Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to make one's point | sichAkk. durchsetzen | setzte durch, durchgesetzt | | ||||||
to make one's point | eine Idee rüberbringen | brachte rüber, rübergebracht | | ||||||
Good afternoon! | Guten Tag! | ||||||
Good evening! | Guten Abend! | ||||||
Good night! | Gute Nacht! | ||||||
Good morning! | Guten Morgen! | ||||||
Have a good time! | Viel Spaß! | ||||||
to make after so. - chase so. | jmdm. hinterherjagen | jagte hinterher, hinterhergejagt | | ||||||
to make after so. - chase so. | jmdn. verfolgen | verfolgte, verfolgt | | ||||||
Good for you! | Schön für dich! - ironisch | ||||||
Good for you! | Gut gemacht! | ||||||
point to point | Punkt zu Punkt | ||||||
to the point | zur Sache gehörig | ||||||
Good night! | Auf Wiedersehen! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's a good point. | Das ist ein gutes Argument. | ||||||
This book makes good reading. | Dieses Buch liest sichAkk. gut. | ||||||
select the point which suits him best | den Ort auswählen, der ihm am besten liegt | ||||||
That's good. | Das tut gut. | ||||||
a good pound | ein gutes Pfund | ||||||
a good pound | über ein Pfund | ||||||
our good connections | unsere guten Verbindungen | ||||||
I'm of good cheer. | Ich bin guten Mutes. | ||||||
Make three copies! | Machen Sie drei Durchschläge! | ||||||
from my point of view | meiner Ansicht nach | ||||||
from my point of view | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
from my point of view | meiner Meinung nach | ||||||
from my point of view | nach meinem Dafürhalten | ||||||
The point is ... | Es geht darum ... |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
best make | bestes Fabrikat | ||||||
point of goods issue | die Warenausgangsstelle Pl.: die Warenausgangsstellen | ||||||
goods receiving point [KOMM.] | die Wareneingangsstelle Pl.: die Wareneingangsstellen - SAP | ||||||
goods of foreign make | im Ausland hergestellte Ware | ||||||
point | die Spitze Pl.: die Spitzen - Bleistift etc. | ||||||
point | das Argument Pl.: die Argumente | ||||||
point [Abk.: pt] auch [MATH.][FINAN.] | der Punkt Pl.: die Punkte | ||||||
point - in time | der Zeitpunkt Pl.: die Zeitpunkte | ||||||
good | das Gute kein Pl. | ||||||
good | der Nutzen Pl.: die Nutzen | ||||||
good | das Wohl kein Pl. | ||||||
make | das Fabrikat Pl.: die Fabrikate | ||||||
make | die Ausführung Pl. - im Sinne von Ausführungsform | ||||||
make | die Herstellung Pl.: die Herstellungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
good Adj. - child, dog, etc. | brav | ||||||
good Adj. - child, dog, etc. | artig | ||||||
good Adj. | lieb | ||||||
good - valid, e. g. a ticket Adj. | gültig | ||||||
for good | für immer | ||||||
for good | endgültig | ||||||
for good | für alle Zeiten | ||||||
consistently good | gleichbleibend gut | ||||||
devilishly good | verdammt gut | ||||||
fairly good | ziemlich gut | ||||||
to the point | treffend Adj. | ||||||
to the point | zutreffend Adj. | ||||||
to the point | sachdienlich Adj. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the point of | bis hin zu | ||||||
made of | aus Präp. +Dat. | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
from so.'s point of view | jmds. Erachtens | ||||||
from so.'s point of view | jmds. Meinung nach | ||||||
from so.'s point of view | nach jmds. Dafürhalten | ||||||
from so.'s point of view | von jmds. Standpunkt aus | ||||||
from the point of view of | aus dem Gesichtswinkel von +Dat. | ||||||
from the point of view of | nach Ansicht von +Dat. | ||||||
made up of | zusammengesetzt aus | ||||||
through the good offices of | durch Vermittlung von +Dat. |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Adverbform des Adjektivs „good“ Die Adverbform des Adjektivs good lautet well*. |
Generische Begriffe und ihre sortenspezifische Verwendung Generische Begriffe wiewater, wine, beer, rain usw. stehen im Singular. Pluralformen dieser Wörter bezeichnen in der Regel bestimmte Sorten des generischen Wortes. |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Der Gebrauch des Adverbs im gesprochenen Englisch Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
Werbung