den neunziger Jahren war die Arbeitslosigkeit in der Region fast durchgehend weit verbreitet.